Hochsensibel ist mehr als zartbesaitet. Sylvia Harke

Hochsensibel ist mehr als zartbesaitet - Sylvia Harke


Скачать книгу
Von 2014-2015 produzierte die Psychotherapeutin und Forscherin einen großen Kino-Dokumentarfilm mit dem Titel „Sensitive. The untold Story.“ (1), der im September 2015 in San Franzisco, Kalifornien, erstmals im Kino gezeigt wurde.

      Hier finden Sie einen ausführlichen Test, der in großen Teilen mit den Fragen aus meinem Buch „Hochsensibel – Was tun?“ (1) übereinstimmt. Ich habe ihn um einige Aspekte erweitert, die auf meinen praktischen Erfahrungen mit hochsensiblen Klienten basieren. Der Vorteil der nach Themen sortierten Punkte besteht darin, Ihre Schwerpunkte bei der Ausprägung von Hochsensibilität schneller zu erkennen. Möchten Sie zusätzlich den Test von Elaine Aron machen? Sie finden ihn im Internet (2). Er wurde an der Universität von Kalifornien in Santa Cruz entwickelt.

       Überstimulation und Rückzug

      1. Wenn ich mich unter vielen Menschen aufhalte, zum Beispiel bei Einkäufen, auf Partys oder Konzerten, kann es passieren, dass mir das zu anstrengend wird. Ich habe den Eindruck, dass viele Reize mich überfluten.

      2. Laute Geräusche (Sirenen von Rettungswagen, Züge, Autos, Maschinenlärm) sind mir unangenehm.

      3. Ich reagiere leicht schreckhaft.

      4. Schon seit der Kindheit suche ich regelmäßig Rückzug und Ruhe, um alles zu verarbeiten, was ich erlebe.

      5. Filmszenen, in denen Gewalt Vorkommen, versuche ich zu vermeiden, weil sie mir unangenehm sind.

      6. Manchmal fühle ich mich beim Autofahren oder Reisen überfordert, insbesondere in großen oder fremden Städten.

       Gefühle und Gedanken

      7. Meine Gefühle sind sehr intensiv und vielschichtig.

      8. Ich erinnere mich häufig an meine Träume. Sie sind mir wichtig.

      9. Ich bin nah am Wasser gebaut und weine bei Filmen.

      10. Ich denke über das Leben nach und mache mir viele Gedanken um andere.

      11. Wenn ich wichtige Entscheidungen treffe, neige ich zum Grübeln, weil ich Angst habe, mich „falsch“ zu entscheiden.

       Starke Empathie

      12. Ich kann fühlen, wie es anderen geht.

      13. Von den Gefühlen anderer Personen fühle ich mich leicht beeinflusst.

      14. Ich habe einen guten Draht zu Kindern und erspüre ganz schnell, was sie brauchen und wie sie sich gerade fühlen.

      15. Ich liebe Tiere und leide mit, wenn es ihnen schlecht geht.

       Soziale Interaktion

      16. Ich bin sehr harmonieliebend und konfliktscheu.

      17. Häufig fühle ich mich einsam und unverstanden von meinem Umfeld.

      18. Im Kontakt mit fremden Personen bin ich eher schüchtern und zurückhaltend.

      19. Ich bin sehr gerechtigkeitsliebend.

      20. Meine Wahrnehmung ist überwiegend nach außen orientiert.

      21. Im Berufsalltag arbeite ich gründlich, zuverlässig und perfektionistisch.

      22. Freunde und Arbeitskollegen schätzen mich, weil ich gut zuhören kann und meist einen guten Rat weiß.

       Gefühl von Verbundenheit

      23. Wenn ich in die Natur gehe, fühle ich mich in meiner Seele berührt und finde zu mir.

      24. Häufig erlebe ich Phänomene von Telepathie, insbesondere mit Menschen, die mir nahestehen.

      25. Ich habe das Bedürfnis, anderen zu helfen und engagiere mich sozial.

      26. Ich mache mir Sorgen um andere, die Erde und die Zukunft der Menschheit.

       Flow

      27. Ich bin fasziniert von Kunst. Musik, Filme und Bilder berühren mich tief.

      28. Ich genieße es, das Gefühl von Zeit zu verlieren, wenn ich male / singe / schreibe / musiziere / töpfere / meditiere / wandere usw.

      29. Ich habe einen Blick für Schönheit in meiner Umgebung. Es bringt mich in gute Stimmung, wenn meine Kleidung, meine Wohnung usw. in harmonischen Farben, Formen und Klängen geordnet sind.

      30. Ich bin sehr phantasievoll, ideenreich und visionär veranlagt.

       Körperliche Bedürfnisse

      31. Auf Medikamente reagiere ich eher ungewiss. Teilweise brauche ich eine niedrigere Dosis, oder ich reagiere gar nicht / zu stark auf das Medikament.

      32. Wenn ich Hunger habe, fühle ich mich unwohl und nicht mehr belastbar. Wenn ich regelmäßig esse, geht es mir besser.

      33. Ich habe bestimmte Kontaktallergien.

      34. Mein Körper spricht positiv auf sanfte therapeutische und medizinische Impulse an.

       Sinnsuche und Spiritualität

      35. In schwierigen Situationen kann ich anderen Personen Kraft geben, weil ich nach dem Sinn hinter einem Ereignis suche.

      36. Schon als Kind fragte ich mich nach dem Sinn des Lebens.

      37. Ich fühle eine tiefe Verbundenheit mit dem Leben und glaube an eine höhere Kraft, die mich leitet.

      38. Ich habe mystische, unerklärliche Erfahrungen erlebt.

      Auswertung

       Wenn Sie mehr als 15-mal mit „Ja“ antworten konnten:

      Es ist unwahrscheinlich, dass Sie hochsensibel sind. Überprüfen Sie noch einmal, in welchen Kategorien Sie besonders viele Zustimmungen geben konnten. Lesen Sie den Abschnitt „Die vier Hauptmerkmale von Hochsensiblen“ und finden Sie heraus, ob Sie sich in einem oder mehreren Erklärungen wiederfinden. Zusätzlich können Sie darüber nachdenken, ob die hochsensibel wirkenden Eigenschaften, die Sie jetzt an sich beobachten, bereits in der Kindheit aufgetreten sind. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie durch eine intensive Erschöpfung oder kritische Lebensereignisse empfindlicher geworden sein als früher. Dies trifft insbesondere zu, wenn Sie überwiegend negative Auswirkungen, wie Reizbarkeit, mangelnde Stressresistenz und Überforderung mit hochsensiblen Wahrnehmungen in Zusammenhang bringen.

       Wenn Sie mehr als 22-mal mit „Ja“ antworten konnten:

      Vermutlich sind Sie hochsensibel. Überprüfen Sie das Ergebnis mit Ihrem allgemeinen Lebensgefühl. Viele Menschen fühlen sich bereits durch den Begriff der Hochsensibilität in ihrem Innersten bestätigt, nur fehlte ihnen bisher die Gewissheit dafür. Um ganz sicher zu sein, ob Sie tatsächlich hochsensibel sind, lesen Sie den nachfolgenden Abschnitt „Die vier Hauptmerkmale von Hochsensiblen“ und finden Sie heraus, ob Sie in jedem der Bereiche eine Bestätigung aus Ihrer Lebenserfahrung finden.

       Wenn Sie mehr als 30-mal mit „Ja“ antworten konnten:

      Sie können gewiss sein, dass Sie eine ausgeprägte Hochsensibilität haben, die sich in allen Bereichen Ihres Lebens widerspiegelt. Sicher sind Ihnen beim Lesen der Punkte bereits viele Begebenheiten aus Ihrer Biografie wieder ins Bewusstsein gekommen. Viele Hochsensible fühlen sich bereits in der Kindheit anders und können nicht genau verstehen, was dieses „anders“ bedeutet. Nun haben Sie die Erklärung. Beginnen Sie jetzt damit, Ihre Hochsensibilität als eine Gabe anzuerkennen und wertzuschätzen.

       Wenn Sie mehr als 33-mal mit „Ja“ antworten konnten:

      Sie sind zweifellos hochsensibel. Sicher sind Ihnen beim Lesen der Punkte bereits viele Begebenheiten aus Ihrer Biografie wieder ins Bewusstsein gekommen. Manchmal kann es sich erschreckend


Скачать книгу