Praxishandbuch Kreditorenbuchhaltung in SAP S/4HANA. Karlheinz Weber
Analysemöglichkeiten sind über eine »App-to-App-« bzw. »Bericht-zu-Bericht-Schnittstelle« untereinander verknüpft. Das bedeutet, dass Sie aus der Anzeige des Berichtsergebnisses durch Doppelklick auf eine Kennzahl direkt eine andere App zur weiteren Analyse aufrufen. Möchten Sie beispielsweise in der angezeigten Bilanz die Kapitalerhöhung näher analysieren, können Sie aus der Bilanz/GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) in die Salden- und von dort in die Einzelpostenanzeige verzweigen. Wenn Sie anschließend auf die Belegnummer klicken, gelangen Sie direkt zum Beleg (siehe Abbildung 3.12).
Abbildung 3.12: Analysemöglichkeiten im Hauptbuch
3.2.1 Analyse auf Belegebene
App »Buchungsbelege verwalten«
Nachdem Sie die App »Buchungsbelege verwalten« (siehe Abbildung 3.13) aufgerufen haben, erfassen Sie zunächst die gewünschten Selektionskriterien. Der Buchungskreis
Abbildung 3.13: Buchungsbelege verwalten
App »Buchungsbeleganalyse«
Mit der App »Buchungsbeleganalyse« wird eine Auswertung (Query) aufgerufen, die auf einem Template des Tools SAP Design Studio aufbaut (siehe Abbildung 3.14). Hier ergänzen Sie zunächst die Felder entsprechend Ihren Selektionskriterien und drücken dann die Taste OK.
Abbildung 3.14: Selektionsbild »Buchungsbeleganalyse«
In Abbildung 3.15 sehen Sie in der Einstiegssicht der App die gebuchten Beträge je Sachkonto.
Abbildung 3.15: Buchungsbeleganalyse nach Konto
Der Vorteil dieser mehrdimensionalen Recherche liegt in den verschiedenen Navigationsmöglichkeiten. Unter Dimensionen
App »Einzelpostenerfassung anzeigen«
Nach Aufruf der App »Einzelpostenerfassung anzeigen« (siehe Abbildung 3.16) geben Sie zunächst die Selektionskriterien ein. Achten Sie darauf, im Feld Status
Abbildung 3.16: Anzeige der Einzelposten im Hauptbuch
3.2.2 Analyse auf Sachkontenebene
Für die Analyse eines Sachkontos bietet Ihnen SAP S/4HANA die App »Sachkontensalden« (siehe Abbildung 3.17).
Abbildung 3.17: App »Sachkontensalden«
Mit Eingabe der Selektionskriterien
Über die App »Summen- und Saldenliste«, die ähnlich funktioniert wie die App »Buchungsbeleganalyse«, erzeugen Sie eine Saldenliste. Nach entsprechender Selektion und Anpassung der Dimensionen in den Zeilen und Spalten entspricht das Ergebnis Abbildung 3.18.
Abbildung 3.18: Summen- und Saldenliste
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.