Eine Blau-Weisse Autobiografie "5:04" – Es ist niemals zu früh, um Schalke zu leben. Rolf Rojek
mpty-line/>
Rolf Rojek
5:04 Uhr
… es ist niemals zu früh,
um Schalke zu leben …
Impressum
© NIBE Media © Rolf Rojek
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags und des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für den Inhalt des Buches ist allein der Autor verantwortlich und er muss nicht der Meinung des Verlags entsprechen.
Created by NIBE Media
Covergestaltung: Mitja Müller
NIBE Media
(Bettinger & Czech GbR)
Broicher Str. 130
52146 Würselen
02405 4064447
0152 59302739
www.nibe-media.de
E-Mail: [email protected]
Inhalt:
Mein Vorwort – oder warum schreibe ich ein Buch?
1958 – Mein erstes Mal auf Schalke.
1961 – Der Umzug nach Beckhausen.
1969 – Schule, Lehre und das Pokalfinale.
1972 – Ein kaputtes Knie und ein Pokalhalbfinale mit 21 Elfmetern.
1972 – Schalke wird Herbstmeister und ich erlebe mein zweites Finale.
1975 – Meine erste eigene Bude.
1976 – Erst meine Wirtin, dann meine Ehefrau: meine Gudrun.
1976 – Unsere erste gemeinsame Wohnung.
1977 – Wie man(n) aus Kindern Schalker macht.
1982 – Vom Bauherr zum „Pleitegeier“: Unser Hauskauf in Saerbeck.
1984 – Zu Besuch bei Olaf Thon.
1988 – Mein geheimes Konto in Österreich.
1989 – Fanbetreuung aus dem Keller.
1990 – Die Fan-Kneipe „Auf Schalke“.
1990 – Mit Polizei-Geleitschutz ins Hotel.
1991 – Wie Trompeten-Willy wirklich auf Schalke kam.
1991 – Die „Sternenfahrt“ zum Auswärtsspiel nach Mainz.
1991 – Der erste Sonderzug nach Nürnberg.
1994 – Mein 40. Geburtstag in der Bundeswehrkaserne.
1994 – Und plötzlich sitzt du im Aufsichtsrat von Schalke.
1996 – Von Saerbeck zurück nach Gelsenkirchen.
1996 – Ohne Alkohol zum Auswärtsspiel nach Kerkrade? Fast ohne Alkohol!
1996 – Im Buskonvoi nach Brügge.
1997 – Ich war dabei: 144 internationale Spiele ohne Unterbrechung.
1997 – Veltins kommt auf Schalke. Prost!
1997 – Verdacht auf Krebs, und das vor dem UEFA-CUP Finale.
1997 – Valencia, ich brauche Karten.
1997 – Valencia, ich verkaufe Karten.
1998 – Der Fanverband übernimmt den Verkehrsverein Gelsenkirchen.
1998 – So war es: Gründung der GbR und GmbH.
1998 – Die Beerdigung meines Vaters.
2000 – Der blinde Belegprüfer auf Schalke.
2000 – Fußball ist unser Leben, der Film.
2000 – Andy Möller kommt auf Schalke.