Die Babenberger sind an allem Schuld. Hubert Hinterschweiger

Die Babenberger sind an allem Schuld - Hubert  Hinterschweiger


Скачать книгу

      

      Hubert Hinterschweiger

      Die Babenberger sind an allem schuld

      HUBERT HINTERSCHWEIGER

      DIE BABENBERGER SIND

      AN ALLEM SCHULD

      Aus Urwäldern

      schufen sie

      Österreich

      Besuchen Sie uns im Internet unter

      www.amalthea.at

      © 2006 by Amalthea Signum Verlag GmbH, Wien

      Alle Rechte vorbehalten

      Umschlaggestaltung: Kurt Hamtil, verlagsbüro wien

      Umschlagbild: © Augustiner Chorherrenstift

      Herstellung und Satz: VerlagsService Dr. Helmut Neuberger

      & Karl Schaumann GmbH, Heimstetten

      Gesetzt aus der 11/13,7 Stempel Garamond

      Druck und Binden: Ueberreuter Buchproduktion, Korneuburg

      Printed in Austria

      ISBN 978-3-85002-550-8

      eISBN 978-3-902998-39-2

      DANKSAGUNG

      Zur Entstehung und Fertigstellung dieses Buches haben mehrere Personen einen entscheidenden fachlichen oder emotionellen Beitrag geliefert. Besonderer Dank gebührt hier meiner Reitkollegin Renate Kirsch, die mein Manuskript mit großem Einsatz strukturierte und ordnete. Auch Edith Kisling, ihren Kindern sowie meinen zahlreichen Freunden sei gedankt, das Interesse, das sie meinem Buch entgegenbrachten, war mir Motivation und stete Freude bei der Arbeit.

      Ein besonderes Dankeschön möchte ich meiner Frau Giki sagen, die mir bei jedem Stadium des Unterfangens zur Seite stand, sei es bei der Recherche von Daten oder beim Korrekturlesen. Es war sehr erfreulich, dass Familie und Freunde so regen Anteil an meinem Projekt nahmen.

      Gewidmet sei dieses Buch meinen beiden Enkeln Johanna und

      Maximilian.

      INHALT

       Sind die Babenberger an allem schuld?

       Es geschah am 21. Juli 976

       Markgraf Leopold I. der Erlauchte (976–994)

       Der Klerus im Kampf mit Kreuz und Schwert

       Die Sage vom heiligen Wolfgang

       Andere heilige Vorfahren, etwa der heilige Severin

       Die Aufgabe unserer Heiligen in grauen Vorzeiten

       Körperkultur – Esskultur

       Die Taufe des ungarischen Königs Stephan

       Der Weg nach Melk

       Carnuntum

       Das Ende des Markgrafen Leopold I.

       Markgraf Heinrich I. der Starke (994–1018)

       Der heilige Koloman

       Pergament, Papier und Palimpseste

       Markgraf Adalbert der Siegreiche (1018–1055)

       Die Kämpfe gegen Ungarn mit wechselndem Erfolg

       Reliquien und was man alles unternimmt, um sie zu besitzen

       Klosterkultur und der Versuch von Reformen

       Markgraf Ernst der Tapfere (1055–1075)

       Vorbereitung einer Hochzeit

       Markgraf Leopold II. der Schöne (1075–1095)

       Ein neuer Anlauf zu Reformen

       Der Investiturstreit und der Gang nach Canossa

       Wie der Markgraf zum Handkuss kam

       Urbarmachung mit Hilfe von Klöstern

       Zur Urbarmachung gehören auch Siedlungen

       Römische Straßen durch Österreich

       Kirchenbauten auf alten Ding- oder Taidingplätzen

       Wien rückt ins Blickfeld der Babenberger

       Markgraf Leopold III. der Heilige (1095–1136)

       Erfindungsreichtum der Mönche

       Internationale Nachrichten aus dem Heiligen Land

       Lasterhaftes Leben überall

      


Скачать книгу