Handbuch Joint Venture. Torsten Fett

Handbuch Joint Venture - Torsten Fett


Скачать книгу
von Joint Venture

       2.1Contractual Joint Venture

       2.2Equity Joint Venture mit Beispielen aus der Praxis

       3.Terminologie und Eingrenzung der Untersuchung

       II.Grundlagen der Bilanzierung von Joint Venture nach HGB und IFRS

       1.Überblick über die Bilanzierungsmethoden

       2.Die Bilanzierungsmethoden im Vergleich

       2.1Grundzüge der Quotenkonsolidierung

       2.2Grundzüge der Equity-Methode

       2.3Bilanzpolitische Wirkungen der beiden Bilanzierungsmethoden

       3.Bilanzierung von Joint Venture nach HGB

       3.1Bilanzierung auf Ebene des Gemeinschaftsunternehmens

       3.2Bilanzierung im Abschluss des Partnerunternehmens

       4.Bilanzierung von Joint Arrangement in der Internationalen Rechnungslegung

       4.1Neuregelung durch IFRS 11 seit 2013

       4.1.1Allgemeine Gründe und Ziele für Neuregelungen

       4.1.2Projektspezifische Zielsetzungen

       4.1.3Entwicklungs- und Einführungsphase des IFRS 11

       4.1.4Rechnungslegungsstandard IFRS 11 im Überblick

       4.2 Klassifizierung von Joint Arrangement nach IFRS 11

       4.2.1Merkmale von Joint Arrangement

       4.2.2Klassifizierung als Joint Operation oder Joint Venture

       III.Bilanzierung von gemeinschaftlichen Tätigkeiten (Joint Operations) nach IFRS

       1.Bilanzierung im Einzel- und Konzernabschluss der Partnerunternehmen

       2. Bilanzielle Sonderfragen

       2.1Einbeziehung nach der Beteiligungsquote oder Abnahmequote?

       2.2Überproportionale Finanzierung durch einen Partner

       2.3Gewinnpoolung

       2.4Bilanzierung bei Auftragsfertigung

       2.5Drohende Verluste

       IV.Bilanzierung von Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) nach IFRS

       1.Bilanzierung im Einzelabschluss des Partnerunternehmens

       2.Bilanzierung im Konzernabschluss des Partnerunternehmens

       2.1Einbeziehungspflicht in den Konzernabschluss

       2.2 Vorbereitende Maßnahmen

       2.2.1 Abweichender Bilanzstichtag oder abweichende Bewertungsmethoden

       2.2.2Währungsumrechnung

       2.3 Erstmalige Bewertung

       2.3.1Ermittlung der Anschaffungskosten

       2.3.2Ermittlung der stillen Reserven und des Goodwill

       2.4 Vorgehensweise bei der Folgebewertung

       2.4.1Außerplanmäßige Abschreibungen


Скачать книгу