DIE SEELE IM JENSEITS. Whitley Strieber

DIE SEELE IM JENSEITS - Whitley  Strieber


Скачать книгу
dass sie nie wieder die Erfahrung machen sollte, ihre Gefühle unterdrücken zu müssen. Nie wieder. Sie hatte jetzt einen Mann, und diesem Mann war sie unendlich kostbar, und ihre Wut war wichtig für ihn – und sie hatte das Recht, ihr Ausdruck zu verleihen, und das Recht, dass ihre Bedürfnisse verstanden und respektiert wurden. Früher, in ihrer Kindheit, hatte man ihr das Gefühl gegeben, unerwünscht und unwichtig zu sein. Das war vorbei. Für mich war Anne wichtig.

      Ich sagte ihr, dass sie einen Platz in meinem Herzen hatte, dass ich mir auch einen Platz in ihrem Herzen wünschte und dass ich sie brauchte und nicht ohne sie leben konnte.

      Sie schaute mich an, als wäre ich ein Außerirdischer. Ich sagte: »Vergib mir, Honey, ich war unsensibel. Wenn überhaupt, dann will ich nur mit dir zusammen nach London gehen.« Dann nahm ich sie in meine Arme. Von da an öffnete sie mir die Tür zu ihrem Innenleben viel weiter, und unsere Liebe wuchs und gedieh.

      Als sie erkannt hatte, dass Temperamentausbrüche mich nicht vertrieben, explodierte sie ziemlich oft. Ich glaube, in meinem Beisein holte sie sämtliche Wutausbrüche nach, die sie in der Zeit, bevor wir uns trafen, hatte unterdrücken müssen. Einmal wurde sie so laut, dass unsere Nachbarn die Polizei riefen. Anne versteckte sich, und ich musste sechs Polizisten überzeugen, dass mit ihr alles in Ordnung war, obwohl sie sich nicht blicken ließ.

      Die Kämpfe endeten stets damit, dass wir einander in die Arme fielen und dann unser gemeinsames Leben einfach fortsetzten. Und allmählich lernte sie, bereits etwas zu sagen, wenn eine Verärgerung noch klein war, statt zu warten, bis sie sich zu großem Zorn aufgestaut hatte. Sie wurde gut in dem, was man heute Wut-Management nennt. In unserer Beziehung entwickelte sich ein stiller gegenseitiger Respekt, und wir lernten, uns aneinander zu erfreuen. Die vielen Feuerwerke wichen einer liebevollen Akzeptanz, durch die unsere Beziehung noch tiefer wurde. Wir wussten es damals noch nicht, aber unsere Seelen hatten sich verbunden. Die innere Hochzeit hatte stattgefunden – in der esoterischen Praxis der Alchemie wird sie »chymische Hochzeit« genannt. Von nun an lebten und entwickelten wir uns vereint. Wir waren wahrhaft verheiratet.

      Es gab sehr viel Schönheit in unserer Beziehung, viel Freude und auch viel Humor. Wir verbrachten einen großen Teil unseres letzten gemeinsamen Tages in dieser Welt damit, dass wir über die Dinge lachten, die uns in der Vergangenheit schon amüsiert hatten, ich unter Tränen und sie mit einem tiefen und aufrichtigen Vergnügen.

image

      Nachdem sie sich den ganzen Tag geweigert hatte zu essen und zu trinken, wusste ich, dass sie nun hungrig und durstig war. Ich fragte: »Möchtest du zu Abend essen?«

      Sie lächelte sanft. »Nein, Baby«, sagte sie und fügte hinzu: »Whitley, es ist Zeit für die Hospizversorgung. Ich möchte, dass sie morgen zu mir kommen.«

      Okay, das war es also. Sie war fest entschlossen, jedenfalls im Moment. Ich hatte gehofft, dass sie hungrig werden würde und durstig. Aber sie war nicht bereit, ihr Fasten zu brechen. Stattdessen sah sie tapfer einer Nacht voller quälendem Hunger und Durst ins Auge.

      Das wollte ich ihr ersparen. Wir hatten uns bereits für ein Hospizteam entschieden. Dort kannte man ihre Situation und ihren Plan. Ein Anruf genügte, dann würden sie kommen.

      Es war das schwerste Telefonat meines Lebens. Ich fürchtete mich seit Monaten davor. Ich konnte kaum sprechen. Aber ich schaffte dann doch, ihnen zu sagen, dass es so weit war und Anne begonnen hatte zu fasten.

      Sie kamen gegen 21 Uhr und leisteten ihr die gesetzlich erlaubte Hilfestellung, die im Wesentlichen in einer milden Dosis Morphium und einer Befeuchtung des Mundes bestand.

      Als am nächsten Morgen die Krankenschwester kam, musste ich das Haus verlassen, damit sie Anne ohne meine Anwesenheit fragen konnte, ob sie weiterleben wollte oder nicht und ob ihr klar bewusst war, dass die Beendigung von Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme ihren Tod bedeuten würde. Bislang hatte sie nur eine leichte Dosis Morphium erhalten. Ich hatte dafür Sorge getragen, dass sie auf jeden Fall bei klarem Bewusstsein war. Damit sie sich wohlfühlte, war ich die ganze Nacht bei ihr geblieben, hatte ihren Mund befeuchtet und ihre Lippen mit einem Pflegestift eingefettet, sobald sie das wünschte.

      Ich fuhr ziellos herum und sah durch meine Tränen kaum die Straßen.

      Als ich zurückkehrte, erkannte ich am ernsten Gesicht der Schwester, was Anne geantwortet hatte.

      Dennoch fragte ich sie, bevor sie das Bewusstsein verlor, alle zwei Stunden, ob sie ihre Meinung geändert hatte. Ich wollte sie so sehr anflehen, zwang mich aber, es nicht zu tun. Sie sah meine Tränen und meine große Qual. Ich konnte den Schmerz nicht unterdrücken, und das war Flehen genug.

      An dem Freitag, bevor sie starb, gab es einen Hoffnungsschimmer. Sie sagte, dass sie ins Kino gehen wollte. Dass sie Popcorn und Cola wollte. Mein Herz machte einen Sprung, und ich sagte: »Klar doch, lass uns das tun.« Aber dann musste ich hinzufügen: »Du fastest schon zu lange, um es einfach unterbrechen zu können. Wir brauchen ein paar Tage, bis du wieder stark genug bist.« Ich hatte mich gründlich über den ganzen Vorgang informiert. Ich wusste genau, was in jeder Phase zu tun war, um sie zurückzuholen, und wann das nicht mehr möglich sein würde.

      Sie lächelte sanft und sagte: »Nein, dann müsste ich das alles noch einmal tun.«

      Trotzdem beschäftigt mich manchmal immer noch der Gedanke, dass sie vielleicht das Fasten beendet hätte, wenn ich etwas überzeugender, hoffnungsvoller geklungen hätte.

      Aber sie hatte recht. Wenn sie das Fasten abbrach, hätte sie vor der Entscheidung gestanden, es wieder zu beginnen. Ich hatte nicht das Recht, sie dazu zu drängen, und heute bin ich froh, dass sie bei ihrer Entscheidung blieb.

      Es bestand keine Aussicht auf eine Besserung ihres Zustandes, und es konnte ein Punkt kommen, wo sie selbst nicht mehr in der Lage war, Entscheidungen zu treffen. Dann wäre die rechtliche Situation wesentlich komplizierter geworden.

      Es gibt eine Entscheidung des Supreme Court, des Obersten Gerichtshofes, wonach eine Person, die im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte ist, das Recht hat, Nahrung und Flüssigkeit zu verweigern, dass aber kein Familienmitglied diese Entscheidung für einen Angehörigen treffen darf, der selbst seinen Willen nicht mehr äußern kann.

      Auf diese Weise bewahrte sie ihre Würde und ging mit vollem Bewusstsein in den Tod.

      Wir hatten die Morphium-Dosierung gründlich mit unserem Arzt besprochen. Anne wollte den Sterbeprozess bewusst erleben. Ich wollte, dass sie möglichst lange wach genug blieb, um sich doch noch anders entscheiden zu können.

      Ich weiß, dass sie die richtige Entscheidung traf und dass es richtig war, diese nicht mehr zu ändern. Das heißt aber nicht, dass ich keine Seelenqualen durchlitt. Dieser Schmerz ist heute noch da und wird mich immer begleiten, und so muss es auch sein. Sie bedeutete mir mehr als ich mir selbst, und daher wird der Schmerz über ihren Verlust ein Teil von mir bleiben. Ich erinnere mich, wie ich zum letzten Mal zu ihr sagte: »Anne, wenn du Nahrung und Wasser verweigerst, wirst du sterben. Willst du deine Meinung nicht ändern?«

      Es kam keine Antwort. Ihre Augen waren geschlossen. Sie war in den tiefen, letzten Schlaf hinübergeglitten, der schon bald zu einem tödlichen Koma werden würde.

      Anne war gegangen – mehr oder weniger.

image

      Schon wenige Stunden später begann sie, telepathisch zu kommunizieren – und wenn Sie zu denen gehören, die über solche Dinge verächtlich spotten, bitte ich Sie, eine offene Geisteshaltung einzunehmen oder, wenn Sie sich dagegen sperren, nicht weiterzulesen. Dann ist unsere Geschichte nicht für sie gedacht. Jene aber, die zumindest bereit sind, in Betracht zu ziehen, dass solche Dinge möglich sind, erwartet eine eindrucksvolle Geschichte über eine Liebe, die den Tod überlebt hat, und eine Ehe, die weiterhin blüht und gedeiht, obwohl einer der beiden Partner nicht mehr körperlich in der Welt präsent ist. Es ist zugleich eine Geschichte von universaler Gültigkeit, die sich in vielen Leben anspielt, über die aber


Скачать книгу