Max Weber. Volker Kruse
»Die Redlichkeit eines heutigen Gelehrten, und vor allem eines heutigen Philosophen, kann man daran messen, wie er sich zu Nietzsche und Marx stellt. Wer nicht zugibt, dass er gewichtigste Teile seiner eigenen Arbeit nicht leisten könnte, ohne die Arbeit, die diese beiden getan haben, beschwindelt sich selbst und andere. Die Welt, in der wir selber geistig existieren, ist weitgehend eine von Marx und Nietzsche geprägte Welt.« (überliefert vom Neffen Eduard Baumgarten 1964, S. 554 f.)
Weber versteht seine kritische Einstellung zur Moderne allerdings als persönliches Werturteil, über das mit den Mitteln der Wissenschaft nicht entschieden werden könne. Vor allem aber betont er, im Gegensatz zu vielen kulturkritisch Bewegten, dass der moderne industrielle Kapitalismus samt der ihm innewohnenden Lebensformen nicht rückgängig gemacht werden könne. Neoaristokratische und neoromantische Strömungen seiner Zeit, etwa der Kreis um den Dichter Stefan George, erscheinen ihm daher illusionsbehaftet, soziologisch unaufgeklärt und auf Dauer dem Untergang geweiht.
Weber macht sich die Kritik Nietzsches an den historischen Wissenschaften zu eigen. Er ist ebenfalls der Ansicht, dass diese Gefahr liefen, zunehmend antiquarisch und lebensfremd zu werden. Oberstes Ziel seines Konzepts einer historischen Sozialwissenschaft [21]ist es daher, den Weg zu einer »lebensbedeutsamen« Wissenschaft zu weisen. Sie soll ausgehen von den Werten der Gesellschaft und des Wissenschaftlers und damit das in den Fokus nehmen, was wirklich wichtig erscheint, wie z. B. der moderne Kapitalismus (vgl. Kap. 2).
Politische Positionen Max Webers
Machtpolitik und wirtschaftliche Interessen der deutschen Nation als Leitwert
Modernisierung des politischen Systems vom monarchischen Konstitutionalismus hin zur parlamentarischen Demokratie, um imperiale Interessen des Deutschen Reichs rational verfolgen zu können
Moderne kapitalistische Industriegesellschaft als Entwicklungsperspektive des Deutschen Reichs
Aktive Sozialpolitik, um innere Spannungen abzubauen und eine Konzentration der Kräfte auf die imperiale Konkurrenz zu gewährleisten
1.3 Das wissenschaftliche Werk Max Webers – Ein Überblick
Das komplexe, Disziplinengrenzen überschreitende Werk Webers lässt sich im Sinne einer systematisierenden Einführung in folgende Arbeitsbereiche untergliedern (vgl. Kaesler 2003):
rechtsgeschichtliche Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Antike und des Mittelalters,
empirische Untersuchungen im Auftrag des Vereins für Sozialpolitik, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage des wilhelminischen Kaiserreichs betreffen,
methodologische Arbeiten zur konzeptionellen Begründung historisch-sozialwissenschaftlicher Forschung,
religionssoziologische Arbeiten,
soziologische Arbeiten in systematisierender Absicht (Wirtschaft und Gesellschaft),
Beiträge zur politischen Publizistik.
1.3.1 Rechtsgeschichtliche Studien
Im Hinblick auf Webers rechtsgeschichtliche Arbeiten sind zunächst dessen wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten hervorzuheben. Bereits in diesen Schriften wird sein sozial-ökonomisches Interesse an der Herausbildung der kapitalistischen Wirtschaftsform deutlich.
In seiner Dissertation Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter (1889) untersucht Weber die rechtlichen und sozioökonomischen Begleitumstände der historischen Entwicklung des Kapitalismus. Ihn interessiert insbesondere die Frage, welche römischen und germanischen Rechtsvorstellungen die Trennung von Familienund Betriebsvermögen beeinflusst und zur Herausbildung der kapitalistischen Handelsgesellschaften im späten Mittelalter beigetragen haben. Im Rahmen seiner agrarhistorisch-juristischen Habilitation Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht (1891) behandelt er den Zusammenhang zwischen dem römischen Agrarkapitalismus und der rechtlichen Institution des Privateigentums. Anhand des politisch umkämpften Rechtsinstituts des »öffentlichen Landes« sucht Weber den Wandel vom Gemein- zum Privateigentum historisch nachzuzeichnen. Diese rechtshistorischen Forschungsergebnisse stellt er in seinem 1896 veröffentlichen [22]Aufsatz Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur in umfassendere historische Zusammenhänge.
Weber vertritt die These, dass der Untergang des römischen Weltreichs im Zuge der Einfälle germanischer Barbaren nicht durch die Dekadenz der römischen Kultur und Gesellschaft, sondern durch die Beendigung der römischen Expansionskriege seit dem ersten und zweiten Jahrhundert n. Chr. verursacht worden sei. Die Befriedung des römischen Imperiums habe dazu geführt, dass dem römischen Agrarkapitalismus die erforderlichen billigen Arbeitskräfte fehlten. Dies wiederum, so Weber, bewirkte einen einschneidenden ökonomischen Wandel (Stärkung der Naturalwirtschaft), der grundlegende sozialstrukturelle Folgen gezeitigt habe (z. B. Auflösung von Verwaltung, Heer und städtischer Kultur). Diese historischen Darlegungen arbeitet er später in den verschiedenen Auflagen seines Artikels Agrarverhältnisse im Altertum (1897, 1898, 1909) für das Handwörterbuch der Staatswissenschaften zu einer vergleichend angelegten Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Altertums aus.
1.3.2 Empirische Untersuchungen für den Verein für Sozialpolitik
In den 1890er Jahren ist Weber auch mit Studien zur Sozial- und Wirtschaftsverfassung des Deutschen Kaiserreichs befasst. In ihnen thematisiert er die Lage der deutschen Landarbeiter und der Industriearbeiter. Auch die Börse ist Gegenstand seines Interesses. Diese Beiträge zeigen, dass Weber immer eine Doppelrolle einnimmt. Er versteht sich als empirisch arbeitender Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaftler und zugleich als tagespolitisch engagierter Publizist. Wissenschaftliche Erkenntnis und politisches Handeln sind für ihn zwei Seiten einer Medaille.
Im Auftrag des Vereins für Sozialpolitik unter der Leitung von Gustav Schmoller und Adolph Wagner übernimmt Weber die Auswertung und Deutung einer empirischen Erhebung über die Lage der ostelbischen Landarbeiter. Wirtschaftspolitisch steht diese Erhebung in Zusammenhang mit Kontroversen, die sich am Agrarprotektionismus des Kaiserreichs entzünden. So fordert der Bund der Landwirte als Vertreter der preußischen Großgrundbesitzer eine Aufrechterhaltung der bisherigen Getreideschutzzollpolitik, deren Ziel es ist, die heimischen Agrarproduzenten vor der Konkurrenz billiger Getreideimporte zu schützen. Die SPD hingegen tritt für eine Abschaffung der Schutzzölle ein, um so die Lebenshaltungskosten der Arbeiterschaft zu verringern. Politisch überlagert wird dieses Problem von den Migrationsbewegungen in den ostelbischen Gebieten. Weil die deutschstämmige Bevölkerung abwandert, erlaubt die Regierung auf Drängen der Großgrundbesitzer hin die Einwanderung polnischer Saisonarbeiter, was im Kontrast zur bisherigen Kolonisierungspolitik des Kaiserreichs steht. Dadurch erhält die Landarbeiter-Studie ihre politische Brisanz.
Im Zuge der Arbeit an dieser Studie rückt für Weber die Bedeutung der Börse für die Preisbildung auf dem nationalen und internationalen Getreidemarkt der kapitalistischen [23]Weltwirtschaft in den Blickpunkt. Zeigen die Ergebnisse der Landarbeiter-Studie für Weber die sozialstrukturell und kulturell auflösende Wirkung des modernen Kapitalismus, lässt sich anhand der Börse als Institution des modernen Großhandelsverkehrs die dem Kapitalismus inhärente Veränderungsdynamik dokumentieren: Die Einrichtung der Börsen hat wesentlich den weltweiten Handel und die internationale Marktverflechtung forciert. In seinen Veröffentlichungen (1894, 1896) sucht Weber daher mit politisch-didaktischem Akzent über die Entwicklungsgeschichte der Börse sowie deren grundlegende volkswirtschaftliche Funktion aufzuklären.
Die gesellschaftlichen Folgen der zunehmenden Industrialisierung des deutschen Kaiserreichs thematisiert Weber schließlich in verschiedenen Untersuchungen zur Lage der Industriearbeiter. Zum Kernbestand seiner in der Zeit zwischen 1908 und 1912 fertiggestellten Arbeiten gehört eine im Auftrag des Vereins für Sozialpolitik unter dem Titel Erhebungen über Auslese und Anpassung (Berufswahl und Berufsschicksal)