Ius Publicum Europaeum. Robert Thomas
IPE VIII, § 136 Rn. 17.
Küpper, IPE VIII, § 138 Rn. 78.
Siehe dazu Huber, IPE V, § 73 Rn. 193; Mayer, IPE VIII, § 129 Rn. 147; Fraenkel-Haeberle/Galetta, IPE VIII, § 131 Rn. 36; Langbroek/Buijze/Willemsen, IPE VIII, § 132 Rn. 92 ff.; Olechowski, IPE VIII, § 133 Rn. 88; Marcusson, IPE VIII, § 135 Rn. 84 ff.; Schindler, IPE VIII, § 136 Rn. 52; Díez Sastre, IPE VIII, § 137 Rn. 31; Küpper, IPE VIII, § 138 Rn. 91.
Huber, IPE V, § 73 Rn. 196.
Für Frankreich Gonod, IPE V, § 75 Rn. 130; für Griechenland Efstratiou, IPE V, § 76 Rn. 86 ff.; für Großbritannien Craig, IPE V, § 77 Rn. 93; für Italien de Pretis, IPE V, § 78 Rn. 168 ff. und insbesondere 172 ff.; für Polen die Rechtsschutzgarantien in Art. 45 Abs. 1, Art. 77 Abs. 2 und Art. 78 Verf. und dazu Biernat/Dąbek, IPE V, § 80 Rn. 229 f.; für die Schweiz Art. 29a BV und dazu Jaag, IPE V, § 83 Rn. 138; für Spanien Art. 14 CE und dazu Mir, IPE V, § 84 Rn. 135 und 139 f.
Für Griechenland Efstratiou, IPE V, § 76 Rn. 86.
Für Frankreich Gonod, IPE V, § 75 Rn. 127 ff. und 130 ff. Zum parallelen Bedeutungsverlust der traditionellen Beschränkung des recours pour excès de pouvoir auf bestimmte Aufhebungsgründe siehe unten Rn. 66.
Huber, IPE V, § 73 Rn. 195.
Für Italien de Pretis, IPE V, § 78 Rn. 171 f.
§ 42 Abs. 2 VwGO; siehe auch oben Rn. 24 ff.
Thomas, IPE VIII, § 139 Rn. 72, 83, 110 und 116 ff.
Fraenkel-Haeberle/Galetta, IPE VIII, § 131 Rn. 101 ff.
Olechowski, IPE VIII, § 133 Rn. 35.
Schindler, IPE VIII, § 136 Rn. 39 und 54.
Díez Sastre, IPE VIII, § 137 Rn. 19 f.
Zu Art. 19 Abs. 4 GG BVerfGE 35, 382, 405 – zum vorläufigen Rechtsschutz.
BVerfGE 61, 126, 135; 96, 27, 39 f.; 104, 220, 232; 117, 71, 122; 117, 244, 268; BVerfGK 4, 287, 292 f.; 6, 197, 200; 6, 303, 308; 6, 344, 347; 7, 87, 104; 10, 129, 131; 11, 262, 266; zum Verwaltungsprozess Dirk Ehlers, in: Schoch/Schneider/Bier (Hg.) (Fn. 55), Vorb. § 40 Rn. 74; Volker Stein, Die Sachentscheidungsvoraussetzung des allgemeinen Rechtsschutzbedürfnisses im Verwaltungsprozeß, 2000, passim.
BVerfGE 96, 27, 40; 104, 220, 233 ff.; 117, 71, 122 f.; 117, 244, 268.
Zu Belgien: Behrendt, IPE VIII, § 128 Rn. 119.
Zu Österreich: Olechowski, IPE VIII, § 133 Rn. 134. Siehe zu Deutschland etwa: BVerfGK 10, 129, 132: bei Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist auch zu berücksichtigen, ob die Gerichte durch ihr Verhalten zum Fristversäumnis beigetragen haben; BVerfGK 10, 360, 361 unter Bezugnahme auf BVerfG NJW 1996, S. 1811: kein Verschulden, wenn ein nicht anwaltlich vertretener, rechtsunkundiger Antragsteller nicht ergänzend durch Aushändigung eines Merkblatts belehrt worden ist und es sich um „eine schwierige Belehrung“ handelt.
Reinhard Ingerl, Sprachrisiko im Verfahren, 1988, S. 133.
BVerfGE 41, 23, 26; 44, 302, 306; 50, 1, 3.
Deutschland: Mayer, IPE VIII, § 129 Rn. 156; Michael Kloepfer, Verfahrensdauer und Verfassungsrecht, JZ 1979, S. 209, 211 f.; Italien: Fraenkel-Haeberle/Galetta, IPE VIII, § 131 Rn. 115; Schweden: Marcusson, IPE VIII, § 135 Rn. 103.
Pitschas (Fn. 75), S. 98; Wolf-Rüdiger Schenke, in: Kahl/Waldhoff/Walter (Hg.), Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Art. 19 Abs. 4 Rn. 691, 693.