Makellos. Aline Cara Luna Meixner

Makellos - Aline Cara Luna Meixner


Скачать книгу
>

      Aline Cara Luna Meixner

      Makellos

      Impressum

      1. Auflage

      Copyright © 2020 - Aline Cara Luna Meixner

      Alle Rechte vorbehalten.

      Printed in Poland

      Coverdesign: Rob Williams

      Lektorat: Lektorat Plus GmbH

      Cover: Marc Collins

      Herausgeber: Nova MD GmbH, Vachendorf

      ISBN Taschenbuch: 978-3-96944-518-1

      Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Aline Cara Luna Meixner

      Makellos

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Das Model 1x1

       Wie Alles Begann

       Handwerk

       A day in the life of…

       Castings

       Der ganz normale

       Wahnsinn

       Shootings

       On Stay

       Von Agenturen & Einhörnern

       Eiszeit

       Brokkoli-Aktien

       #Metoo

       Wölfe und Schafe

       Money Maker

       Ablehnung

       Feminismus

       Moderne Märchen

       Liebe & Beziehungen

       Dankbarkeit

       Erwachsen sein

       Träume

       Nachwort

       Bunter Kreis Rheinland e.V.

      Für all jene Frauen, die meinen Weg begleitet haben.

      Vorwort

      Das sagenhafte Leben eines Topmodels. Exotische Orte bereisen, haufenweise Geld verdienen und von Jedermann bewundert werden. So erträumen sich zahllose junge Mädchen in die Riege der Supermodels aufzusteigen. Der Beruf eines Models scheint das in uns verankerte Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Status und Anerkennung perfekt zu erfüllen und ist augenscheinlich die Antwort auf eine gesellschaftliche Konditionierung, in der Schönheit und Jugend ein höheres Gut als Intelligenz oder soziale Kompetenzen es sind. Aber bevor wir in die Tiefen der Oberflächlichkeiten des Modelbusinesses eintauchen, einige Worte zu meiner Person.

      Ich bin stolze Wahl-Hamburgerin und nenne einen Master Titel einer der renommiertesten Business Schools Europas mein Eigen. Außerdem bin ich Model. Genauer gesagt Unterwäsche-Model. Zugegeben, eine ungewöhnliche Kombination.

      Bis zu seinem dreißigsten Geburtstag sollte man einige Dinge getan haben. Alleine eine Großstadt bereisen, den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit erfahren, aus vollem Herzen eine Liebeserklärung machen, einen Baum pflanzen... bis auf den Baum kann ich ganz gut mithalten. Aber dafür besaß ich einige Wochen lang einen Siamesischen Kampffisch, der auf den klangvollen Namen Fischi hörte. Fischi wohnte in einem Aquarium, das direkt neben dem Herd stand. Seine Vorfahren stammten aus Vietnam und ich ging davon aus, dass er tropische Verhältnisse in Form von Hitze und Kondenswasser zu schätzen weiß. Ich habe ihn seinem Züchter zurückgegeben. Ich fürchtete, ich würde Fischi früher oder später aus grober Fahrlässigkeit oder durch meine ständige Abwesenheit ins Jenseits befördern.

      Ich hatte das große Privileg in den vergangenen Jahren ein ungewöhnliches Leben zu führen. Das eines Models. In den letzten Jahren war ich selten länger als fünf Tage am Stück an einem Ort, mein Alibi-Zuhause mit eingeschlossen. Ich habe die Welt bereist und an den exotischsten Orten gearbeitet. Eine kleine Faustregel für Außenstehende: Je exotischer der Ort, desto früher klingelt der Wecker. Auf den Seychellen bedeutet das um 4 Uhr aufstehen und einen 16 Stunden-Tag. Ich habe wahnsinnig interessante Menschen kennengelernt und vermutlich auch die schlimmste Sorte, die je auf Gottes schöner Erde wandelte. Als ich vor sechs Jahren mit dem Modeln begonnen habe, war ich ein zurückhaltendes, stilles Mädchen. Jetzt bin ich eine Frau in der vollen Bedeutung des Wortes. Das Modeln hat mir mehr gegeben als genommen, dafür bin ich sehr dankbar. Ich habe das unsagbare Glück ein stabiles familiäres Umfeld zu haben und hatte auch immer einen Plan, sollte meine Karriere scheitern. Bei Weitem geht das nicht allen Models so. Für viele ist das Modeln keine Eintrittskarte in ein besseres Leben. Für alle ist es ein Fluch und Segen zugleich. Ich möchte diese Zeit nicht missen, ich habe mich in den Wahnsinn verliebt.

      Dieses Buch soll einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag eines Models geben und die wichtigsten Abläufe und Fallstricke erklären, um so einen guten Einstieg in die Materie zu liefern. Vielleicht kann ich Euch so vor dem einen oder anderen Fehler bewahren, den ich begangen habe. Modeln ist sehr viel mehr als nur schön auszusehen. Ironischerweise ist Schönheit nicht mal ein Garant für Erfolg. Der Beruf ist wesentlich komplexer und vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint, und wie bei jeder Karriere bedarf es einer guten Vorbereitung und einer soliden Strategie um zum gewünschten Ergebnis zu gelangen. Nur, dass bei einem Model die Fähigkeiten nicht auf einer Skala gemessen werden können und somit die Erfolgsverteilung oft wenig transparenten Gesetzmäßigkeiten folgt. Und mit Einstieg ins Modeln meine ich nicht den Kardashian- oder Hadid-Sonderfall jener Promi-Töchter, die zu ihrem ersten Agenturbesuch mit dem Privatjet von LA nach New York geflogen sind. Mit ihrer Mama an der


Скачать книгу