Handbuch Joint Venture. Torsten Fett

Handbuch Joint Venture - Torsten Fett


Скачать книгу

       2.5.2Kündigungen aufgrund des sog. Erwerberkonzepts

       2.6Kontinuität des Betriebsrates

       3.Konsequenzen und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten

       3.1Vermeidung eines Betriebsüberganges

       3.2Umfang der vom Betriebsübergang erfassten Personen

       3.3Haftungsvereinbarungen im Joint Venture Vertrag

       III.Mitbestimmung

       1.Betriebliche Mitbestimmung

       1.1Konzernbetriebsrat

       1.2Europäischer Betriebsrat

       1.2.1Grundlagen und Voraussetzungen

       1.2.2Mitbestimmungsrechte des EBRG

       1.3Keine Sozialplanpflicht bei Neugründung eines Unternehmens

       1.4Gemeinsamer Betrieb bei Contractual Joint Venture

       2.Unternehmensmitbestimmung

       2.1Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)

       2.1.1Anwendungsbereich

       2.1.2Konzern (§ 18 Abs. 1 AktG) – Mitbestimmung in der Muttergesellschaft

       2.1.3Aufsichtsrat

       2.2Das Mitbestimmungsgesetz (MitbestG)

       2.2.1Anwendungsbereich

       2.2.2Konzern – Mitbestimmung im herrschenden Unternehmen

       2.2.3Konzern – Mitbestimmung in den abhängigen Konzernunternehmen

       2.2.4Aufsichtsrat

       2.2.5Arbeitsdirektor

       2.3Das Montanmitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG)

       2.4Gestaltungsspielraum durch Gründung einer Gesellschaft ausländischen Rechts

       IV.Compliance

       1.Arbeitnehmerüberlassung

       2.Scheinselbstständigkeit

       3.Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern

       7. Kapitel Der Joint Venture Vertrag zur Durchführung eines Equity Joint Venture

       I.Planungsphase

       II.Vertragsanbahnungsphase

       1.Vertraulichkeitsvereinbarung

       1.1Gesetzliche und vertragliche Geheimhaltungspflichten

       1.1.1Gesellschaftsrechtliche Verschwiegenheitspflichten

       1.1.2Kapitalmarktrecht

       1.1.3Скачать книгу