Memoiren einer Blinden. Alexandre Dumas

Memoiren einer Blinden - Alexandre Dumas


Скачать книгу
eine Viertelstunde lang; das reichte mir, um zu wissen, was von ihm zu erwarten war. Denken Sie nicht, Ihre königlichen Hoheiten warten auf Sie, ich werde Sie eines Tages vorstellen. Aber darum geht es im Moment nicht; ich bin gekommen, um Sie mitzunehmen... "

      "Mich, Madam?"

      "Ja, Sie, und ohne Ihren Mann. Sie werden mit mir zu Abend essen".

      "Das ist unmöglich".

      "Unmöglich? Ah, das ist ein provinzielles Wort, hier nicht bekannt. Wie kann eine so witzige Person wie Sie es benutzen? Unmöglich! Beeilen Sie sich, ziehen Sie sich an, und lassen Sie uns gehen: dieses Haus hat einen klösterlichen Geruch, der mir die Dämpfe verursacht. Wann lassen Sie es ganz sein?"

      Ich konnte keine Antwort auf diesen Wortschwall finden; doch wie konnte ich Herrn du Deffand zu Hause lassen und allein auf ein Abenteuer losrennen! Ich verteidigte mich mit aller Kraft. Madame de Parabère lachte und zuckte mit den Schultern über meine Gründe. Sie öffnete meine Truhen und Schubladen, nahm meine Kleider und meinen Schmuck heraus und legte auf die eine Seite diejenigen, von denen sie dachte, ich könnte sie behalten, und auf die andere diejenigen, die ich loswerden musste. Und die ganze Zeit über plauderte sie, sang, ging im Zimmer herum, verspottete mich, küsste mich auf beide Wangen und machte sich über meine Cousine, ihr Haus, ihre Möbel, ihre Livree und alles andere an mir lustig, außer über meinen Mann".

      Als sie mit dem Sortieren fertig war, rief sie mein Dienstmädchen; und als ich sie fragte, was sie damit machen wolle:

      "Warten", sagte sie, "Sie werden sehen".

      Das Dienstmädchen trat ein.

      "Wie ist Ihr Name?", fuhr Madame de Parabère fort.

      "Paulet, Madame", antwortete die andere mit einem schönen Knicks.

      "Nun, Mademoiselle Paulet, hier sind einige Kleider und Effekten, die Ihnen die Marquise gegeben hat; danken Sie ihr und dienen Sie ihr immer gut; gehen Sie, meine Liebe, man wird Sie zurückrufen, um Ihre Herrin einzukleiden".

      Ich war erstaunt; sie verfügte auf diese Weise über meine Garderobe, meine in Dijon gekauften Hochzeitsgeschenke, auf die ich so stolz war, und ohne sich zu erkundigen, ob ich irgendwelche Mittel hätte, sie zu erneuern, war ich im Begriff, laut zu zornig zu werden; Madame de Parabère bemerkte dies und ließ mir keine Zeit zu sprechen.

      "Mein liebes Mädchen", sagte sie zu mir, "Sie müssen sich wie alle anderen kleiden, Sie müssen die Provinz vergessen und sich umziehen; eine Frau Ihres Alters und Ihrer Schönheit kann nicht solche Kleider tragen, wie ich sieverschenkt habe. Bereuen Sie sie nicht, kaufen Sie neue, und seien Sie sicher, wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie das Geld nicht vermissen werden".

      Dann küsste sie mich und umschmeichelte mich so, dass meine schlechte Laune verschwand. Ich versprach ihr, dass ich zum Abendessen gehen und den Tag mit ihr verbringen würde.

      "Wir werden Voltaire begrüßen; ich habe mich gefreut, ihn in mein Haus zu bekommen und ihn zu zwingen, sich vor mir zu verbeugen, er, der so viel gegen Herrn le Regent geschrieben und gesprochen hat! Ich mag diese Kontraste, ich suche sie, ich mag alles, was fremd ist; und ich finde das Leben so sehr süß. Oh, die strengen, die Moralisten mögen sagen, was sie wollen, aber ich werde niemals glauben, dass wir auf der Erde sind, um unglücklich zu sein!"

      Mit diesem Satz verließ sie uns, leicht und munter wie ein Vogel, und ließ mich halb entzückt und sehr ratlos zurück, wie ich mir ein höfisches Auftreten geben sollte, ohne verstärkt provinziell zu wirken. Ich misstraute mir selbst, ich redete mir ein, dass ich lächerlich sei, ich hatte Angst vor Reflexionen und Epigrammen. Umsonst wäre ich nach Burgund zurückgekehrt; zum Glück hat mich mein Spiegel gerettet.

      Mitten in meiner Toilette erfuhr ich von einem Besuch anderer Art, der ebenso angenehm war, um es vorsichtig auszudrücken; ich konnte sie auch nicht wegschicken, ich wäre sehr böse gewesen. Es war Madame de Staal, das heißt, Mademoiselle Delaunay; sie war damals nicht verheiratet. Das Treffen war kurios. Der Herzog von Orleans und der Herzog von Maine waren eingeschworene Feinde, sie waren es ihr ganzes Leben lang gewesen, und seit der Regentschaft war es ein unauslöschlicher Hass geworden; ich fand mich von Anfang an in beide Lager geworfen, was keine einfache Position war, das versichere ich Ihnen.

      Mademoiselle Delaunay wiederholte mir, was ich gerade von Madame de Parabère gehört hatte.

      "Sie müssen nach Sceaux kommen. Ich habe seit gestern an Sie gedacht; Sie sind mit Recht dazu geschaffen, Madame der Herzogin zu gefallen und ihr Liebling zu werden. Sie wird Sie leidenschaftlich lieben; Sie werden sie alle entthronen".

      "Glauben Sie, Mademoiselle, dass Ihre Hoheit sich herablassen wird, mich zu empfangen?"

      "Mit offenen Armen, sage ich Ihnen, und mit großer Freude. In Sceaux kann man sich gut amüsieren: Es gibt Komödien, es gibt charmante Partys. Die Prinzessin liebt geistreiche Menschen über alles, und Sie haben so viele davon, dass Sie sich ihrer Gunst sicher sind".

      "Ich, Mademoiselle, bin ein Narr; davon bin ich seit gestern doppelt überzeugt, und ich werde nicht wissen, wie ich meinen Platz in diesem Palast behalten soll, wo so viele feine Geister unaufhörlich leuchten".

      "Sie werden der Erste sein, der dort sitzt: Ich gehe jetzt dorthin zurück und ich werde Ihnen sagen, dass Sie bald eingeladen werden, daran habe ich keinen Zweifel. Madame wird sich eine so seltene Gelegenheit, Witz und Schönheit zusammen zu finden, nicht entgehen lassen.

      In Sceaux und im Palais-Royal! Die Abendessen von Herrn le Duc d'Orléans und die Komödien von Madame du Maine! das war gut für einen Anfänger; so drehte sich mein Kopf ein wenig; ich war einen Augenblick geblendet, und ich ging sofort zu meinem Mann, um ihm seinen Ausschluss und die Freiheit, die ich ihm ließ, zu signalisieren. Er sah mich mit runden Augen an, die sprechen wollten, und sagte nichts. In allen Dingen fehlte es Herrn du Deffand nicht an Willenskraft; nur die Ausführung war schwierig.

      "Ich werde auf dem Wege zu Madame de Luynes gehen, mein Herr, und wenn Du mitkommen willst, wird es mir eine Freude sein; danach werde ich Dich bei Madame, Ihrer Cousine, lassen, und die Ehre Ihrer Gesellschaft wird ihr sehr angenehm sein, daran zweifle ich nicht. Sie hat mehrere Leute zum Abendessen, heilige Leute, deren ich nicht würdig bin, und die durch Ihre Unterhaltung sehr erbaut sein werden".

      Herr du Deffand verharrte einige Augenblicke regungslos an derselben Stelle; ich weiß nicht, woran er dachte, oder ob er überhaupt dachte; dann verbeugte er sich vor mir und ging weg.

      Ich fand ihn zur festgesetzten Stunde wieder, als er in meinem Wohnzimmer wartete und versuchte, Ödipus zu lesen, was er nicht recht verstand. Er konnte sich nie einen Reim auf die Sphynx und den Minotaurus machen; die Worte blieben in seinem Kopf hängen, ohne sich zu erklären oder an einen Ort zu passen, und nichts war so lustig wie die Diskussionen, die er mit einem pedantischen Stammgast seines Verwandten über dieses Thema führte. Sie verstanden sich nicht und beleidigten sich schließlich gegenseitig auf die höflichste Art und Weise; es war eine sehr amüsante Possenreißerei, das versichere ich Ihnen, und eine, bei der ich neutral blieb, um sie nicht zu beenden.

      Als wir das Haus von Madame de Luynes betraten, in dem sich immer und zu jeder Stunde eine sehr große Gesellschaft befand, war ich ein wenig beunruhigt: Larnage könnte in irgendeiner Ecke sein. Er war tatsächlich da und sprach mich nach der ersten Pause an. Ich hatte ein großes Verlangen, auch mit ihm zu sprechen; ich empfing ihn mit einem Erröten, machte ihm Platz und fragte ihn, wie ein Narr, mit zitternder Stimme nach Neuigkeiten von seiner Mutter. Er verbeugte sich, um sich zu bedanken, und sagte sofort:

      "Sind Sie sehr glücklich, Madam?"

      "Das bin ich, Sir; muss ich das nicht sein?"

      "Ah, Madam, Sie haben wenig Vertrauen in mich gehabt, und auch wenig Geduld. Ich hätte mein Vermögen für dich gemacht, wenn du es gewollt hättest".

      "Ach, mein Herr, das Glück läuft sehr schnell, und Sie sind sehr langsam gegangen, wie mir scheint, denn ich finde Sie an derselben Stelle".

      "Madam, Sie sind zu grausam! Sie geben mir die Schuld an meiner Impotenz und meinem Unglück".

      "Sir, ich


Скачать книгу