Schlangentanz. Patrick Marnham

Schlangentanz - Patrick Marnham


Скачать книгу

      An den Toren des Warandeparks vor dem Königspalast gibt es eine Statue von König Leopold II., der, hünenhaft und mit langem Spitzbart, auf einem Rappen thront. Einem Gerücht zufolge wurde Belgien – nachdem es 1831 den Trümmern des napoleonischen Reiches entrissen worden war – von Beratern der Rothschild-Bank absichtlich als kleines Land entworfen, damit es von einer großen Bank beherrscht werden konnte. Unglücklicherweise war es nun aber so klein, dass die europäischen Mächte Schwierigkeiten hatten, einen geeigneten Kandidaten für den Thron zu finden. Bis dieser gigantische Mann namens Leopold auf seinem gigantischen Pferd des Weges kam.

      Noch heute gibt es belgische Bürger, die das Andenken an den berühmtesten Herrscher des Landes hochhalten. Als im Kongo nach der Unabhängigkeit 1960 Unruhen ausbrachen, knieten Demonstranten sogar vor der Statue des schon lange verstorbenen Königs in Brüssel nieder, um seinen Beistand zu erbitten. Auch die anderen Denkmäler des Monarchen, sei es in der Hauptstadt oder anderswo, sind von gewaltigen Ausmaßen. Der Königspalast im Zentrum der Hauptstadt wirkt deutlich größer als der Buckingham Palace. Man braucht mehrere Minuten, um ihn abzuschreiten, auch wenn er heute nicht mehr von Riesen bewohnt wird. Hat man das Ende schließlich erreicht, kommt man auf einen hübschen Platz aus der Zeit vor Leopold II., auf dem sich allerdings auch ein Reiterstandbild findet. Diesmal ist es ein Mann in Rüstung, Gottfried von Bouillon, der Gründer des christlichen Königreichs Jerusalem, das im Jahre 1099 nach dem Ersten Kreuzzug ins Leben gerufen wurde, aber nur achtundachtzig Jahre bestand, bevor Saladin es einnahm. Somit wird der Palast von zwei Herrschern hoch zu Ross flankiert, die mit ihren Erfindungen exotischer Königreiche entsetzliche Verheerungen anrichteten.

      Leopold II. reiste nie nach Afrika und zeigte kaum Interesse am Schicksal der Afrikaner, die seiner Obhut überantwortet waren. Doch mit der neuen Kolonie, die sich als eine der weltweit lukrativsten Pfründe entpuppen sollte, gab er dem belgischen Volk ein einendes Ziel. Brüssel und Ostende erhielten herrliche Bauwerke und Parks, die das Ansehen der Nation und damit auch ihres Königs hoben. Als dieses einende Ziel verlorenging, ribbelte sich das nationale Gewebe nach und nach auf.

      Als Föderalstaat mit einem dezentralen System starker regionaler Behörden wird Belgien heute von einem enormen bürokratischen Apparat geprägt. Es hat in etwa so viele Einwohner wie London, aber wofür die britische Hauptstadt einen »Minister« beschäftigt, nämlich den Bürgermeister, gibt es in Belgien siebzig. Hätte China dasselbe Verhältnis von Ministern zur Bevölkerungszahl wie Belgien, bestünde die chinesische Regierung aus 35000 Ministern. Kabinettssitzungen müssten in Fußballstadien stattfinden.

      Und dennoch gibt es in diesem Land, in dem alles genauestens reglementiert ist und das sich im Herzen der Bewegung für ein vereintes Europa befindet, Anzeichen nationaler Auflösung. Zwischen Flandern und der Wallonie, den Regionen, in denen niederländisch beziehungsweise französisch gesprochen wird und deren Grenze quer durch den Nationalstaat verläuft, verschlechtern sich die Beziehungen zusehends. Die meisten Flamen weigern sich, Französisch zu sprechen, während den Wallonen das Niederländische immer noch schwerfällt. Besuchern drängt sich der Eindruck auf, dass die beiden Volksgruppen nur in Brüssel gut miteinander zurechtkommen.

      Im Juni 2011 stellte Belgien mit der Zeitspanne, die zwischen einer Wahl und der Bildung einer neuen Regierung verstrich, einen neuen Weltrekord auf. Achtzehn Monate blieb das Land aufgrund interner Machtkämpfe ohne Regierung, was allerdings im alltäglichen Leben kaum zu spüren war. In die ersten Monate des Interregnums fielen die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit des Kongo im Juni 2010, und obwohl Belgien weder einen Premierminister noch einen Außen-, Verteidigungs- oder Entwicklungshilfeminister vorweisen konnte, obwohl es genau gesagt jeglichen Ministers ermangelte, dessen Fernbleiben von einem solchen Ereignis normalerweise undenkbar gewesen wäre, konnte es unter der Führung König Alberts II. eine imposante Delegation in den Kongo entsenden. Diese Situation erheiterte die Einwohner des afrikanischen Viertels von Brüssel, Matongé, so sehr, dass sie eine Petition in Umlauf brachten, welche die »sofortige Wiedereingliederung Belgiens in die Demokratische Republik Kongo« forderte.

      Die Petition, im streitlustigen, ausgelassenen Stil Kinshasas verfasst, forderte für Belgien den Status eines Überseeterritoriums der DRK, da es schon immer vom Kongo abhängig gewesen sei und dieser auch wesentlich zu seiner Zivilisierung und seinem Wohlstand beigetragen habe. Das belgische Sprachproblem lasse sich lösen, indem Lingala zur offiziellen Amtssprache im gesamten kongolesischen Gebiet – auch in der entlegenen Provinz Belgien – erklärt werde. Alle Belgier sollten mit sofortiger Wirkung die kongolesische Staatsbürgerschaft erhalten. Weil der Kern der Sache wahr war, traf der Witz ins Schwarze: Belgiens Spaltung und sein wirtschaftlicher Niedergang beschleunigten sich in den Jahren nach der Unabhängigkeit des Kongo.

      Als König Leopold die koloniale Herrschaft anstrebte, war es für ihn von großem Vorteil, dass ihn die übrigen europäischen Herrscher für einen reichlich naiven Idealisten hielten. In deren Augen war der belgische Monarch offenkundig bereit, sein beträchtliches Privatvermögen aufs Spiel zu setzen, um »den im Elend lebenden Völkern dieser Erde große Wohltaten angedeihen zu lassen«4. Der König selber verglich seine Internationale Afrika-Gesellschaft (IAG) mit dem Wirken des Internationalen Roten Kreuzes in Afrika. Zu den erklärten Zielen der Afrika-Gesellschaft zählte die Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit. Millionen von Kongolesen würde Gerechtigkeit durch den Habeas-Corpus-Grundsatz widerfahren, mit dem sie vor Freiheitsentzug und damit vor dem Sklavenhandel geschützt werden sollten.

      Angesichts dessen, was in Wirklichkeit geschah, entspricht das größte von Leopold II. errichtete Gebäude, nämlich der Justizpalast, der Brüssel noch heute beherrscht, seiner Herrschaft vielleicht am ehesten. Der Palais de Justice steht am Rande eines Felsens über Marolles, dem damaligen Armenviertel. Mit seiner knapp hundert Meter hohen Kuppel ist er höher als der Petersdom in Rom und gilt als das größte europäische Gebäude des 19. Jahrhunderts. Noch immer dominiert er das Stadtbild im Umkreis von mehreren Kilometern.

      Der neoklassizistische Palast hat dreißig Eingänge und dreihundertfünfzig Räume über einem Labyrinth von fünf unterirdischen Stockwerken, in dem sich Gerichtsarchive befinden und eine Rasse blinder Katzen lebt – im Dunkeln geboren, erblicken sie niemals das Tageslicht und sterben im Dunkeln. Das Gerichtsgebäude wurde von Leopold siebzehn Jahre nach Baubeginn eingeweiht. Am imposantesten ist die überdimensionale Eingangshalle, die salle des pas perdus. Leopold I. hatte die Pläne autorisiert, aber tatsächlich gebaut wurde unter Leopold II., und der Sohn war es auch, der die Größenordnung festlegte. Der Palast ist weit mehr als beeindruckend – er ist überwältigend, er duldet keinen Widerspruch, er ist die Verkörperung einer arktischen Autorität. Leopold I. bestieg den Thron nach einem Volksaufstand, der zum Sturz seines Vorgängers, des Königs von Holland, geführt hatte. Das Gebäude, das sein Sohn und er errichteten, dient als eine ständige Warnung vor dem Versuch einer Wiederholung.

      Der gigantische quadratische Eingangssaal mit seinen vier monumentalen Gewölben, die durch Emporen, Treppen und Balustraden miteinander verbunden sind, strahlt dieselbe Unmenschlichkeit aus, die die Herrschaft des Königs in Afrika kennzeichnete. Orson Welles wollte die salle des pas perdus als Kulisse für Der Prozess nutzen, bekam aber keine Drehgenehmigung. Wenn man in diesem Eingangssaal steht und um sich blickt, glaubt man gern, dass der Architekt vor Fertigstellung des Gebäudes verrückt geworden sein soll.

      An den Wänden unterhalb der Balkone stehen sechzehn Eichentische mit Bänken. Bei meinem ersten Besuch waren zwei oder drei dieser Tische von Anwälten belegt, die sich dort mit ihren Klienten berieten, die alle afrikanischer Herkunft waren. Vielleicht Kongolesen, die sich um eine Aufenthaltserlaubnis bemühten. Während ich mir Notizen


Скачать книгу