Golf für Junggebliebene. Helmut Luft
Kapitel 11: Auf der Runde
Einstimmung und Bereitstellung – Am Abschlag – Essen und Trinken auf der Runde – Der Rhythmus des Spiels – Die Strategie des Platzes
Kapitel 12: Das kurze Spiel – die Chance für Senioren
Horrorsockets und andere Kontrollverluste – Annäherungen – Erfahrung und Selbstvertrauen – Über den Bunker hinweg – Putten macht gelassen
Kapitel 13: Modernes Golf durch Technik und Computer
Bewegungshilfen – E-Trolleys und E-Karts – Materialverbesserungen – Computerhilfen – Fitness und Gesundheit – Körperwerte – Strategie und Schwungtechnik – GPS und Apps – Die Vernetzung in den Clubs – unverzichtbar – Der beste Computer – Sie selbst
Kapitel 14: Die Psyche steuert alles
Golfers Ängste und deren Überwindung – Golfers Selbstbild – Glanz und Elend – Psychisch Jungbleiben in reiferen Jahren – Die Festplatte in uns – das Archiv der Erfahrungen – Psychische Kräfte – bewusste Haltungen – Die Macht des Unbewussten – Bauchgefühle
Kapitel 15: Hilfe durch »Mantras«
Vorbereitende Programmierungen – Einstimmung auf das Spiel – Direkthilfen auf der Runde – Mantras für lange Schläge – Mantras für das kurze Spiel und Putts – Angstminderung und Killerinstinkt
Kapitel 16: Der Fluss der Zeit – Golf im Übergang
Auch Golfclubs werden älter – Der Zeitgeist benachteiligt die Senioren – Die ganz normale Ausgrenzung – ein Erfahrungsbericht – Vermeidbare Missverständnisse unter Spielern – Alter schützt vor Torheit nicht – eine leider nötige Warnung – Regeln von damals – Reisehindernisse – off limits für Paradiese
Kapitel 17: Zukunftsmodell Golf
Was die Clubs tun können – Seniorengerechte Wettspiele – Sinnvolle Erleichterungen für Gehbehinderte – Fairer Ausgleich für altersbedingten Distanzverlust – Golfreisen – der Weg zu Paradiesen – Moderner Zeitgeist – Gefahren und Vorurteile – Alterskultur und Jugendkult – Miteinander statt Ausgrenzung – Umgang der Spieler miteinander – Ruhm und Ehre oder just for fun – Nestor – ein moderner Supersenior – Die Runde der Glücklichen
Kapitel 18: Golf ist Lebenskunst
„Nur ein Spiel“ – Gelassenheit und Gemütsruhe – Golf schont das Herz und verlängert das Leben – Philosophie im Leben und beim Golf – Moderne Philosophien
Zusammenfassung und Schlusswort
Einleitung
Jung bleiben wir viel länger als wir meinen. In unserer Zeit beginnt das Älterwerden wesentlich später als noch bei unseren Großeltern und wir leben deutlich länger und zwar mit von Jahr zu Jahr steigender Tendenz. Erstmals in der Geschichte der Menschheit sind uns ein bis zwei Jahrzehnte neuen Lebens geschenkt, und zwar mit erhaltener körperlicher und geistiger Fitness. Die Generation 60 plus sind Junggebliebene mit ganz neuen Chancen die gewonnenen Jahre in vorher ungekannter Qualität zu genießen. Golf passt dazu gut, denn Jungbleiben und Golfspielen sind zwei Seiten einer Münze. Golf hält jung, Golfer bleiben fit und leben im Schnitt fünf Jahre länger! Es kann wie kein anderer Sport bis ins hohe Alter gespielt werden und trägt zum Jungbleiben wesentlich bei.
Das eröffnet dem Golfsport neue