Feuer & Pfanne unterwegs. Jan Herbolsheimer

Feuer & Pfanne unterwegs - Jan Herbolsheimer


Скачать книгу

      PFANNEN UND TÖPFE

      Neben einer Hitzequelle braucht ihr noch eine Kiste mit verschiedenen Töpfen und einer Pfanne. Dahinein gehören:

       1 großer Topf mit Deckel

       1 mittelgroßer Topf mit Deckel

       1 kleiner Topf mit Deckel

       1 große beschichtete Pfanne mit hohem Rand und Deckel

      SONSTIGES KOCHEQUIPMENT

      Ins Kochgepäck gehören natürlich auch noch ein paar wichtige Küchenhelfer:

       1 Schneidebrett

       1 großes Küchenmesser für Gemüse, Fleisch und Salat

       1–2 Schälmesser (kleine Allzweckmesser)

       1 Pfannenwender

       1 Schöpfkelle

       1 Schneebesen

       1 Pürierstab mit Akku oder Kabel (wenn ihr direkten Stromanschluss am Platz habt)

       1 Sieb

       1 Mörser

       1 Rührschüssel

       1 Rührbecher

       1 Kochlöffel

       1 Messbecher

       1 Reibe

       1 Küchenwaage

image

      GESCHIRR

      Natürlich muss auch pro Person ein Besteckset eingepackt werden. Außerdem ein Teller, eine tiefe Schale, ein Glas und eine Tasse. Alternativ heben wir gerne die leeren Einmachgläser der Lebensmittel auf, die wir während der Reise kaufen, denn die kann man super für Nachspeisen und Drinks benutzen. Die Gläser sind auch eine gute Alternative für vergessenes Geschirr.

      PLATZPROBLEME?

      Das hört sich erst mal nach viel an, nimmt aber wenig Platz ein. Wir sind mit einem Kombi unterwegs, und mit Kind, Hund, Zelt und dem restlichen Gepäck findet trotzdem alles Platz. Für einen Kurztrip, etwa über das Wochenende, könnt ihr das Kochgepäck etwas abspecken. Dann reicht auch eine Pfanne, ein Schneidebrett, Messer und Geschirr.

      Lebensmittel nehmen wir nie mit. Die kaufen wir alle vor Ort auf Tagesmärkten oder im Supermarkt. Auch die Gewürze, die wir benötigen, kaufen wir nach Bedarf und nehmen die Reste immer gerne wieder mit nach Hause. Basics wie Salz und Pfeffer können aber zum Beispiel auch zu Hause in kleine Tüten abgepackt werden und lassen sich so platzsparend mitnehmen.

      Das man aus wenig viel machen kann, das zeigen wir euch mit unseren Rezepten auf den nachfolgenden Seiten.

image
KLEINE GERICHTE & BEILAGEN

      AVOCADO EI-SANDWICH

      MIT ORIENTALISCHEN KAROTTEN

       FÜR DIE ORIENTALISCHEN KAROTTEN

       2 große Karotten

       2 EL Olivenöl

       1 TL Ras el Hanout

       1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel

       1 Msp. gemahlener Zimt

       Salz

       frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

       FÜR DIE SANDWICHES

       4 Scheiben Butterbrioche

       1 Avocado

       Saft von ½ Zitrone

       Salz

       frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

       Olivenöl zum Braten

       2 Eier (Größe L)

image

      Für die orientalischen Karotten die Karotten putzen, waschen und mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Diese mit dem Olivenöl und den Gewürzen in einer kleinen Schüssel gut vermengen. Ziehen lassen und vor dem Anrichten mit Salz und Pfeffer abschmecken.

      Für die Sandwiches die Briochescheiben in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe von beiden Seiten anrösten. Dann herausnehmen und auf Tellern beiseitestellen.

      Das Fruchtfleisch aus der Avocado lösen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Mit dem Zitronensaft beträufeln, mit je 1 Prise Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren.

      Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zwei Spiegeleier darin braten.

      Zum Anrichten zwei Briochescheiben mit der Avocadocreme bestreichen, die Karottenstreifen darauf verteilen und jeweils ein Spiegelei obenauf legen. Die zwei übrigen Briochescheiben aufsetzen und die Avocado-Ei-Sandwichs servieren.

      Hierzu passt ein grüner Salat.

image

      CROISSANTSANDWICH

       2 Croissants (frisch oder vom Vortag)

       150 g geriebener Cheddar

       2 reife Tomaten

       4 Frühlingszwiebeln

       Olivenöl zum Anschwitzen

       2 Eier (Größe L)

       Salz

       frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

image

      Die Croissants aufschneiden und auf den Schnittflächen in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe anrösten. Danach auf Tellern beiseitelegen. Den Cheddar in die Pfanne geben, schmelzen lassen und kross anbraten. Den knusprig gebratenen Käse halbieren und auf den unteren Croissanthälften verteilen.

      Die Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.

      Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin anschwitzen. Dann die Eier aufschlagen, zufügen und alles zu einem Omelett braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

      Zum Anrichten das Omelett auf den Käse geben,


Скачать книгу