Angriff von Rechtsaußen. Ronny Blaschke

Angriff von Rechtsaußen - Ronny Blaschke


Скачать книгу

      

      Ronny Blaschke

      Angriff von

      Rechtsaußen

      Wie Neonazis den Fußball missbrauchen

      VERLAG DIE WERSTATT

      Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:

      Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten

      sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

      Copyright © 2011 Verlag Die Werkstatt GmbH

      Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen

       www.werkstatt-verlag.de

      Alle Rechte vorbehalten.

      Satz und Gestaltung: Verlag Die Werkstatt

      Covergestaltung: www.vogelsangdesign.de

      ISBN 978-3-89533-772-7

      Inhaltsverzeichnis

       Ideologie der Ungleichwertigkeit

       Einleitung

       Stimmenfang am Stadion

       Neonazis unterwandern die Fanszene des 1. FC Lokomotive Leipzig

       Unparteiischer mit Parteibuch

       Der NPD-Funktionär Stephan Haase ist seit 2007 Schiedsrichter in der Kreisliga C

       Braunes Intermezzo

       In Lübeck gründet die NPD 2006 einen Fanklub – ohne Erfolg

       „Der DFB hat Angst, dass wir Kontakte zu Fans knüpfen könnten“

       Interview mit Klaus Beier, Geschäftsführer und Pressesprecher der NPD

       Lockruf im Vakuum

       Der Neonazi Tommy Frenck führt über seinen Fußballverein SG Germania Jugendliche an die Kameradschaftsszene heran

       „Das System wegschießen“

       Neonazis feiern Fußballturniere als wichtigen Teil ihrer Erlebniskultur

       „Das Stadion ist der einzige Ort, wo Abwertungsmuster eine breite Öffentlichkeit erreichen – ohne Sanktionen“

       Interview mit dem Bielefelder Gewaltforscher Wilhelm Heitmeyer

       Unfreiwillig unpolitisch

       Kategorie C besingt Fußball, Freundschaften, Ehre. Die Bremer Rockband erhebt die Wolfsgesellschaft zur Leitkultur

       Verschlüsselte Lebenswelt

       Kleidermarken, Symbole und Codierungen von Rechtsextremen wandeln sich ständig. Der Fußball wird dabei systematisch als Marketing- und Geschäftsfeld erschlossen

       Bilder vom rechten Rand

       Comics bedienen Stereotype und pflegen Feindbilder auf einprägsame Art – auch in Fußball-Fanzines

       Unterwanderung 2.0

       Fans nutzen das Internet zum Informationsaustausch, zur Selbstdarstellung oder zur Abgrenzung von anderen Gruppen

       Sheriffs fürs Grobe

       Einigen privaten Sicherheitsdiensten in den Stadien werden Verbindungen zur rechtsextremen Szene nachgesagt

       Die Schlichterin

       Ein Funktionär der NPD als beliebter Jugendtrainer – ein Fall für die Sportmediatorin Angelika Ribler

       „Wir können Minderheiten helfen, ein Stück mediale Gerechtigkeit zu erlangen“

       Interview mit DFB-Präsident Theo Zwanziger

       Hürdenläufer durch die Bürokratie

       Islamfeindlichkeit wird oft zwischen zwei Toren ausgetragen

       „Warum sollte ich nur Dönerfleisch essen?“

       Interview mit dem Fußballprofi Halil Altintop

       Sehnsucht nach Normalität

       Antisemitismus ist im Amateurfußball weit verbreitet. Die Bewegung Makkabi stellt sich mit Bildungsangeboten gegen Diskriminierungen

       „Wer heute miteinander Sport treibt, wird sich morgen nicht feindselig gegenüberstehen“

       Interview mit Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden

       Die Angst der Aussätzigen

       Auch im Fußball wird Antiziganismus, die rassistische Ablehnung von Roma, weitgehend toleriert – doch langsam wächst Gegenwehr

       Abenteurer im Archiv


Скачать книгу