Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Holger Dahl

Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten - Holger Dahl


Скачать книгу
der Umstrukturierung von Unternehmen und Betrieben, § 2 Rn. 4–11. 5 So auch Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 33; Gaul, Das Arbeitsrecht der Betriebs- und Unternehmensspaltung, § 28 Rn. 23; GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 11 und 9; a.A. Annuß, in: Richardi, BetrVG, § 111 Rn. 26. 6 LAG Düsseldorf, 19.8.2014 – 17 Sa 67/14, BeckRS 2014, 72926; LAG Berlin, 23.1.2003 – 18 TaBV 2141/02, NZA-RR 2003, 477; zur analogen Anwendbarkeit von § 99 BetrVG: BAG, 29.9.2004 – 1 ABR 39/03, RdA 2005, 377. 7 Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 33. 8 Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 33; Annuß, in: Richardi, BetrVG, § 111 Rn. 26. 9 Dafür Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 34, für den Fall der Zuständigkeit des KBR ebenfalls dafür: Fischer, Der Konzernbetriebsrat nach neuem Recht, AiB 2001, 565, 568; a.A. Schweibert, in: Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen, C. 7. 10 Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 36. 11 BAG, 18.10.2011 – 1 AZR 335/10, Rn. 19, BeckRS 2012, 65539; ErfK/Kania, 20. Aufl. 2020, § 111 Rn. 5. 12 Hierzu grds. Boemke, „Ausstrahlungen“ des Betriebsverfassungsgesetzes ins Ausland, NZA 1992, 112. 13 BAG, 16.6.1987 – 1 AZR 528/85 Gründe II. 2. a., NZA 1987, 858; BAG, 18.10.2011 – 1 AZR 335/10, Rn. 21, BeckRS 2012, 65539. 14 BAG, 18.10.2011 – 1 AZR 335/10, Rn. 21, BeckRS 2012, 65539; BAG, 16.11.2004 – 1 AZR 642/03 Aus den Gründen I 3, NJOZ 2005, 4140. 15 Wroblewski, in: Deinert/Däubler/Zwanziger, KSchR, § 21 BEEG 22f. 16 Das hat noch nichts mit der Wellentheorie zu tun, die bei der Frage der Betriebsänderung an sich zum Tragen kommen kann. Siehe dazu BAG, 28.3.2006 – 1 ABR 5/05, NZA 2006, 932, 935. 17 BAG, 10.12.1996 – 1 ABR 43/96, Aus den Gründen B. II. 1., AP Nr. 37 zu BetrVG 1972 § 111; Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 37f.; ErfK/Kania, 20. Aufl. 2020 § 111 Rn. 5. 18 Fitting, BetrVG, § 111 Rn. 34; BAG vom 28.10.1992 – 10 ABR 75/91 Gründe II. 2. c., AP Nr. 63 zu § 112 BetrVG 1972; BAG vom 22.10.1991 – 1 ABR 17/91, BeckRS 1991, 30738989, wobei die Begründung nicht stringent zwischen „Beginn der Umsetzung“ und „Entscheidung über eine Betriebsänderung“ differenziert. 19 BAG, 18.11.2003 – 1 AZR 30/03, Rn. 15, wobei die Frage nicht entscheidungserheblich war; siehe auch zur Entscheidung der Vorinstanz Kocher, NZI 2003, 527, 530. 20 Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 154; Kraushaar, ArbuR 2000, 245, 248. 21 LAG Köln, 5.3.2007 – 2 TaBV 10/07 mit Anm. Kraushaar, AuR 2007, 395; LAG Saarland hat durch Beschl. v. 14.5.2003 – 2 TaBV 7/03, zumindest eine entsprechende Einigungsstelle eingesetzt; NZA-RR 2003, 639; AiB 2004, 244f.; a.A. LAG Niedersachsen, 19.12.2012 – 1 TaBV 112/12, Juris, kritisch besprochen von Dahl, jurisPR-ArbR 43/2013 Anm. 3. 22 Fitting, BetrVG, § 111 Rn. 40; Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 43ff.; Steffan, in: Düwell, BetrVG, § 111 Rn. 19; GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 56; a.A. immer noch Annuß, in: Richardi, BetrVG, § 111 Rn. 41ff., der jedoch anerkennt, dass sich die hier vertretene Auffassung „ausgebreitet“ habe. 23 BAG, 9.11.2010 – 1 AZR 708/09, NZA 2011, 466, 467 Rn. 13 m.w.N. 24 ErfK/Kania, 20. Aufl. 2020 § 111 Rn. 8 m.w.N.; Fitting, BetrVG, § 111 Rn. 43; GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 64 korrigiert das sprachlich von „Fiktion“ in „unwiderlegbare Vermutung“; a.A. Hess, in: HWGNRH, § 100 Rn. 50, der nur eine widerlegbare Vermutung sieht; Annuß, in: Richardi, BetrVG, § 111 Rn. 47 will Satz 1 als Interpretationsmaßstab bei der Prüfung der Tatbestände des Satz 3 nutzen, so wohl auch Oetker, ebenda. 25 GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 65 verweist auf die „Generalklausel“ in Satz 1; ArbG München, 11.11.2008 – 17 BV 443/07 n.V. 26 BAG, 22.3.2016 – 1 ABR 12/14, NZA 2016, 894, 896f., Rn. 28. 27 BAG, 18.7.2017 – 1 AZR 546/15 Rn. 38 m.w.N.; AP Nr. 58 zu § 113 BetrVG 1972, 28 BAG, 21.6.2001 – 2 AZR 137/00 unter Verweis auf BAG, 16.9.1982 – 2 AZR 271/80, NZA 2002, 212, 214, 29 LAG Niedersachsen, 13.10.1997 – 5 Sa 1499/97, BeckRS 199730464459. 30 GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 78ff.; Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 50f.; zum Wiedereinstellungsanspruch nach Scheinstilllegung vergleiche Wiebauer, NZA 2011, 177. 31 Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 52 unter Verweis auf BAG, 21.6.2001 – 2 AZR 137/00. 32 GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 79, wobei die dortigen Rechtsprechungsverweise das nicht eindeutig belegen. 33 Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 56 verweist hier auf einen möglichen Wiedereinstellungsanspruch. 34 BAG, 27.6.1995 – 1 ABR 62/94, aus den Gründen B. III. 2.c., NZA 1996, 164, 165. 35 Zur Frage, ob ein Betriebsübergang unter anderen Gesichtspunkten Betriebsänderung sein kann oder eine solche mit sich bringt, siehe Rn. 161. 36 BAG, 17.5.2017 – 7 ABR 21/15 Rn. 17, NZA 2017, 1282, 1283; BAG, 7.5.2008 – 7 ABR 15/07 Rn. 19, NZA 2009, 328, 330. 37 Siehe hierzu Preis, RdA 2000, 257, 258. 38 BAG, 27.6.1995 – 1 ABR 62/94 Gründe B. II, NZA 1996, 164f. 39 BAG, 17.9.2013 – 1 ABR 21/12, NZA 2014, 96; a.A. Seebacher, ArbuR 2011, 335. 40 GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 20, 69; Fitting, BetrVG, § 111 Rn. 64; Ludwig/Glau, BB 2019, 309. 41 BAG, 18.3.2008 – 1 ABR 3/07 Rn. 10, BeckRS 2008, 55718; siehe auch Haußmann, FD-ArbR 2008, 265375; Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 48; Trebeck/Kania, BB 2014, 1595, 1596. 42 Warnend auch Trümner, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 3 Rn. 197. 43 GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 82; Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 59; Fitting, Rn. 72; BAG, NZA 2011, 466; enger Ehmann, Anm. in AP Nr. 2 zu § 111 BetrVG 1972. 44 Däubler, in: Däubler/Klebe/Wedde, BetrVG, § 111 Rn. 58f.; GK-BetrVG/Oetker, § 111 Rn. 83. 45 BAG, 15.10.1979 – 1 ABR 49/77, AP Nr. 5 zu 111, aus den Gründen II. 2.; BAG, 28.4.1993 – 10 AZR 38/92, NZA 1993, 1142, aus den Gründen 2; ArbG Hamburg, 25.4.2013 –
Скачать книгу