Ius Publicum Europaeum. Paul Craig
Verwaltungsrechts, 81928, S. V.
Dazu dass die Konkretisierung der Verfassung im Verwaltungsrecht keinen rein nachvollziehenden und deklaratorischen Charakter hat, E. Schmidt-Aßmann, Die Bedeutung des Sozialprinzips für das Verwaltungsrecht, FS für Reinhard Mußgnug, 2005, S. 33, 35.
F. Werner, Verwaltungsrecht als konkretisiertes Verfassungsrecht, DVBl. 1959, S. 527.
Dazu R. Wahl, Der Vorrang der Verfassung, Der Staat 20 (1981), S. 485.
Tendenziell kritisch A. Voßkuhle, Theorie und Praxis der verfassungskonformen Auslegung durch Fachgerichte, AöR 125 (2000), S. 177.
BVerfGE 7, 198, 204ff.; vgl. auch bereits BVerfGE 6, 55, Leitsatz 5; zur Einordnung H. Schulze-Fielitz, Das Lüth-Urteil – nach 50 Jahren, Jura 2008, S. 52.
BVerfGE 6, 32, 36ff.; W. Kahl, Die Schutzergänzungsfunktion von Art. 2 Abs. 1 GG, 2000, S. 31ff.; J.F. Lindner, „Gewissheit“ als Paradigma der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht, JöR 57 (2009), S. 173, 191f.
Vgl. hierzu zunächst nur J.H. Jans/R. de Lange/S. Prechal/R. J. G. M. Widdershoven, Europeanisation of Public Law, 2007, S. 35ff.; Schmidt-Aßmann (Fn. 2), Kap. 1 Rn. 50ff., Kap. 7 Rn. 1ff.; ders., Die Europäisierung des Verwaltungsverfahrensrechts, Festgabe 50 Jahre Bundesverwaltungsgericht, 2003, S. 487; ders. (Fn. 14), Rn. 16ff.; ders./Hoffmann-Riem (Hg.), Strukturen des Europäischen Verwaltungsrechts, 1999; R. Wahl, Europäisierung: Die miteinander verbundenen Entwicklungen von Rechtsordnungen als ganzen, in: Trute u.a. (Hg.) (Fn. 1), S. 869, 874ff.; für die Verfassungsebene P.M. Huber, Das europäisierte Grundgesetz, DVBl. 2009, S. 574. Aktuelle und erhellende Zwischenbilanz bei J. Schwarze, Formen, Standards und Zukunftsperspektiven des europäischen Verwaltungsrechts, in: ders. (Hg.), Bestand und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts, 2008, S. 11, und K.-P. Sommermann, Veränderungen des nationalen Verwaltungsrechts unter europäischem Einfluss – Analyse aus deutscher Sicht, ebd., S. 181; enzyklopädisch J. Schwarze, Europäisches Verwaltungsrecht, 22005.
Hierzu A. von Bogdandy, General Principles of International Public Authority: Sketching a Research Field, German Law Journal 9 (2008), S. 1909; ders., Prolegomena zu Prinzipien internationalisierter und internationaler Verwaltung, in: Trute u.a. (Hg.) (Fn. 1), S. 683; C.D. Classen und G. Biaggini, Die Entwicklung eines Internationalen Verwaltungsrechts als Aufgabe der Rechtswissenschaft, VVDStRL 67 (2008), S. 365 und 413; Möllers/Voßkuhle/Walter (Hg.), Internationales Verwaltungsrecht, 2007; R. Schmidt, Die Internationalisierung des öffentlichen Wirtschaftsrechts, in: Die Wissenschaft vom Verwaltungsrecht, Die Verwaltung Beiheft 2 (1999), S. 165; E. Schmidt-Aßmann, Die Herausforderung der Verwaltungsrechtswissenschaft durch die Internationalisierung der Verwaltungsbeziehungen, Der Staat 45 (2006), S. 315.; ders., Internationalisierung des Verwaltungsrechts, FS für Reiner Schmidt, 2006, S. 149; umfassend C. Tietje, Internationalisiertes Verwaltungshandeln, 2001; C. Ohler, Die Kollisionsordnung des Allgemeinen Verwaltungsrechts, 2005; ders., Internationalisiertes Verwaltungshandeln, Rechtstheorie 2008, S. 255; M. Ruffert, Die Globalisierung als Herausforderung an das Öffentliche Recht, 2004. Zu Unterschieden zwischen Europäisierung und Internationalisierung A. von Bogdandy/P. Dann, International Composite Administration: Conceptualizing Multi-Level and Network Aspects in the Exercise of International Public Authority, German Law Journal 9 (2008), S. 2013, 2035ff.
Instruktiv F. Schoch, Die Europäisierung des Allgemeinen Verwaltungsrechts und der Verwaltungsrechtswissenschaft, in: Die Wissenschaft vom Verwaltungsrecht, Die Verwaltung Beiheft 2 (1999), S. 135, 136ff.; knappe Übersicht bei R. Schröder, Verwaltungsrechtsdogmatik im Wandel, 2007, S. 140ff.
Grundlegend R. Wahl, Herausforderungen und Antworten: Das Öffentliche Recht der letzten fünf Jahrzehnte, 2006, S. 94ff.; vgl. auch bereits ders., Zwei Phasen des Öffentlichen Rechts nach 1949, in: ders., Verfassungsstaat, Europäisierung, Internationalisierung, 2003, S. 411; ders., Die zweite Phase des Öffentlichen Rechts in Deutschland, Der Staat 38 (1999), S. 495.
Gleichsinnig E. Schmidt-Aßmann, Vorwort, in: ders., Aufgaben und Perspektiven verwaltungsrechtlicher Forschung, 2006, S.VI.
Überblick hierzu bei Schoch (Fn. 25), S. 143ff., 153.
Grundsätzlich positiv auch M. Brenner, Der Gestaltungsauftrag der Verwaltung in der Europäischen Union, 1996, S. 395; C. Calliess, Vorgaben für ein Umweltgesetzbuch: Europarecht, in: Kloepfer (Hg.), Das kommende Umweltgesetzbuch, 2007, S. 35, 48ff.; M. Kloepfer, Die europäische Herausforderung – Spannungslagen zwischen deutschem und europäischem Umweltrecht, NVwZ 2002, S. 645; M. Ruffert, Rechtsquellen und Rechtsschichten des Verwaltungsrechts, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Hg.) (Fn. 5), § 17 Rn. 173f.; E. Schmidt-Aßmann, Strukturen des Europäischen Verwaltungsrechts: Einleitende Problemskizze, in: ders./Hoffmann-Riem (Hg.) (Fn. 23), S. 10, 42f.; R. Wahl, Das deutsche Genehmigungs- und Umweltrecht unter Anpassungsdruck, in: Gesellschaft für Umweltrecht (Hg.), Umweltrecht im Wandel, 2001, S. 237, 244ff., 254ff.; a.A. R. Breuer, Zunehmende Vielgestaltigkeit der Instrumente im deutschen und europäischen Umweltrecht – Probleme der Stimmigkeit und des Zusammenwirkens, NVwZ 1997, S. 833; ders., Konditionale und finale Rechtsetzung, AöR 127 (2002), S. 523, 556ff.
Grundlegend von Danwitz (Fn. 2), S. 25ff.; programmatisch Schoch (Fn. 25), S. 148ff.; zutreffend auch K.-H. Ladeur, Die Bedeutung eines Allgemeinen Verwaltungsrechts für ein Europäisches Verwaltungsrecht, in: Trute u.a. (Hg.) (Fn. 1), S. 796, 802ff., 805ff., 819f.
In diesem Sinne von Danwitz (Fn. 2), S. 334.
Das belegt die Analyse von S. Kadelbach, Allgemeines Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluß, 1999, S. 325ff., am Beispiel des Verwaltungsakts, der im Unionsrecht in Gestalt des Beschlusses (Art. 288 Abs. 4 AEUV) im Wesentlichen seine funktionale Entsprechung gefunden hat.
Eingehend F. Hoffmeister, Die Wirkweise des europäischen Rechtsstaatsprinzips