Im freien Feld. Группа авторов
href="#u6626acad-b0a0-5d36-a35a-3b248562b212">Der hohe bewaldete Hügel hinter meinem Garten | Lafcadio Hearn (1850–1904)
Manchmal wieder kehrte ich zurück zu dem Bild | Michael Donhauser (*1956)
Die kleine grüne Rohrdommel | Henry David Thoreau (1817–1862)
Wir können den Flug der Vögel nicht mehr so erleben | Vilém Flusser (1920–1991)
Wie ein Adler. | Ernst Herbeck (1920–1991)
Im Garten des Paradieses | Hans Christian Andersen (1805–1875)
Es gibt Leute | Peter Altenberg (1859–1919)
Man hört den angenehmsten Schall | Angelus Silesius (1624–1677)
Habt ihr nicht etwas in unserem Garten gehört | Adalbert Stifter (1805–1868)
Auch möcht’ ich dann eine Vergleichung der Blumen und Vögel | Justinus Kerner (1786–1862)
Wacholder | Marcel Beyer (*1965)
Es ist ein Wunder, wie es den Vögeln gelingt | Henry David Thoreau (1817–1862)
Den Fischreiher gibt es | Inger Christensen (1935–2009)
Ossip Mandelstam (1891–1938)
Stieglitz, eins mit mir, den Kopf nach hinten
Schaust du auf die Welt, ganz neu:
Ob er dir ins Auge schlägt, der Winter,
Gleich wie mir, so stachlig wie die Spreu?
Bötchengleicher Schwanz, die Federn: schwarz-und-gelbe,
Röte sich zum Schnabel gießt –
Weißt du denn, mein Stieglitz, du derselbe,
Wie sehr du Spiegel-Dandy bist?
Was für Luft da herrscht auf seinem Scheitel:
Schwarzer, roter, weißer Ort!
Wachsam schaut er aus nach beiden Seiten –
Schaut nur kurz. Flog fort.
Olivier Messiaen (1908–1992)
Am 23.9.1955 steige ich in Brest auf das Schiff Enez-Eusa (was »Ouessant« bedeutet), um auf die Insel Ouessant zu fahren. Dort werde ich den Seevögeln zuhören, auf Einladung von Robert-Daniel Etchécopar, einem berühmten Ornithologen, der mich begleitet und gleichzeitig die Beringung von Vögeln vornehmen wird.
Das Meer ist schön: marineblau, nattierblau, preußischblau mit Silber- und Goldschimmern. Das Meer wird vom Kielwasser des Schiffes aufgefaltet, runzelig gemacht. Weißer Schaum bleibt zurück, und hohe Wellen werden emporgehoben: Hügel, die zu Tälern werden, zu Hügel verwandelte Täler in einem unaufhörlichen Wechsel.
Die Sonne zeichnet Achter-Spuren in das Blau des Meeres mit blassen grünlichen bis blau-grünen Zirkeln in der Mitte. Klippen, steile Felswände, von niedrigem, dunkelgrünem Bewuchs bedeckt mit einigen ziegelroten Flecken an ihrem Fuß.
Jetzt wechselt das Meer zu einem Silberblau in seinen erleuchteten Flächen, zu einem Schwarzgrün in seinen dunklen.
Auf dem Schiffsdeck bin ich hin- und hergerissen zwischen dem Notieren der Wellen – Bündel von Meereswasser, die gegen große Felsen zersplittern, die selbst, moos- und tangbewachsen, zerklüftet sind – und der Beobachtung der Vögel mit dem Fernglas, auf die mich Herr Etchécopar hinweist und deren Schreie ich ebenfalls notiere … Eine Symphonie aus unerhörten Klangfarben: Austernfischer, Großer Brachvogel, Brandseeschwalbe, Zwergseeschwalbe, Rosenseeschwalbe, Basstölpel, Krähenscharbe, Mantelmöwe, Silbermöwe, Sturmmöwe, Trottellumme, Möwen, Flussuferläufer, Rotschenkel, Trauerseeschwalbe, Steinwälzer, Flussregenpfeifer, Papageitaucher usw. usw.
Alle diese Vögel fliegen über dem Wasser, dem Schiff, den Küstenfelsen, die von wütenden Wellen geohrfeigt werden, die sich wie in einem Ansturm auf Säulen, Treppen, Backenzähne, Kopfformen von Hunden, Löwen, Adlern oder erschreckenden vorgeschichtlichen Ungeheuern werfen.
Ich muss gegen den Lärm der Fluten, gegen das mein Notenpapier benässende Salzwasser, gegen den Wind ankämpfen, der mir mein Fernglas, meinen Regenmantel, meine Tasche entreißt, als ich diese so wertvollen und neuartigen Rufe und Gesänge notiere … Es ist kein einfaches Unterfangen. Ich habe auch mit der Seekrankheit (die Reise dauert mehr als eine Stunde) und der Angst zu kämpfen, denn das Schiff muss gefährliche Riffe vermeiden, die es zerschmettern könnten, wenn der Wind es gegen sie schleudern würde …
Also Angst, Lärm, Sturm … Aber auch die unermessliche Freude, endlich alle diese Seevögel zu hören, von denen ich seit so langer Zeit träume! Ich kann nicht ausführlich über alle diese Vögel sprechen, weil so viele Spezies am Ozean und an den Meeresküsten leben, dass man ein ganzes Buch schreiben müsste …
Katherine Mansfield (1888–1923)
… Sehen Sie den großen Nagel rechts von der Haustür? Selbst jetzt noch mag ich kaum hinschauen, und doch bring’ ich’s nicht über mich, ihn rauszuziehen! Ich möchte gern denken, daß er immer dort bliebe, auch wenn ich nicht mehr da bin. Manchmal hör ich, wie die Leute, die nach mir hier wohnen, zueinander sagen: »Dort muß mal ein Käfig gehangen haben!« Und das tröstet mich; dann denke ich, er ist nicht ganz vergessen.
… Sie können sich nicht vorstellen, wie wunderschön er sang! Gar nicht wie andere Kanarienvögel. Und das bilde ich mir nicht etwa bloß ein. Vom Fenster aus habe ich oft gesehen, wie die Leute an der Gartenpforte stehenblieben, um ihm zuzuhören, oder wie sie sich beim Jasmin über den Zaun lehnten und eine ganze Zeitlang zuhörten, so hingerissen waren sie. Wahrscheinlich kommt es Ihnen verrückt vor – aber nicht, wenn Sie ihn gehört hätten –, doch mir schien es wirklich immer, daß er ganze Lieder sang – mit einem Anfang und einem Ende.
Wenn ich zum Beispiel am Nachmittag mit meiner Hausarbeit fertig war und eine andre Bluse angezogen hatte und meine Näharbeit hier auf die Veranda brachte, dann hüpfte er immer hopp-hopp-hopp von einer Stange auf die andre, klopfte gegen die Gitterstäbe, wie um meine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, nippte einen Schluck Wasser wie jeder Sänger und stimmte dann ein so herrliches Lied an, daß ich die Nadel sinken lassen mußte, um ihm zuzuhören. Ich kann’s nicht beschreiben – ich wollte, ich könnt’s.