Seewölfe - Piraten der Weltmeere 699. Jan J. Moreno

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 699 - Jan J. Moreno


Скачать книгу

      Impressum

      © 1976/2021 Pabel-Moewig Verlag KG,

      Pabel ebook, Rastatt.

      eISBN: 978-3-96688-121-0

      Internet: www.vpm.de und E-Mail: [email protected]

       Jan J. Moreno

       Die Hölle auf Erden

       Ein Wettlauf gegen den Tod beginnt

      Sie hatten geglaubt, das Schlimmste sei überstanden. Aber das war ein Trugschluß. Die Erschütterungen in der Tiefe der Schwefelmine wurden wieder stärker. Das Rumoren schwoll in Gedankenschnelle an, fauchend und dröhnend schossen am Rand des aus Schlamm und schweflig gelber Brühe entstandenen Sees Fontänen in die Höhe. Der Dreck regnete in weitem Umkreis nieder.

      Bislang war das Proviantlager von den Explosionen, von Feuer und Wasser verschont geblieben. Die Arwenacks hatten trotz der hinderlichen Fußketten die erste der Blockhütten fast erreicht, als diese wie ein Kartenhaus in sich zusammenbrach. Der folgende Erdstoß fegte die Männer von den Beinen.

       Ätzende Dämpfe quollen aus Bodenspalten und ließen das Atmen zur Qual werden. Dann tat sich die Hölle auf, die Seewölfe zu verschlingen …

       Die Hauptpersonen des Romans:

      Edwin Carberry – schlägt ein Kreuz, weil er glaubt, daß Old Donegal in einem Erdrutsch verschüttet worden sei.

      Old Donegal O’Flynn – glaubt sich in der Unterwelt zu befinden, wo ihn eine Sirene zu umgarnen versucht.

      Hasard junior – glaubt zu träumen, als er plötzlich seinem verschollenen Vater gegenübersteht.

      Philip Hasard Killigrew – glaubt nicht mehr daran, daß ihn die Hölle wieder ausspuckt.

      Mac Pellew – bleibt sich selber treu, indem er Trübsinn verbreitet und glaubt, eine Rettung sei ausgeschlossen.

      Stenmark – glaubt an ein Überleben und behält damit recht.

      Inhalt

       Kapitel 1

       Kapitel 2

       Kapitel 3

       Kapitel 4

       Kapitel 5

       Kapitel 6

       Kapitel 7

       1.

      „Wir müssen zusammenbleiben!“

      Vergeblich versuchte Philip Hasard Killigrew, das infernalische Heulen, Fauchen und Tosen zu übertönen. Nur die Männer in seiner unmittelbaren Nähe verstanden ihn.

      Von den Überresten der Hütte zuckten Flammen durch den Schwefeldunst. Die weiter auffrischende, aus Nordosten wehende Brise trieb die giftigen Schwaden auf den nahen Dschungel zu.

      Hustend und spuckend wandten sich die Arwenacks in die Richtung, wo die gelben Schleier zumindest im Moment weniger dicht waren. Erstickend lag der Schwefel auf den Atemwegen, brannte wie Feuer in den Lungen und hinterließ einen Übelkeit erregenden Geschmack im Mund.

      Auch nach Tagen der Sklavenarbeit in dieser Hölle hatten sich die Männer nicht daran gewöhnt. Der feine Staub, den die Explosionen aus den Stollen ins Freie gewirbelt hatten, war schlimmer als alles bisher Erlebte.

      Das unterminierte Gelände war in Bewegung geraten. Die Erde bebte. Ein Faß Pulver hatte die Katastrophe ausgelöst – von aufständischen Sklaven und sechs gefangenen Portugiesen der „Cabo Mondego“ gezündet. Zweifellos hatten die Kerle ihre Dummheit mit dem Leben bezahlt. Doch das war ein schwacher Trost für die Überlebenden, die sich mit den entfesselten Gewalten konfrontiert sahen.

      Ein ohrenbetäubendes Dröhnen drang aus der Tiefe nach oben. Der Boden wölbte sich auf. Scharfkantiges, gelbbraunes Gestein wuchs vor den Arwenacks in die Höhe, breite Risse entstanden und liefen wie die Fäden eines Spinnennetzes strahlenförmig auseinander.

      Im Sturm und auf glitschigen Decksplanken bewahrten die Männer zwar einen sicheren Stand, doch jetzt wurden einige von den erneuten Erdstößen von den Beinen gefegt.

      „Zurück!“ brüllte der Seewolf aus Leibeskräften.

      Sie konnten das Lager nicht erreichen. Ohnehin sah es nicht mehr so aus, als wären sie dort in Sicherheit. Die Auswirkungen der Explosionen pflanzten sich über das Gebiet der Mine hinaus fort. Wahrscheinlich erstreckten sich Schwefeladern und Höhlen bis weit unter den nahen Wald, und die Zusammenbrüche einzelner Kavernen sorgten für neue Beben.

      Ein Felsrutsch hatte die untersten Stolleneingänge verschüttet, weiter oben am Berg aber Höhlungen freigelegt. Geröll polterte mit Donnergetöse die Hänge hinunter. Giftgelbe Schwefelwolken krochen wie ein alles verschlingender Moloch über den Boden, ehe sie mit dem anhaltenden Nordost verwehten.

      Der Tod saß den Arwenacks im Nacken und spornte sie an. Ihr Ziel war jetzt der Dschungel, der sich wie eine dichte grüne Wand weit voraus abzeichnete.

      Mitten im Schlammsee begann es zu brodeln. Ein heftiger Sog entstand und dehnte sich trichterförmig in die Tiefe aus. Aber das sah keiner der Seewölfe. Die Männer hatten mit sich selbst zu tun.

      Old Donegal ruderte jäh mit den Armen. Wie Windmühlenflügel schwangen sie durch die Luft. Verzweifelt kämpfte er um sein Gleichgewicht, jedoch nicht, weil sich der Boden scheinbar in wellenförmigen Bewegungen aufbäumte, sondern weil sein Holzbein feststeckte. In einer schmalen Spalte, die eben noch nicht da gewesen war, hatte sich die Prothese verkeilt. Old Donegal zerrte mit aller Kraft, doch er saß fest wie der Fuchs in einer Falle.

      „Wir müssen hier weg!“ schnaubte Blacky hinter ihm. „Aber du führst Eingeborenentänze auf. Was soll das Gehopse?“

      „Dummkopf!“ fauchte der Alte. „Sperr die Klüsen auf, dann siehst du vielleicht, daß ich feststecke.“

      „Wenn es dein gesundes Bein wäre, hättest du Grund zum Jammern.“

      Old Donegal Daniel O’Flynn lief knallrot an. Er beherrschte sich jedoch und versuchte erneut mit aller Kraft, das Bein zwischen den Felsen hervorzuziehen. Der Schweiß rann ihm in Strömen übers Gesicht. Er schaffte lediglich einen winzigen Ruck nach oben: zwei Fingerbreiten von zwei Handspannen.

      „Schnall dein Holzbein ab“, riet Blacky. „Oder willst du wegen des lausigen Dings ins Gras beißen?“

      „Was ich tue und was nicht, das geht dich Grünschnabel einen feuchten Dreck an!“ Old Donegal war wütend und geladen wie eine feuerbereite Culverine. Jedes weitere Wort, jede Regung, die ihm nicht behagte, konnte der Zündfunke sein, der die Ladung zur Explosion brachte.

      Big Old Shane, der einstige Schmied von Arwenack, stieß eine undeutliche Verwünschung aus. Er war der letzte in der langen Reihe der geschundenen, verdreckten Seewölfe, die ihr Heil in der Flucht suchten. Er bedeutete Blacky, den Alten an den Schultern zu stützen, bückte sich selbst und packte ebenfalls energisch zu.

      Donegals Prothese mußte mit – sie war mehr als nur ein Stück Holz und eine Gehhilfe. Schon der kunstvoll eingearbeitete, funktionsfähige


Скачать книгу