Israel als Urgeheimnis Gottes?. Lukasz Strzyz-Steinert
Lukasz Strzyż-Steinert
ISRAEL ALS URGEHEIMNIS GOTTES?
Bonner
Dogmatische
Studien
Band 59
Lukasz Strzyż-Steinert
ISRAEL ALS URGEHEIMNIS GOTTES?
Die Analogik des christlich-jüdischen Verhältnisses bei Erich Przywara
echter
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.
© 2018 Echter Verlag GmbH
Umschlag: Crossmediabureau – xmediabureau.de
E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim – www.brocom.de
ISBN 978-3-429-05311-6 (Print)
ISBN 978-3-429-04997-3 (PDF)
ISBN 978-3-429-06407-5 (ePub)
Vorwort
Die vorliegende Arbeit wurde im Februar 2017 an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom als Dissertation angenommen und verteidigt. Für den Druck wurden einige Stellen stilistisch überarbeitet sowie die unterlaufenen Fehler korrigiert.
Die Beschäftigung mit der Vision des christlich-jüdischen Verhältnisses bei Erich Przywara regte mich nicht nur wegen der sperrigen Sprache und der nicht selten äußerst verwinkelten Gedankengänge dieses aus Kattowitz stammenden Autors an. Sie wurde auch zur spirituellen und existentiellen Herausforderung. Mit Erich Przywara verbindet mich, auch wenn durch einige Jahrzehnte getrennt und unter veränderten Bedingungen, die oberschlesische Heimat. An vielen Stellen glaubte ich spüren zu können, wie das, was Przywara sagt oder zu sagen versucht, mit der Erfahrung dieser Brücke zwischen Ost und West, die sich ständig neu als Gegensatzspannung zwischen verschiedenen Kulturen, Mentalitäten und Sprachen ereignen muss, zu tun hat. Dass jegliche gegensätzliche Spannung christlich nur im Blick auf das Verhältnis zwischen Christen und Juden verstanden und gelebt werden kann, ist mir zur Überzeugung geworden.
An dieser Stelle möchte ich allen danken, die die Entstehung dieser Arbeit ermöglichten und mittrugen. In besonderer Weise gilt dieser Dank meinem Doktorvater, Herrn Prof. Achim Schütz, der mich in diesen Jahren stets engagiert, wohlwollend und fachlich begleitete. Bereichernd und wegweisend war für mich immer der Austausch mit Herrn Prof. Michael Fuss. Des Weiteren danke ich allen Dozenten und der ganzen Gemeinschaft der Lateranuniversität.
Meinen Ordensoberen danke ich für die Freistellung zur Promotion. Dank empfinde ich auch meinen Mitbrüdern gegenüber, die mir in der internationalen Gemeinschaft Seminarium Missionum in Rom und im Kloster Reisach am Inn ein Zuhause schenkten.
Mein herzlicher Dank ergeht an die Angehörigen der Pfarreien in Neubiberg und München-Waldperlach, die das Studium ihres ehemaligen Seelsorgers mit regem Interesse verfolgten und auf vielfache und großzügige Weise unterstützten, an Herrn Dr. Clemens Brodkorb, Leiter des Archivs der Deutschen Provinz der Jesuiten in München, der meine Recherche wohlwollend begleitete, an Frau Dr. Celia Speth und Frau Barbara Villani, die die mühsame Aufgabe der Durchsicht dieser Doktorarbeit auf sich nahmen, sowie an meine Familie und an alle Freunde, die mir mit praktischer Hilfe und ermutigenden Worten beistanden. Vergelt’s Gott!
Rom, im Frühling 2018
Lukasz Strzyz-Steinert OCD
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen
Einleitung
1. Erich Przywara – der Denker und seine Welt
1.1 Welt der Brüche und Gegensätze
1.1.1 Gegensätzliche Geburtserde
1.1.2 Gesellschaft Jesu zwischen Kirche und Welt
1.2.1 Erich Przywaras eine Frage: Verhältnisbestimmung zwischen Gott und Welt
1.2.4 Theologia crucis et tenebris
1.2.5 Denken zwischen Dialog und „ungerechter Klassifikatorik“
1.3 Das christlich-jüdische Verhältnis in Przywaras Welt und Denken
2. Religionsphilosophische und offenbarungstheologische Verortung des christlich-jüdischen Verhältnisses
2.1 Hinführung: Religiöser Wettstreit angesichts der Herausforderung der Weimarer Zeit
2.1.1 „Katholische Wende“ und Przywaras Auseinandersetzung mit dem Protestantismus
2.1.2 Die jüdische Religionsphilosophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts