Kriminologie. Tobias Singelnstein
target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_29beba06-ac5c-5509-89ec-e0490ac7399b">6 Zur Frage der Eigenständigkeit der Kriminologie s. Kunz 2014.
7 Walter 1982.
8 Rusche/Kirchheimer 1981.
9 Platt 1984, 153; skeptisch Steinert/Treiber 1978.
10 Melossi 1976, 29; Wächter 1984, 168.
11 Sutherland 1983.
12 Pearce 1976.
13 Foucault 1976b; zum Stellenwert von Foucault in der Kriminologie Althoff/Leppelt 1991; Krasmann/Volkmer 2007.
14 Foucault 1976b, 328.
15 Taylor/Walton/Young 1975, 26.
16 Mathiesen 1979.
17 Christie 1986, 84 ff., 134 ff.
18 Cremer-Schäfer 2015.
19 Sessar 1986, 381.
20 Michalowski 2016.
21 Ferrell 2009; Hayward/Young 2012.
22 Fabricius 2015, 117 ff.; Göppinger 2008, § 1 Rn. 6.
23 Zur Kritik am legalistischen Verbrechensbegriff Lamnek 2018, 49 f.
24 Insofern differenzierend Fabricius 2015, 119 ff.
25 Dazu auch Lamnek 2018, 52 ff.
26 Weber 1905.
27 Weber 1976, 1. Teil Kap. III.
28 Kunz 2013.
29 Jakobs 2003.
30 Bauman 2009.
31 Sutherland/Cressey 1978, 21.
32 Einen genaueren Überblick bietet Kinzig 2020.
33 Ausführlich Eisenberg/Kölbel 2017, § 1 Rn. 4 f.
34 Comte 1975.
35 Habermas 1967.
36 Sellars 1997, 117, sect. 63: „The myth of the given“.
37 Reckwitz 2012, 15, 32.
38 Göppinger 2008, § 4 Rn. 4 ff.
39 Sack 1968, 469.
40 Ferrell/Hayward/Young 2015, 1 ff.
41 So das „interpretative Paradigma” in der Sozialforschung, das Interaktion als interpretativen Prozess versteht,s. Lamnek/Krell 2016, 46; ausführlich Keller 2012.
42 Giddens 1984, 199.
43 Giddens 1984, 199.
44 Ferrell/Hayward/Young 2015, 209 ff.
45 Diekmann 2020, 531 ff.; Flick 2019; Mayring 2016.
46 Sack 2003, 87.
47 Sack 1996, 297 ff.
48 Feyerabend 1986.
49 Nagel 1986.
50 Bauman/May 2019, 16 f.
51 Popper 1971, 257.
52 Giddens 1984, 16 f.
53 Kaiser 1997, 1.
54 Kaiser 1997, 9.
55 Killias 2007, 315, 329.
56 Foucault 1976a, 41.
57 Kunz 1990, 92.
58 Sartre 1952, 545: „Durch ihre wissenschaftliche Wahrnehmung gewinnt die Gesellschaft von selbst ein reflexives Bewusstsein: sie beobachtet sich, sie beschreibt sich, sie erkennt im Dieb eines ihrer unzähligen Werke; sie erklärt sich durch generelle Umstände. Wenn sie ihre Arbeit beendet