Heimatküche. NGV
Kartoffeln schälen und würfeln. Den Speck würfeln und in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Speckwürfel aus der Pfanne nehmen, das Gemüse und die Kartoffeln in die Pfanne geben und im Speckfett andünsten. Speck, Gemüse und Kartoffeln zu den Linsen geben und alles weitere 30 Minuten garen. Die Mettenden in den letzten 10 Minuten dazugeben und erhitzen. Die Zwiebel herausnehmen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.
Wunderbar cremig
KÜRBISSUPPE
FÜR 4 PORTIONEN
500 g Kartoffeln
1 Hokkaido-Kürbis (etwa 1 kg)
2 Zwiebeln
2 El Butter
1 Prise geriebene Muskatnuss
Salz
Pfeffer
1 Lorbeerblatt
1 l Gemüsebrühe
Kürbiskernöl nach Belieben
ZUBEREITUNGSZEIT
ca. 40 Minuten
1 Die Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Kürbis vierteln, putzen, entkernen und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
2 Butter in einem Topf zerlassen. Kartoffeln, Kürbis und Zwiebeln darin andünsten. Muskat einrühren und kurz mitdünsten, bis es duftet. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Lorbeerblatt zugeben. Brühe angießen und ca. 15 Minuten mit halb geöffnetem Deckel bei mittlerer Hitze kochen lassen. Das Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Nach Belieben mit Kürbiskernöl beträufelt servieren.
Gruß von der Ostsee
FISCH-SOLJANKA
Soljanka ist ein köstlicher Suppen-Klassiker aus der osteuropäischen Küche, der auch zu DDR-Zeiten sehr beliebt war. Als praktisches Resteessen kam hinein, was übrig war: Wurst, Schinken, Fleisch oder Fisch. Was aber nie fehlen durfte: Letscho und Gewürzgurken!
FÜR 4 PORTIONEN
2 Gewürzgurken
500 g gemischte Fischfilets (z. B. Rotbarsch und Seelachs)
200 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 El Öl
1 Tl Tomatenmark
1 ½ l Gemüsebrühe
200 g Letscho
1 Lorbeerblatt
1 Tl Paprikapulver
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
Zitronensaft nach Belieben
100 g saure Sahne
ZUBEREITUNGSZEIT
ca. 20 Minuten (plus Garzeit)
1 Die Gurken in Würfel schneiden. Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden.
2 Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln hineingeben und bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Tomatenmark einrühren. Knoblauch zugeben und unter Rühren weitere 3 Minuten dünsten. Alles mit der Brühe ablöschen.
3 Gurken, Letscho und die Gewürze zugeben. Die Suppe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Fischstücke zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis der Fisch gar ist. Zum Schluss die Suppe noch einmal mit Salz und Pfeffer und ggf. mit Zitronensaft abschmecken. Mit saurer Sahne servieren.
Je nach Geschmack
Wer es noch säuerlicher mag, gibt noch etwas Gewürzgurkenwasser mit in die Suppe!
Wärmt Körper und Seele
SELLERIE-APFEL-CREMESUPPE
FÜR 4 PORTIONEN
600 g Knollensellerie
1 mittelgroße Zwiebel
2 kleine rote Äpfel
2 El Zitronensaft
2 El Öl
1 El fein gehackter Majoran
1,2 l Gemüsebrühe
100 g Schmand
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNGSZEIT
ca. 35 Minuten
1 Den Knollensellerie schälen und grob würfeln. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Äpfel vierteln und entkernen. Zwei Apfelviertel in feine Stifte schneiden und mit 1 El Zitronensaft beträufeln. Den Rest grob würfeln.
2 Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelstreifen darin glasig andünsten. Die Sellerie- und die Apfelwürfel zugeben und ebenfalls andünsten. Den übrigen Zitronensaft und den Majoran zugeben und die Gemüsebrühe angießen. Aufkochen und bei mittlerer Hitzezufuhr etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.
3 Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Schmand unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Apfelstiften bestreut servieren.
Lecker dazu
2 Scheiben Bauernbrot in Würfel schneiden, in Butter knusprig anrösten und über die Suppe streuen.
KARTOFFELSUPPE