Zeit für Märchen. Hansi Hinterseer

Zeit für Märchen - Hansi Hinterseer


Скачать книгу
zu überwinden, gelingt noch nicht durch logisches Denken oder vernünftige Argumente, wohl aber durch die klare Struktur von Märchen. Hier findet das Übel seine konkrete Darstellung in heimtückischen Hexen und bösen Stiefmüttern, in furchtbaren Riesen und gemeinen Zwergen. Darauf können auch schon ganz kleine Kinder Ängste projizieren – und mit dem »märchenhaften« Sieg über das Böse auch überwinden.

image

       Märchen sind Mut- und Gutmacher. Märchen stärken die Vorstellung, das Gute kann am Schluss doch über das Böse siegen.

image

      Der Sieg des Guten bedeutet für Kinderseelen aber noch viel mehr. Schließlich vermittelt er Zuversicht und Vertrauen in die eigene Stärke. Wie es das Leben der Kinder begleitend auch die Eltern und Verwandten tun sollten. In ihrer Vorbildfunktion und als Schutzraum erfüllen sie ähnlich wie die Märchenfigur eine leitende und begleitende Rolle als Identifikationsfigur. Hab keine Angst, vertraue den guten Kräften, die dir nahestehen, und deinen eigenen Fähigkeiten: Das ist die Botschaft der Helden. Wo nötig, gesellen sich die unterschiedlichsten Helfer hinzu, die dem Guten zur Seite stehen und dem kleinen Zuhörer vermitteln: Du bist nicht allein. Es gibt Helfer, die dir in der Stunde größter Angst und Not zur Seite stehen, seien es die Tauben bei Aschenputtel oder das kleine Männlein mit dem schweren Sack beim Ellmauer Esel.

      Doch nicht nur das bildhafte Element von Märchen spielt eine große Rolle. Nein. Je jünger die Zuhörer sind, desto mehr lieben und genießen sie die Atmosphäre des Vorlesens: Man kuschelt sich unter einer Decke an Oma, Opa, Mama oder Papa, lauscht ihren vertrauten Stimmen und geht miteinander auf eine märchenhafte Reise. Das ist ein familiäres Ritual, das weit mehr schenkt als nur unterhaltsamen Zeitvertreib. Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit als familiäres Gemeinschaftserlebnis stärkt das Urvertrauen und bleibt meist ein Leben lang in Erinnerung.

      Oft sind es auch Freunde oder Bekannte, KindergärtnerInnen oder LehrerInnen, die den Kindern mündlich überlieferte Geschichten und Anekdoten erzählen. Kinder schätzen solche Erlebnisse und Darstellungen über alle Maßen und bewahren sie als Seelenproviant in ihren Herzen. Wir alle haben solche Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten: »Kannst dich noch erinnern, wie der Großvater die G’schicht vom armen Kalbei (Tirolerisch: Kälbchen) verzählt hat?«

image

       Das Märchen hat denselben pädagogischen Wert wie das Spiel. Es bringt mit seinem Außergewöhnlichen und Wunderbaren der kindlichen Einbildungskraft eine ganz neue, bisher unbekannte Welt, die durch einen poetischen Zauber verklärt ist.

      H. Kietz

image

      Schöne Märchen sind auch der ideale Steigbügelhalter für die frühzeitige Konfrontation kleiner Kinder mit Tradition und Literatur: Wer von klein auf mit Büchern aufwächst, betrachtet sie als selbstverständliche Lebensbegleiter, und wem frühzeitig vorgelesen wird, der wird später wahrscheinlich auch selbst gerne lesen. Dabei erweisen sich gerade Märchenbücher als sprachlich besonders geeignet: An die Klarheit der Grimm’schen Märchensammlung reicht kaum ein späteres Nachfolgewerk heran. Die klassischen Märchen sind in vielerlei Hinsicht auch Kulturschätze, stehen sie doch für die Schönheit unserer Muttersprache. Die Sagen und Legenden der einzelnen Gegenden geben diesen Erzählungen sprachlich ein spannendes Lokalkolorit. Es sind Geschichten, die, wie erwähnt, nicht immer nur vorgelesen werden müssen: Kinder lieben auch das freie Erzählen durch die Eltern oder Großeltern. Dabei sind den dramatischen Elementen wie der verstellten Stimme, dem Nachmachen von Tierlauten oder auch dem Zeigen von »Blitz und Donner« kaum Grenzen gesetzt. Erzählte Geschichten sind eine Art »Theaterstück der Fantasie«, eine Bühne für die Darstellung von Eindrücken und Vorstellungen. So ist ein Märchen jedes Mal ein wenig anders und lässt noch mehr Raum für kindliche Fantasie und sprachliche Entdeckungen. Märchen bieten Kindern die unglaubliche Möglichkeit, sich selbst eine Welt zu erschließen.

image

       Wer die Wahrheit in einem Märchen erkennt, der weiß, wie Träume wahr werden. Der hat alles Wissen vom Leben. Denn Märchen wahr werden zu lassen, das ist das Leben. Und nichts anderes ist die Poesie.

      Klaus Lutz

image image

      Liebe Märchenfreunde!

image

       Du wirst es niemals wissen, bis du es versucht hast!

      Walt Disney

image

      Nun halten wir es also in Händen, unser märchenhaftes Buch für die Jüngsten, die Jungen und die Junggebliebenen. Das Ergebnis einer Idee des Herzens – des überströmenden Herzens. Denn der Augenblick, in dem dein Kind ein eigenes Kind bekommt, der hat schon eine besondere Magie. Man weiß, man hinterlässt etwas Wunderbares auf dieser Erde, und dem möchte man das Beste und Schönste schenken, das man zu bieten hat.

      Hansi, den ich seit vielen Jahren kenne, hatte fast zur gleichen Zeit wie ich dasselbe Glück, und als wir beide als frischgebackene Großeltern bei einem Interview zusammensaßen, habe ich ihm von der Idee eines Märchenbuchs erzählt. Hansi, der seit jeher auf die Erhaltung und Pflege von traditionellen Werten achtet und für den Familie und Herzensglück an erster Stelle stehen, war sofort begeistert. »Lass uns was Schönes für die Kleinen machen! Sie sind unsere Zukunft. Alles, was man tun kann, um ihre Fantasie und Freude zu bestärken, da bin i dabei!«

      Ich möchte an dieser Stelle kurz den Menschen Hansi Hinterseer vorstellen und seine unglaubliche Karriere schildern. Vor allem für die Märchenbegeisterten, die ihn und seinen Lebensweg bis dato noch nicht kennengelernt haben.

      Hansi wurde am 2. Februar 1954 in Kitzbühel geboren. Nicht nur als Skifahrer und vor allem Sänger konnte der sympathische und weltoffene Tiroler nahezu alle erreichbaren sportlichen und musikalischen Erfolge für sich verbuchen, auch als Schauspieler und Gastgeber seiner eigenen Musiksendungen erfreut sich der Naturfreund generationsübergreifend außergewöhnlicher internationaler Beliebtheit. Hansi Hinterseer ist ein Star zum Anfassen – seit mehr als drei Jahrzehnten! Seine Musikalben werden regelmäßig mit Edelmetall ausgezeichnet, und seine Tourneen führen ihn sogar in nicht-deutschsprachige Länder Europas. Hansis Publikum liebt seine Natürlichkeit und gleichbleibende Freude an dem, was er tut. Hansi ist aber vor allem ein sorgsamer Ehemann und Familienvater, der seine Liebsten aus dem Rampenlicht fernhält, um seine und ihre Privatsphäre zu schützen. Und dann ist er vor gut einem Jahr auch zum ersten Mal Großvater geworden. Ein Großvater, der seine Verantwortung für die nächsten Generationen nicht nur durch soziales Engagement und gelebten Umweltschutz sehr ernst nimmt, sondern eben auch durch die Bewahrung und Weitergabe der alten Werte und Traditionen seiner Heimat Tirol. Hansi macht nie große Worte um das, was er tut – er tut es einfach, mit ganzem Einsatz und Anspruch auf Authentizität. Ob es einem Ski-Champion und international gefeierten volkstümlichen Schlagerstar und einer Journalistin wohl auch gelingen mag, ein spannendes Märchenbuch zu schreiben? Das Zitat des großartigen Walt Disney haben wir uns dafür ausgeliehen: »Du wirst es niemals wissen, bis du es versucht hast!« – Wir haben es versucht, in unserer neuen Verantwortung und Freude als Opa und Oma.

      Ich möchte mich aus ganzem Herzen bei Hansi Hinterseer bedanken für sein Vertrauen und


Скачать книгу