Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht. André-M. Szesny
rel="nofollow" href="#u3b09c286-2d61-4faf-ae9b-0441aa8c1e5b">132 – 134
III. Recht auf anwaltlichen Rechtsbeistand135
IV. Akteneinsichtsrecht136 – 139
E. Abschluss der Ermittlungen140, 141
F. Einstellung des Verfahrens142 – 183
I. Fehlender Tatnachweis und sonstige Gründe144 – 147
II. Verbot mehrfacher Ahndung148 – 157
III. Verfolgungsverjährung158 – 183
2. Beginn der Verjährung162 – 165
3. Berechnung des Fristendes166 – 168
4. Unterbrechung der Verfolgungsverjährung169 – 182
a) Unterbrechung gem. § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 OWiG172 – 178
b) Unterbrechung gem. § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 OWiG179 – 182
5. Sachverhaltsunsicherheiten183
G. Abgabe an die Staatsanwaltschaft184
H. Ahndungskompetenz der BaFin: der Bußgeldbescheid185 – 232
I. Erlass des Bußgeldbescheids186
II. Inhalt des Bußgeldbescheids187 – 226
1. Angaben zur Person des Betroffenen und etwaiger Nebenbeteiligter, § 66 Abs. 1 Nr. 1 OWiG190 – 192
2. Name und Anschrift des Verteidigers, § 66 Abs. 1 Nr. 2 OWiG193
3. Bezeichnung der Tat einschl. Zeit und Ort ihrer Begehung, § 66 Abs. 1 Nr. 3 OWiG194 – 202
4. Gesetzliche Merkmale der Ordnungswidrigkeit, § 66 Abs. 1 Nr. 3 OWiG203 – 206
5. Angewendete Bußgeldvorschriften, § 66 Abs. 1 Nr. 3 OWiG207
6. Beweismittel, § 66 Abs. 1 Nr. 4 OWiG208 – 214
7. Bezeichnung der Geldbuße und Nebenfolge, § 66 Abs. 1 Nr. 5 OWiG215