ACT leicht gemacht. Russ Harris

ACT leicht gemacht - Russ Harris


Скачать книгу
Mit seiner therapeutischen Kreativität hat er neue Methoden, Werkzeuge und Möglichkeiten gestaltet, wie man mit Klienten zum Herz dieser Themen gelangen kann. Die zweite Auflage enthält in einigen Bereichen hilfreiche Erweiterungen, die manchmal nicht die angemessene Aufmerksamkeit bekommen haben, wie etwa Wut, wie man die Technik der Exposition verwendet und die in Emotionen enthaltene Weisheit.

      Dieses Buch bereitet das ACT-Modell auf meisterhafte Weise so auf, dass Sie es erforschen können. Wenn Sie einmal gesehen haben, wie viel Literatur es zur ACT gibt, dann wissen Sie, dass ACT heute ein riesiges Gebiet behandelt. Diese Tatsache kann Therapeutinnen, denen das Modell neu ist, einschüchtern, aber Sie brauchen sich damit nicht allein zu fühlen – ich habe ACT wohl initiiert, aber eine große Gemeinschaft hat sie weiterentwickelt, und ich gestehe, dass ich manchmal ähnlich reagiere.

      Gleichwohl: Es gibt eine einfache Möglichkeit, weiterzukommen. Sie halten sie in Ihren Händen.

      Sie selbst sind jetzt an einem Punkt der Entscheidung. Sie haben dieses Buch ausgewählt, weil Sie gespürt haben, dass es an der Zeit ist anzufangen, ACT zu lernen. Ich bin Ihrer Meinung, und jetzt brauchen Sie nur die Seite umzuschlagen und anzufangen.

      STEVEN HAYES

      University of Nevada

      Was ist in der zweiten Version neu?

      Wenn Sie die erste Ausgabe von ACT leicht gemacht (Harris, 2011) schon haben, fragen Sie sich wahrscheinlich: Lohnt es sich wirklich, für die zweite Ausgabe Geld auszugeben? Wenn Sie mich fragen, wäre meine Antwort: »Ja, auf jeden Fall. Sie ist ihren Preis wert und wahrscheinlich der klügste Kauf, den Sie dieses Jahr machen.« Natürlich könnte meine Meinung ein bisschen parteiisch sein, darum fasse ich hier die Hauptunterschiede zwischen der ersten und der zweiten Ausgabe kurz zusammen, um Ihnen bei dieser schwierigen Entscheidung zu helfen:

      A. Eine große Menge neuen Materials, unter anderem zur Technik der Exposition, zu Beziehungsthemen, zu flexiblem Denken, zum Nutzen der Kraft der Emotionen, zu positiver Selbstzuwendung, zu Scham, zum Überwinden von Hoffnungslosigkeit und sehr viel anderem. Tatsächlich ist über 60 Prozent des Buches neu und das Übrige wurde beträchtlich überarbeitet. In den zehn Jahren seit dem Erscheinen der ersten Auflage habe ich sowohl die Weise, wie ich ACT anwende, als auch, wie ich sie lehre, radikal verändert. (Eigentlich wollte ich sogar ein von Grund auf neues Lehrbuch schreiben, mit dem Titel »ACT noch leichter gemacht,« aber der Verlag hat mir das ausgeredet.) In dieser zweiten Auflage finden Sie also viele neue Übungen, Metaphern, Werkzeuge und Hilfsmittel, Techniken, Transkripte von Therapiesitzungen, schlechte Witze und so weiter (oder coole Abkürzungen wie »AMS 2«).

      B. Der Punkt der Entscheidung: Dies ist das einfachste, leichteste und wirksamste Hilfsmittel, das ich kenne, um Leuten zu helfen, ACT schnell und wirksam zu lernen und anzuwenden. Seit 2015 ist er zum wichtigsten Werkzeug in allen meinen Workshops und in den Ausbildungskursen geworden, die ich online anbiete. Zurzeit schreibe ich alle meine Bücher so um, dass dieses Hilfsmittel im Mittelpunkt steht. Falls Sie es also nicht schon wissen, bin ich sicher, dass Sie bald sehen, wie wirksam es ist. Und wenn Sie es wissen, dann bin ich sicher, dass Sie noch viel mehr darüber erfahren werden, wie Sie es anwenden können, damit es seine größte Wirkung entfalten kann. Andererseits ist es aber kein unabdingbares Werkzeug. Auf keinen Fall sollte jemand meinen, der Punkt der Entscheidung müsste unbedingt benutzt werden, um ACT gut anzuwenden. Zwar taucht er in ziemlich vielen Kapiteln auf, aber ich beschreibe auch sehr viele Alternativen.

      Sind Sie dabei? Wenn nicht: kein Problem. Ich habe getan, was ich konnte. Wenn aber ja … »Good on ya!« – wie wir in Australien sagen. Ich bin sicher, dass Sie es nicht bereuen werden.

      So arbeiten Sie mit diesem Buch

      Sind Sie mit ACT noch nicht vertraut, empfehle ich Ihnen dringend, das Buch komplett von der ersten bis zur letzten Seite zu lesen, bevor Sie mit dieser Therapieform zu arbeiten beginnen. Da alle sechs Kernprozesse der ACT eng miteinander verflochten sind, könnte es Sie verwirren und in die falsche Richtung führen, wenn Sie nicht über Kenntnisse des Modells und das Zusammenspiel seiner verschiedenen Elemente verfügen.

      Sobald Sie sich in der Lage fühlen, ACT bei Ihren Klientinnen und Klienten anzuwenden, können Sie entweder dieses Buch als Leitfaden nutzen oder ein ACT-Fachbuch mit protokollierten Sitzungen verwenden, das Sie von Sitzung zu Sitzung mit ausführlichen Erläuterungen begleitet.

      DAS ZUSÄTZLICHE MATERIAL

      Beim Verfassen dieses Buches war das Schwerste die Entscheidung, was wegzulassen war. Als ich diese zweite Fassung beendet hatte, hatte ich die Beschränkung auf 40.000 Worte, die ich mir vorgenommen hatte, tatsächlich überschritten. Aber statt dieses ganze Material zu verwerfen, habe ich es in einem kostenlosen E-Book mit dem Titel ACT Made Simple: The Extra Bits gesammelt. Man kann es unter www.actmindfully.com.au unter dem Reiter »Free Stuff« kostenlos herunterladen (englischsprachig). Dort findet man Material, das ich in jedes Kapitel einfügen wollte, für das es aber keinen Platz gab: Fragen und Antworten, Fallstricke und Tipps, zusätzliche Anleitungen für Übungen und Metaphern und Tonaufnahmen zum Download. Außerdem enthält das E-Book auch alle Arbeitsblätter (englischsprachig), die in diesem Handbuch erwähnt oder vorgestellt werden.

      ABSCHNITTE MIT AUFGABEN

      Die Abschnitte mit der Überschrift »Aufgaben« enthalten Vorschläge für etwas, was Sie tun können, um Ihre Kompetenzen in ACT zu verbessern. Dieses Buch nur zu lesen, reicht bei Weitem nicht aus, um ACT zu lernen. Man muss die Übungen auch aktiv praktizieren. Schließlich kann man auch Autofahren nicht allein durch Lesen lernen. Man muss sich wirklich in ein Auto setzen, das Lenkrad in die Hände nehmen und eine Spritztour machen. Ich werde Ihnen also wiederholt empfehlen, neue Techniken zu Hause und in einer Sitzung aktiv zu üben. Sie finden diese Abschnitte in vielen, aber nicht in allen Kapiteln. Aber auch dann, wenn sie nicht in dieser Form im Text stehen, hoffe ich, dass Sie für sich und mit sich selbst die Arbeit mit ACT vertiefen: Arbeitsblätter ausfüllen, Skripte noch mal durchsehen, mit einer imaginären Klientin Interventionen proben, Techniken an Ihnen selbst ausprobieren – und es dann alles wirklich mit Klienten in der Sitzung anwenden.

      WAS SIE MITNEHMEN KÖNNEN

      Am Ende jedes Kapitels finden Sie einen Abschnitt mit der Überschrift »Was Sie mitnehmen können«. Er enthält eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte oder Aussagen des Kapitels.

      DIE STRUKTUR DIESES BUCHES

      Dieses Buch besteht aus vier Teilen. In Teil 1, »Was ist ACT?« (Kapitel 1 bis 4) gibt es einen Überblick über das ACT-Modell und die Theorie, die ihm zugrunde liegt. Dann, in Teil 2, »Anfangen« (Kapitel 5 bis 7) werden die Grundlagen dessen behandelt, was man braucht, um anzufangen, unter anderem, wie man als Therapeutin oder Therapeut erfahrungsorientiert arbeitet, informierten Konsens erhält und die fortlaufenden Sitzungen strukturiert.

      In Teil 3, »Der Kern der Sache« (Kapitel 8 bis 29), gehen wir Schritt für Schritt die sechs Kernprozesse der ACT durch und besprechen, wie man sie auf eine weite Bandbreite therapeutischer Themen anwendet. Die Betonung liegt in jedem Kapitel auf Einfachheit und der praktischen Anwendbarkeit, damit Sie sofort anfangen können, mit diesem Ansatz zu arbeiten. (Aber denken Sie daran: Anfängerinnen bzw. Anfänger sollten erst das ganze Buch lesen, von Anfang bis Ende, bevor sie mit ACT arbeiten.)

      In Teil 4, »Einen Knopf dran machen« (Kapitel 30 bis 32), behandeln wir eine Reihe wichtiger Themen, darunter die Verbesserung der Beziehung von Klient(-in) und Therapeut(-in), allgemeine Fallstricke für Therapeutinnen, Überwinden von Barrieren und Widerständen gegen Veränderung, das Kreisen um die sechs Kernprozesse der ACT und die nächste Station Ihres Weges als ACT-Therapeutin oder -Therapeut.

      ALLES ANPASSEN UND ABÄNDERN

      In meiner Anfangszeit als ACT-Therapeut habe ich einen großen Fehler gemacht: Ich habe versucht, ACT wortwörtlich anzuwenden, genauso wie es in den Lehrbüchern beschrieben wird. Das war nicht besonders gut für mich, denn wie ich von Natur aus spreche, unterscheidet sich sehr von den Skripten, die ich in den Büchern fand. Dann nahm ich an einem Workshop mit Steve Hayes, dem Begründer der ACT, teil und habe einen anderen großen Fehler gemacht: Ich war von


Скачать книгу