Heimatküche. NGV
FÜR 4 PORTIONEN
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100 g Möhren
150 g Knollensellerie
1 kg festkochende Kartoffeln
100 g Lauch
2 El Butter
½ Tl gehackter Thymian
1 Tl gehackter Majoran
1 ½ l Gemüsebrühe
200 g Pfifferlinge
1 El Öl
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1 El gehackte glatte Petersilie
200 g Sahne
2 El Schmand
ZUBEREITUNGSZEIT
ca. 50 Minuten
1 Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Möhren, Knollensellerie und Kartoffeln schälen. Alles grob in Würfel schneiden. Den Lauch putzen, der Länge nach halbieren, in Streifen schneiden, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
2 Die Butter in einem großen Topf zerlassen. Thymian, Majoran, Zwiebelringe und Knoblauch zugeben und andünsten. Das Gemüse in den Topf geben und ebenfalls kurz andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
3 In der Zwischenzeit die Pfifferlinge putzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge darin kräftig anbraten. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die gehackte Petersilie untermischen.
4 Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, die Sahne zugeben und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe mit den Pfifferlingen und jeweils einem Klecks Schmand servieren.
Auch lecker
Statt Pfifferlingen Räucherlachs, Krabben oder Würstchen in die Suppe geben.
Heiß geliebter Dauerbrenner
ERBSENSUPPE
FÜR 4–6 PORTIONEN
300 g gelbe oder grüne getrocknete Erbsen
3 Möhren
¼ Knollensellerie
1 Stange Lauch
1 Gemüsezwiebel
1 Knoblauchzehe
1 El Butter
1 l Fleischbrühe
1 Tl getrockneter Thymian
1 Tl getrockneter Majoran
1 Lorbeerblatt
200 g gepökelter Schweinebauch oder Schweinenacken
100 g Fleischwurst
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNGSZEIT
ca. 25 Minuten (plus Einweichzeit und Garzeit)
1 Die Erbsen über Nacht in einem großen Gefäß in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag Möhren und Knollensellerie putzen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
2 Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Knoblauch und das Gemüse hinzufügen und 5 Minuten anrösten, dabei ab und zu umrühren. Die Erbsen durch ein Sieb abgießen und dazugeben. Brühe, Kräuter und das Schweinefleisch am Stück hinzufügen und alles 50 Minuten kochen lassen.
3 Das Fleisch aus der Suppe nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Fleischwurst würfeln. Die Suppe nach Belieben mit einem Stabmixer grob oder fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch und die Fleischwurst hineingeben und kurz in der Suppe erhitzen.
Köstlich und gesund
BRUNNENKRESSESUPPE
FÜR 4 PORTIONEN
1 kg Brunnenkresse
2 Schalotten
300 g festkochende Kartoffeln
2 El Butter
150 ml Weißwein
1,2 l Gemüsebrühe
100 g Sahne, 100 g Schmand
½ El Zitronensaft
1 Tl abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
Salz, Pfeffer, 4 El Öl
ZUBEREITUNGSZEIT
ca. 50 Minuten
1 Die Brunnenkresse von den festen Stielen befreien. Einige Blättchen zum Garnieren zurückbehalten, die restlichen grob hacken. Die Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden.
2 Die Kartoffeln schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Hälfte der Kartoffeln in kochendem Salzwasser bissfest garen und in ein Sieb abgießen.
3 In der Zwischenzeit die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten sowie die übrigen Kartoffelwürfel darin andünsten. Die gehackte Brunnenkresse zugeben und ebenfalls andünsten, bis sie zusammenfällt. Mit dem Weißwein ablöschen, die Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Die Hitzezufuhr reduzieren und 15–20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.
4 Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Sahne und Schmand einrühren und die Suppe nochmals 5 Minuten