Feuer & Pfanne unterwegs. Jan Herbolsheimer
Moules frites
Tomatensalat mit Hummus & gebratenem Fisch
Nanas Apfel-Butterkeks-Dessert
Karamellisierte Feigen auf Joghurt
Schokopudding mit Bananenchips
WER WIR SIND
Einen Sommer lang am Strand wohnen und während der ganzen Zeit Freunde empfangen, Leute kennenlernen und sie mit selbst entwickelten Rezepten, die man mit einem Gaskocher oder über offenem Feuer zubereiten kann, zu bekochen, das war die Idee.
»Wir«, das sind Asti und Jan. Asti ist Illustratorin und Grafikdesignerin, Jan ist Fotograf und schreibt Rezepte. Zu dem Zeitpunkt, als das Buch entstand, lebten wir zusammen in einer kleinen Wohnung in Sankt Pauli (Hamburg). Wir beschlossen, unser gewohntes Leben hinter uns zu lassen und nach vielen Jahren Agenturleben auf einen wunderschönen Campingplatz nur ein paar hundert Meter vom Atlantik entfernt zu ziehen und zu tun, was wir am liebsten mögen: kochen, essen und eine schöne Zeit mit netten Menschen zu verbringen.
Als wir unseren Aufbruch planten, kam uns schnell die Idee zu diesem Buch.
Wir kochen viel vegetarisch oder vegan. Doch wenn wir Lust auf Fisch, Meeresfrüchte oder Fleisch haben, gehen wir auf den Markt und kaufen regionale Produkte. Wichtig ist uns, dass wir auch im Urlaub frisch und gesund essen.
Unsere liebsten Rezepte wollen wir in diesem Buch mit euch teilen und euch so zeigen, wie man über einer Flamme, auf einem Gaskocher oder am Lagerfeuer leckere Gerichte zubereiten kann – mit viel Spaß und ohne Stress.
Für uns war wichtig, dass es um das Erlebnis Kochen geht. Nehmt euch Zeit beim Kochen und versteht es als einen schönen Programmpunkt des Tages. Schnippelt zusammen und trinkt ein Gläschen dazu – wir haben auch ein paar Rezepte unserer Lieblingsgetränke in diesem Buch, die euch bestimmt schmecken werden.
Wir freuen uns, wenn ihr genauso viel Spaß an unseren Rezepten habt, und wünschen euch eine tolle Zeit beim Kochen mit Familie und Freunden unterwegs, in der Natur oder auch auf der eigenen Terrasse.
Viel Spaß wünschen euch Asti und Jan
KNOW HOW
ÜBER DIESES KAPITEL
In diesem Kapitel wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks mit an die Hand geben, damit ihr fürs Kochen im Freien gut vorbereitet seid. Das Wichtigste vorweg: Kauft gute Lebensmittel. Und wenn es die gelben Tomaten aus dem Rezept gerade nicht gibt, nehmt einfach die, die ihr auf dem Markt findet. Frische und Qualität sind ein entscheidender Faktor, wenn es um gutes Essen geht.
WAS GEHÖRT IN DIE REISEKÜCHE?
Wenn wir zum Campen fahren, gehört auf unsere Packliste auch immer alles, was wir zum Kochen brauchen. Es soll nicht zu viel Raum einnehmen, aber es soll auch an nichts fehlen, um alles kochen zu können, was wir wollen. Was das umfasst, haben wir euch auf den folgenden Seiten zusammengestellt.
GASKOCHER, LAGERFEUER UND GRILL
Wir haben immer einen portablen Gaskocher dabei, der groß genug ist, einen größeren Topf daraufzustellen, ohne dass alles wackelt und instabil ist. Das dient insbesondere der Sicherheit, damit sich niemand an einem umgekippten Topf mit heißem Wasser oder einer Pfanne mit heißem Fett verletzt. Es ist aber auch hilfreich, um Pfanne oder Topf schnell erhitzen zu können.
Unsere Gaskartusche wiegt etwa zweieinhalb Kilo und hat einen großen Aufsatz, auf dem auch ein großer Topf sicher steht. Für Gaskartuschen gibt es auch zweiflammige Gasherde, die mit einem Schlauch angeschlossen werden.
Auf Campingplätzen sind Lagerfeuer oder Kohlegrills nicht erlaubt. Wenn ihr außerhalb ein Lagerfeuer macht, achtet darauf, dass ihr dafür an einer Stelle seid, an der Feuermachen und Grillen erlaubt sind. Und natürlich solltet ihr das auf keinen Fall im Wald oder an Plätzen machen, an denen Brandgefahr besteht. Habt außerdem immer etwas zum Löschen dabei, zum Beispiel einen Eimer mit Wasser, und lasst die Feuerstelle nie unbeaufsichtigt.