Baurecht Baden-Württemberg. Christoph Wassermann
2.Aktiver Bestandsschutz
III.Grundlagen des Bestandsschutzes
IV.Voraussetzungen und Grenzen des passiven Bestandsschutzes
V.Voraussetzungen und rechtliche Zulässigkeit des aktiven Bestandsschutzes
1.Einfach-aktiver Bestandsschutz
2.Qualifiziert-aktiver Bestandsschutz
F.Einfach-gesetzliche Rechtsquellen
I.Das Raumordnungsgesetz (ROG)
III.Die Landesbauordnung (LBO)
3. Teil Kommunale Bauleitplanung
II.Abgrenzung zur Raumordnung und zur Fachplanung
B.Bauleitpläne nach § 1 Abs. 2 BauGB
I.Die Funktionen der kommunalen Bauleitplanung
II.Das zweistufige System der Bauleitplanung
3.Die Verfahren zur Entwicklung des Bebauungsplanes
a)Der aus dem Flächennutzungsplan entwickelte Bebauungsplan, § 8 Abs. 2 S. 1 BauGB
b)Das Parallelverfahren, § 8 Abs. 3 BauGB
c)Der vorzeitige Bebauungsplan, § 8 Abs. 4 BauGB
d)Der selbständige Bebauungsplan, § 8 Abs. 2 S. 2 BauGB
III.Der Flächennutzungsplan
6.Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans
a)Anpassungspflicht für öffentliche Planungsträger, § 7 BauGB
b)Rechtliche Bindung der Gemeinde (Entwicklungsgebot), § 8 Abs. 2 S. 1 BauGB
c)Rechtswirkungen gegenüber Dritten
IV.Der Bebauungsplan
a)Numerus clausus der Festsetzungen
b)Planklarheit und Planbestimmtheit