Cajetan Schaltermann. Max Herrmann-Neisse
zu überzeugend brauste? – jedenfalls: Cajetan war nun eben einmal ein Gastwirtssohn und blieb nüchtern bis zum Abgang, und sooft er in den Hof hinaustrat, reckte er sich nach den kühlen Sternen und atmete tief auf, und als er nach Hause kam, wusch er sich sorgfältigst in frischem Wasser und pfiff noch im Bett die Strophe des Kommersliedes: »Wer die Wahrheit kennet und saget sie nicht, der ist fürwahr ein erbärmlicher Wicht!« Aber er pfiff es so ganz anders, als die dort an der Kneiptafel es gebollert hatten, und man wußte nicht recht, ob er dazu schluchzte oder auf eine aufwiegelnde Art sich zu lachen unterstand.
Und ein paar Tage drauf fuhr er nach München.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.