Das Lächeln der Freiheit. Paul Linden

Das Lächeln der Freiheit - Paul Linden


Скачать книгу
auf zwei Grundideen reduziert werden:

      Menschen lernen als Folge eines Missbrauchs, dass sie macht- und wehrlos sind und sich nicht schützen können. Sie reagieren auf den Missbrauch durch die Verengung ihrer Achtsamkeit, ihres Atems und ihrer Körperhaltung und sie konservieren diese Selbsteinschränkung über den unmittelbaren Missbrauch hinaus.

      Diese Selbstbeengung schafft eine sich selbst erfüllende Prophezeiung: Die Enge produziert Schwäche, die Schwäche führt zu erneuter Viktimisierung, die Wiederholung der Opfererfahrung verstärkt das Gefühl, machtlos zu sein, und macht daraus einen Dauerzustand.

      Durch behutsames, bewusstes und systematisches Wiederholen können Missbrauchsüberlebende lernen, einen Zustand größerer Achtsamkeit, offenen Atmens, gut ausgerichteter Körperhaltung und freier Beweglichkeit herzustellen und zu nutzen. Diese somatische Befindlichkeit ist die Grundlage jeder Form effektiven und erfolgreichen Handelns und somit jeder effektiven Selbstverteidigung.

      Die Neuzündung des jedem Menschen innewohnenden Vermögens, sich zu verteidigen, erlaubt es Missbrauchsüberlebenden, das Gefühl erlernter Machtlosigkeit durch einen Sinn für die eigene Wirkmächtigkeit und Freude zu ersetzen.

      Das Verfahren der Selbststärkung ist einfach und logisch. Während eines Bewegungsexperiments setze ich einen Überlebenden einer gewissen Herausforderung aus und fordere ihn auf, auf seinen Körper zu achten und seine Reaktionen auf diese Herausforderung zu entdecken. Hier zeigen sich normalerweise einige Aspekte des Selbstbeengungsprozesses. Nun bringe ich meinem Klienten bei, wie er selbst einen neuen Körperzustand von Gleichgewicht, Freiheit, Liebe und Stärke herstellen kann. Danach setze ich ihn ein zweites Mal der gleichen Herausforderung aus und unterstütze ihn dabei, allmählich den veränderten Körperzustand als Handlungsgrundlage für seinen Umgang mit der Situation zu wählen. Im Allgemeinen erleben meine Klienten, dass sie sehr viel variantenreicher und wirkungsvoller auf Herausforderungen reagieren können, wenn sie dabei zentriert bleiben. Wir beginnen mit verhältnismäßig sanften, symbolischen Herausforderungen, gehen dann zur sprachlichen Darstellung des Missbrauchs über und enden mit einem Rollenspiel des tatsächlichen Missbrauchs. Am Ende dieser Sequenz sich steigernder Herausforderungen haben Missbrauchsüberlebende die praktische Fähigkeit entwickelt, zentriert zu bleiben, sich zu schützen und sich selbst zu respektieren.

      Diese Methode der Traumaverarbeitung ist auf den Körper ausgerichtet. Missbrauch wird dem Körper zugefügt. Geschlagen oder vergewaltigt zu werden geschieht offensichtlich körperlich. Aber auch angeschrien oder belogen zu werden berührt den Körper. Der Missbrauch trifft den Körper, die Folgen des Missbrauchs erhalten sich im Körper und jede Überwindung eines Missbrauchs schließt körperliches Umlernen ein.

      Der Körper ist wichtig, um sich selbst wahrzunehmen und zu fühlen. Alle Gefühlsbewegungen wie Angst, Wut, Dissoziation, Scham usw. sind Körperprozesse. Sie kommen am einfachsten mit Ihren Gefühlen in Kontakt, wenn Sie auf die Körperereignisse achten, die in Ihnen, oft außerhalb jeder bewussten Wahrnehmung, geschehen.

      Der Körper ist ebenfalls wichtig, wenn Sie lernen wollen, Ihre Gefühle zu beherrschen. Indem Sie gewohnheitsmäßige, einschränkende Verhaltensweisen durch körperliche Freiheit und Balance ersetzen, können Sie die gewohnten Gefühle, die Sie mit dem Missbrauch verbinden, hinter sich lassen.

      Offensichtlich brauchen Sie Ihren Körper, wenn Sie lernen wollen, kraft- und wirkungsvoll zu handeln. Sprechen oder Gehen sind körperliche Tätigkeiten, und je mehr Freiheit und Effizienz Sie in Ihrem Körper erleben, desto wirkungsvoller wird Ihr Handeln sein. Selbstschutz ist etwas sehr Körperliches. Sich vor Ohrfeigen oder Vergewaltigungen schützen zu lernen, muss körperliche Selbstverteidigung beinhalten. Wenn Sie für sich selbst eintreten und von anderen Respekt fordern, müssen Sie atmen und sich artikulieren – beides ist körperlich.

      Ihre Worte werden Kraft haben, wenn Ihre Stimme offen ist und trägt.

      Für wen ist dieses Buch geschrieben?

      Dieses Buch ist für Missbrauchsüberlebende geschrieben und für Menschen, die mit Missbrauchsüberlebenden arbeiten. Es ist eine Einführung für all diejenigen, die wissen möchten, wie der Körper in den Genesungsprozess einbezogen werden kann. Es ist an diejenigen gerichtet, die die Selbststärkungsarbeit kennen lernen und die entscheidende Funktion der Selbstmächtigkeit im Prozess der Heilung von Missbrauchsüberlebenden verstehen wollen.

      Dieses Buch ist eine Einführung, in der ich die für meinen Arbeitsansatz wesentlichen Themen relativ kurz abhandle.

      Die längere Fassung dieses Buches, Winning is Healing, behandelt auf 420 Seiten detailliert und umfassend die Bedeutung von Körperbewusstsein und Selbststärkung in der Heilung von Missbrauchsüberlebenden. Winning is Healing ist ein Trainingshandbuch, das ich geschrieben habe, um Menschen überall auf der Welt die Möglichkeit zu geben, meine Methoden zu studieren und wirkungsvoll in der Arbeit mit Missbrauchsüberlebenden anzuwenden.

      Ich habe diese einführende Fassung geschrieben, um einen lesbaren Überblick über das Thema zu geben. Täuschen Sie sich nicht: Dieses Buch ist experimentell und praktisch. Sie werden lernen, sehr sinnvolle Dinge zu tun. Aber dieses Buch ist auch dazu gedacht, schnell und einfach gelesen und genutzt zu werden. Es vermittelt Ihnen den Kern meiner Arbeit.

      Wenn Sie Missbrauchsüberlebender sind, zielt das Buch direkt auf Ihre praktische Fähigkeiten und Ihr praktisches Verständnis. Sie werden Übungen machen, die Ihre (Selbst-) Wahrnehmungsfähigkeit steigern, erfahren, wie Sie Ihren Körper wieder selbst in Besitz nehmen und wie Sie Zugang zu Ihrer Kraft bekommen können. Sie werden üben, sich der Liebe zu öffnen, in Sicherheit Ihre eigene Wahrheit auszusprechen und den Missbrauch hinter sich zu lassen. Es ist möglich, diese Übungen allein oder in einer Gruppe von Betroffenen anzuwenden, mit oder ohne professionellem Therapeuten oder Bewegungslehrer.

      Dieses Buch richtet sich vor allem an Erwachsene, die als Kind sexuell missbraucht wurden. Gleichwohl: Was Sie brauchen, um die Folgen von körperlicher Misshandlung oder Vernachlässigung in der Kindheit zu verarbeiten und zu überwinden, ähnelt sehr dem Prozess, den ich exemplarisch für die Verarbeitung sexuellen Missbrauchs vorstelle. Dies gilt auch für die Verarbeitung von Gewalterfahrungen Erwachsener, etwa von körperlichen Angriffen, häuslicher Gewalt oder Vergewaltigung. Autounfälle, Brände, Operationen, lebensbedrohliche Krankheiten: Viele Traumata haben keinerlei Verbindung zu Missbrauchssituationen, und doch lassen sich diverse Elemente des somatischen Heilungsprozesses anwenden. Das vorgestellte Material kann Ihnen sogar bei der Verarbeitung von Traumatisierungen helfen, die Sie geerbt haben. So habe ich mit den Kindern von Missbrauchs- und Holocaustüberlebenden gearbeitet, die durch ihre Eltern sehr tief verwurzelte Traumareaktionsmuster erlernt hatten, die sie überwinden mussten. Also, auch wenn Sie als Kind nicht sexuell oder überhaupt nicht selbst missbraucht wurden: Lesen Sie dieses Buch und suchen Sie sich das heraus, was sich auf Ihre besondere Situation anwenden lässt.

      Geschrieben für Missbrauchsüberlebende ist dieses Buch auch für diejenigen nutzbringend, die mit Überlebenden arbeiten. Wenn Sie beruflich in diesem Feld tätig sind, finden Sie hier Techniken, um die Körperselbstwahrnehmung Ihrer Klienten zu fördern. Die gleichen Techniken, die die von Ihnen betreuten Missbrauchsüberlebenden stärken, werden Sie selbst dabei unterstützen, den Schmerz, den Ihre Klienten mitbringen, wahrzunehmen, ohne ihm anheimzufallen.

      Wenn Sie psychotherapeutisch arbeiten, ist Ihnen die Missbrauchsthematik selbstverständlich vertraut. Der körperorientierte Ansatz dieses Buches wird Ihren therapeutischen Blick um eine machtvolle (selbst-) erzieherische Perspektive in der Arbeit mit Missbrauchsüberlebenden erweitern.

      Körperarbeit, Massage, Tanztherapie, Kampfkunst, Yoga, viele Formen von Körpererziehung und Bewegungsschulung, die darauf zielen, Körper und Geist zu integrieren, können Missbrauchsüberlebenden in unterschiedlicher Hinsicht helfen, sich selbst und ihr Leben eigenständig zu bestimmen. Wenn Sie in einem dieser Bereiche professionell tätig sind, werden die Informationen und Techniken dieses Buches Ihr Verständnis für das, was Sie bereits tun, vertiefen und Ihren Werkzeugkasten um einige neue Hilfsmittel erweitern.

      Wenn Sie das in diesem Buch präsentierte Material beruflich nutzen möchten, ist es sinnvoll, die einzelnen Übungen am eigenen Leibe


Скачать книгу