Soldatengesetz. Stefan Sohm
[155]
BVerwGE 134, 59, hierzu Bieler/Lorse, Rn. 472 ff.
Vom 23.9.2009 (BGBl. I S. 3128).
BVerwG DokBer 2012, 225, juris Rn. 24.
BVerwGE 134, 59, juris Rn. 38. Angesichts der vom BVerwG betonten Wichtigkeit des Beurteilungswesens der SK und seiner Grundrechtsrelevanz verwundert es, dass sich das BVerwG kaum damit befasst hat, ob § 27, gemessen an Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG, als parlamentsgesetzl. Ermächtigungsgrundlage zum Erl. des § 2 SLV über dienstl. Beurteilungen von Soldaten ausreicht. Das BVerwG verweist zwar darauf, dass weder in § 27 – anders als in § 21 BBG für den Beamtenbereich – noch sonstwo im SG dienstl. Beurteilungen der Soldaten erwähnt werden (a.a.O., Rn. 40). Das damit zusammenhängende Problem, ob die normative Steuerung des exekutiven Handelns im Rahmen dienstl. Beurteilungen ausschließlich dem Verordnungsgeber überlassen bleiben darf oder ob hier der parlamentarische Gesetzgeber selbst nach der Wesentlichkeitstheorie eine parlamentarische Leitentscheidung zu treffen hat (vgl. hierzu BVerfG 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12, Rn. 52 ff., 70 – juris), wird aber nicht behandelt. Ggf. wäre zu beachten gewesen, dass der parlamentarische Gesetzgeber sich offenbar keine Gedanken über ein Beurteilungssystem, insbes. über bindende Richtwerte, und seine grundrechtl. Eingriffsrelevanz gemacht hat.
S.o. Rn. 8.
BDH NZWehrr 1967, 24.
Maßgeblich ist daher vor allem die letzte aktuelle Beurteilung, früh. Beurteilungen können aber ebenfalls herangezogen werden, vgl. u. Rn. 99.
ZDv A-1340/50 Nr. 103.
Vgl. ZDv A-1340/50 Nr. 601 ff.; zur Berücksichtigung einer möglichen Befangenheit des Beurteilenden s. ebd. Nr. 305.
Vgl. Bieler/Lorse, Nr. 458.
ZDv A-1340/50 Nr. 301.
S. ZDv A-1340/50 Nr. 901.
Zu Einzelheiten s. ZDv A-1340/50 Nr. 910; Bieler/Lorse, Nr. 460.
Vgl. OVG Saarlouis, Beschl. v. 6.3.2019 – 1 B 309/18, NVwZ-RR 2019, 566 (567); BVerwG, Beschl. v. 24.1.2017 – 2 B 75/16, NJW 2017, 2295, Ls. 3.
BVerwG (EA) 1 WB 51.10 Rn. 19 = BVerwGE 141, 113. Vgl. Dau/Scheuren, WBO, § 1 Rn. 144.
Vgl. Dau/Schütz, WDO, § 1 Rn. 144 m.w.N.
Gleiches gilt für die weitere Beschwerde u. den Antrag auf Entscheidung des TDG.
Vgl. BVerwG (EA) 1 WB 36.09 Rn. 49 m.w.N. = BVerwGE 136, 119 = NZWehrr 2011, 36; BVerwG (EA) 2 B 108.13 Rn. 6.
Bieler/Lorse, Nr. 486 a.E.; Dau/Scheuren, WBO, § 1 Rn. 144.
BVerwG (EA) 1 WB 36.09 Rn. 58 = BVerwGE 136, 119 = NZWehrr 2011, 36. Vgl. Schnellenbach, Konkurrenzen, Kap. 13 Rn. 20.
Dau/Scheuren, WBO, § 1 Rn. 145; Bieler/Lorse, Nr. 487, jew. m.w.N. Vgl. ZDv A-1340/50 Nr. 1101.
BVerwG NZWehrr 1989, 200.
BVerwG (EA) 2 A 2.03 = DÖV 2004, 880; SchAPL, SG, § 3 Rn. 27.
Hierzu SchAPL, SG, § 3 Rn. 30a.
ZDv A-1340/50 Nr. 1102. Vgl. auch Dau/Scheuren, WBO, § 1 Rn. 148 ff. u. Bieler/Lorse, Nr. 487.
Vgl. BVerwG (EA) 1 WB 51.10 Rn. 19 = BVerwGE 141, 113; vgl. auch BVerwGE 83, 113 Ls 3: Die Frage, ob die Voraussetzungen für die Aufhebung einer Beurteilung im Dienstaufsichtsweg gegeben sind, unterliegt in vollem Umfang der Nachprüfung durch die Wehrdienstgerichte. Krit. zum Rechtsweg bei Beschwerden gegen Beurteilungen zu den Wehrdienstgerichten GKÖD I Yk, § 3 Rn. 56 unter Hinw. auf die im Kern statusrechtl. Bedeutung der Beurteilung.
BVerwG NVwZ-RR 2009, 541.
BVerwGE 107, 360 = ZBR 1999, 169.
Auch beamtenrechtl. Gerichtsentsch., deren Grds. auch auf Soldaten anwendbar sind.
Bestenauslese, vgl. o.