100 Traumhäuser. Wolfgang Bachmann
ein Felsen im Berg
bottega + ehrhardt architekten
Baumeister DI Jürgen Haller und Peter Plattner
Marques Architekten AG
mia2/ARCHITEKTUR
Beer Bembé Dellinger Architekten
studioRAUCH
Georg Bechter Architektur+Design
Manfred Lux Architekt
Thomas Kröger Architekten
Pascal Flammer
André Rösch Architekt
L3P Architekten
Finsterwalderarchitekten
Marte.Marte Architekten ZT GmbH
bernardo bader architekten
Innauer Matt Architekten
CLAVIEN ASSOCIÉS
HHF architekten GmbH
habermann.decker.architekten PartGmbB
VOITH Architektur + Stadtplanung
Architekt Daniel Ellecosta
Berschneider + Berschneider Architekten
Baumeister DI Jürgen Haller
Thomas Kröger Architekten
Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH
Katrin und Otto Brugger
Dietrich | Untertrifaller Architekten
Fischer Schmieder Architekten
Architekten Luger & Maul ZT GmbH
rundzwei Architekten
Vorwort
Maßgeschneidert wohnen, leben und wohlfühlen
„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ Seit 2002 wirbt ein schwedisches Möbelhaus mit dieser Frage. Der Slogan ist nicht nur äußerst einprägsam und erfolgreich, er ist zudem staunenswert klug: Beschreibt er doch, dass Wohnen und Leben nicht a priori dasselbe bezeichnen. Wer sein Zuhause von einer schlichten Behausung in einen Ort des Wohlfühlens verwandeln will, in einen Ort, der der Geselligkeit ebenso Raum gibt wie dem Rückzug und der Platz bietet zum Spielen, Arbeiten, Erholen – zum Leben eben –, muss ihn gestalten und dazu machen.
Die Sehnsucht danach liegt uns Menschen im Blut, unser Streben nach einem Wohnwert, der zugleich lebens- und liebenswert ist, geht viel weiter zurück als ins Jahr 2002. Auch wenn paläoanthropologische Erkenntnisse meinen, dass der Traum des Steinzeitmenschen nicht die Höhle, sondern die Laubhütte, ein Baum oder das lederne Zelt gewesen sein könnten, bemüht sich der Mensch von Beginn an um eine Stätte des Schutzes und des Wohlbefindens. Über Höhle, Nest oder Zelt sind wir längst hinaus: Zeitgemäße Traumhäuser ermöglichen auf vielfältige Weise ein traumhaftes Leben.