Das kleine Buch vom Meer: Inseln. Olaf Kanter

Das kleine Buch vom Meer: Inseln - Olaf Kanter


Скачать книгу
Lesern wünschen wir schöne Reisen mit unserem ersten „Kleinen Buch vom Meer“!

       RAINER MARIA RILKE

       DIE INSEL

image

       NORD

       SEE

       DIE NÄCHSTE FLUT VERWISCHT DEN WEG IM WATT, UND ALLES WIRD AUF ALLEN SEITEN GLEICH; DIE KLEINE INSEL ABER DRAUSSEN HAT DIE AUGEN ZU; VERWIRREND KREIST DER DEICH

       UM IHRE WOHNER, DIE IN EINEN SCHLAF GEBOREN WERDEN, DRIN SIE VIELE WELTEN VERWECHSELN, SCHWEIGEND; DENN SIE REDEN SELTEN, UND JEDER SATZ IST WIE EIN EPITAPH

       FÜR ETWAS ANGESCHWEMMTES, UNBEKANNTES, DAS UNERKLÄRT ZU IHNEN KOMMT UND BLEIBT. UND SO IST ALLES, WAS IHR BLICK BESCHREIBT

       VON KINDHEIT AN: NICHT AUF SIE ANGEWANDTES, ZU GROSSES, RÜCKSICHTSLOSES, HERGESANDTES, DAS IHRE EINSAMKEIT NOCH ÜBERTREIBT.

image
image image

      FÖHR

image

       DIE INSEL

       DER

       KAPITÄNE

      Alte Steine erzählen die Geschichten der Kapitäne. Der Wind hat sie schief gestellt, und das Wetter der Nordsee hat sie geschliffen. Einige sind von Moos bewachsen, manche völlig verwittert. Auf fast allen sieht man ein Kreuz, ein Herz und einen Anker, die drei Symbole der christlichen Seefahrt.

      Glaube.

      Liebe.

      Hoffnung.

      Föhr ist die Insel der Kapitäne.

      Auf dem Friedhof des Dorfes Süderende, im Westen der Insel, neben dem Backsteinturm der Pfarrkirche „Sankt Laurentii“, sprechen die Steine zu den Besuchern. Zum Beispiel erzählen sie von Früd Faltings, geboren am 23. Dezember 1783, der 1811 Ingke Olufs zur Frau nahm, die ihm drei Kinder gebar. 23 Jahre lang führte er ein Schiff aus Kopenhagen und brachte seine Familie zu Wohlstand. So steht es in schwarzen Buchstaben auf weißem Grund.

      Vom Segen, den die Seefahrt brachte, ist manches noch zu sehen in den Inseldörfern, deren Namen klingen, als würden sie allesamt aus einem Asterix-Heft stammen: Klein-Dunsum, Wrixum, Hedehusum. Weiße Kapitänshäuser unter Reet sind Belege eines gewissen Wohlstands, und manches Gartentor ist aus den Knochen eines Wales gebaut. Auf allen Inseln, deren Boden es beinahe unmöglich machte, etwas zu ernten, und auf denen es an Brennmaterial mangelte, wagten sich die Bewohner hinaus aufs Meer. Sie mussten hinaus, wenn sie überleben wollten.

      Aber kaum irgendwo geschah das so konsequent wie auf Föhr, dessen Name sich herleitet vom friesischen Begriff „feer“, was „unfruchtbar“ bedeutet. 82 Quadratkilometer Strand und Dünen und Land auf 54° 43' Nord, 8° 30' Ost, wie in einem großen Schutzbecken zwischen Sylt, Amrum und den Halligen gelegen. Wer abends am Strand von Nieblum entlangspaziert, sieht weit über das Watt und in der Ferne die Lichter der Warften. Föhr: Das ist eine Insel trotziger Nordfriesen, die sich gegen die Dänen auflehnten und später wegen der Preußen in Scharen auswanderten. Bis ins Jahr 1864 war die Insel zweigeteilt, zumindest amtlich gesehen. Der Westen gehörte dem König Dänemarks. Der Osten dem Herzog von Schleswig. Die Trennung lief genau durch die Insel und mitten durch das Dorf Nieblum. Auf der Flagge Föhrs steht bis heute der Leitspruch: „Lewwer duad üs Slaav“. Lieber tot als Sklave.

      Ein Aspekt zieht sich durch die Geschichte dieser Insel: die Seefahrt. „Noch zu meiner Zeit fuhren alle Männer im Westen der Insel zur See“, sagt Nickels Peter Hinrichsen, Jahrgang 1939, ein drahtiger Mann mit fein gestutztem Schnurrbart. In Seefahrerkreisen gilt Hinrichsen als eine Autorität. Unter seinem Kommando segelte die „Gorch Fock“, als sie noch der Stolz der Marine war, einst ganz nahe an den Hafen der Inselhauptstadt Wyk heran. Ein riskantes Manöver für ein Segelschiff im Wattenmeer – und eines, bei dem Triumph und Spott dicht im Schlick nebeneinanderlagen. Zwei Jahre lang hatte Hinrichsen mögliche Veränderungen des Wasserstands beobachtet, die Gezeiten geduldig studiert und analysiert, wann die Durchfahrt der engen Priele möglich war. „Auf Höhe ‚Rütergat‘ war die Fahrrinne nur bei voller Tide zu schaffen“, berichtet Hinrichsen. Mehr als 100 Segler, Fischkutter und Jachten begleiteten die Bark auf dem letzten Abschnitt. Eine Seemeile vor dem Hafen von Wyk gab Hinrichsen den Befehl, Anker fallen zu lassen, was Tausende Schaulustige an der Uferpromenade feierten.

      Mit seinem mutigen Manöver, das manchem auf der Insel als „Jahrhundertereignis“ gilt, hätte sich Hinrichsen gewiss auch den Respekt der alten Seefahrer verdient. Ein Kapitän von Föhr zu sein, das bedeutete einst einen Status, wie ihn heute Fußballer aus Brasilien, Autobauer aus Schwaben oder Panflötenprofis aus Peru genießen: Sie galten als die Besten ihres Fachs.

      Mit dem Walfang im nördlichen Eismeer, mit der Gewinnung des begehrten Rohstoffs Tran, hatte für das arme Föhr ein goldenes Zeitalter begonnen; im 17. und 18. Jahrhundert setzten besonders englische und hanseatische Kompanien auf die Dienste der Inselfriesen, was dazu führte, dass Frauen auf Föhr in den Sommermonaten weitestgehend unter sich blieben. 1750 lebten 5500 Menschen auf der Insel, von denen statistisch beinahe jeder Dritte zur See fuhr, darunter 150 sogar als Kapitäne und weitere 75 als Steuermänner. Nur Kinder, Greise und solche, denen man die gefährliche Reise nicht zutraute, blieben zurück. Es ist überliefert, dass sogar zehnjährige Bengel zur See gingen.

      Dass sich im weiten Umkreis herumsprach, wie versiert die Seeleute von Föhr waren, liegt nicht nur an der oft besungenen Zähigkeit der Friesen, sondern vor allem an der Klugheit eines Pastors namens Richardus Petri, der von 1620 an fast sechs Jahrzehnte lang in St. Laurentii wirkte. Gleich nach seinem Amtsantritt hatte er damit begonnen, Männer seiner Gemeinde in Navigation, Mathematik und Astronomie zu unterrichten. Petri (der selbst niemals ein Schiff geführt hatte) knüpfte an die Ausbildung eine Bedingung: Wer es durch die kostenfreie Privatschule zum Kommandanten oder Steuermann brachte, der sollte seine Kenntnisse später kostenfrei an die Jugend weitergeben. Dieses System organisierter Selbsthilfe, im 17. Jahrhundert so modern wie heute, sorgte für hoch qualifizierten Nachwuchs und damit für Wohlstand, der die nächste Generation absicherte.

      Früd Faltings, dessen Grabstein noch heute seine Geschichte erzählt, nutzte diese Chance ebenso wie ein gewisser Matthias Petersen, der zu einer echten Berühmtheit werden sollte. Petersen erlegte in seiner Laufbahn insgesamt 373 Wale, eine sagenhafte Zahl. Neben Reichtum brachte sie ihm auch einen Beinamen ein, „den er mit Zustimmung aller annahm“ (wie seine Grabplatte auf dem Friedhof von Süderende informiert): „Matthias der Glückliche“.

      Geboren am Weihnachtstag des Jahres 1632, wurde er in der Seefahrtsschule des Pastors von St. Laurentii ausgebildet und bekam schon mit zarten 20 Jahren das Kommando über ein Walfangschiff. 19 Fangreisen unternahm er, vor allem in die Buchten von Spitzbergen. Als die Bestände dort ausgerottet waren, verlegten die Walfänger ihre Jagd auf die offene See, was weniger erfolgversprechend und weitaus gefährlicher war. Ging ein Schiff an die See verloren, bedeutete dies Elend und Hunger für ganze Dörfer. „Matthias der Glückliche“ aber meisterte auch diese Jahre, wobei ihm die lange Erfahrung als Kapitän


Скачать книгу