Das zahlt sich aus. Marcia Gerwers
oder Ausspruchs, etwa innerhalb einer Unterhaltung. Wenn Sie vorab bedenken, wie das Gesagte auf den genannten Ebenen verstanden werden kann, vermeiden Sie Missverständnisse. Versuchen Sie daher stets, Ihre Formulierung, Mimik, Gestik und Tonalität kongruent zu halten. Gleichzeitig sollten Sie auch immer Ihre eigenen Interpretationen und daraus resultierenden Empfindungen gegenüber Ihrem Gegenüber hinterfragen:
Könnte es beispielsweise sein, dass Sie Appell oder Beziehungsebene falsch interpretieren? Was könnte hinter den Aussagen Ihrer MitarbeiterInnen stecken?
Störungsarme Kommunikation lebt vom empathischen zwischenmenschlichen Umgang. Personen mit Führungsverantwortung sollten sich möglichst gut in ihr Gegenüber hineinversetzen können. So ergibt sich eine höhere Trefferquote, dass das Ausgedrückte so ankommt, wie es gemeint war. Wir sprechen hier also von nichts anderem als Empathie!
Wie finde ich heraus, ob ich eine Nachricht richtig verstanden habe?
Das ist nicht so leicht. Es gilt die Faustregel: Umso besser Sie Ihr Gegenüber kennen, desto leichter fällt es Ihnen, die Nachricht zu »entschlüsseln«. So wird die Wahrscheinlichkeit für Fehlinterpretationen Ihrerseits minimiert.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.