Der geheimnisvolle Arzt - 2. Band. Alexandre Dumas

Der geheimnisvolle Arzt - 2. Band - Alexandre Dumas


Скачать книгу
mein Herz.

      "Verstehst du, liebe Josephine, sie ist es! Welch ein Glück, sie wiederzusehen, als ich dachte, sie sei guillotiniert".

      Das schöne Geschöpf, dem ich meine Rosenknospe zugeworfen hatte, war Terezia Cabarrus.

      Die andere war Joséphine Tascher de La Pagerie, Witwe von General Beauharnais.

      Kapitel 2: Erste Fortsetzung

      Diese aufkeimende Freundschaft erweiterte sich durch unmerkliche Fäden zu meiner Liebe zu ihnen. Ich weiß nicht, wie ein wenig von dieser völlig verlorenen Hoffnung in mein Herz zurückkam.

      Von Zeit zu Zeit flüsterte in der Tiefe meiner Brust eine dumpfe Stimme: "Wenn er doch nicht gestorben wäre!"

      Meine beiden neuen Gefährten fragten mich zuerst nach der Geschichte meiner Abenteuer. Meine Rückkehr war nicht nur verblüffend, sondern fabelhaft. Wie Eurydike war ich aus dem Land des Todes zurückgekehrt.

      Nachdem sie mich auf dem Wagen des Verurteilten gesehen hatte, nachdem sie mein letztes Erbe, eine von der Gefängnismauer gepflückte Rosenknospe, erhalten hatte, sah Terezia mich wieder lebendig.

      Ich war unter der Guillotine hindurchgegangen, statt darauf.

      Ich habe ihnen alles erzählt.

      Sie waren beide jung, beide verliebt, beide verzehrt von Erinnerungen, Ungeduld, Lebenshunger. Jedes Mal, wenn es an der Tür klopfte, sahen sie sich zitternd an und spürten, wie die Todesangst in ihre Herzen drang.

      Sie hörten mir mit einem Erstaunen zu, das an Unglauben grenzte. Ich war sechzehn Jahre alt, schön und doch lebensmüde, ich hatte mich nach dem Tod gesehnt.

      Bei dem bloßen Gedanken, die Verurteilten einen nach dem anderen absterben zu sehen, dreißigmal hintereinander das Geräusch des Messers zu hören, das in das Fleisch sticht, waren sie bereit, in Krämpfe zu fallen.

      Der Reihe nach erzählten sie mir ihr Leben.

      Ich weiß nicht, warum es mir so vorkommt, dass diese beiden Frauen zu schön und zu vornehm sind, um nicht eines Tages dazu berufen zu sein, eine große Rolle in der Welt zu spielen. Deshalb werde ich mich eine Zeit lang um sie kümmern.

      Wenn ich also sterben sollte und du, Geliebter, zurückkommst, ist es gut, dass du die beiden Frauen kennst, denen du die letzten Geheimnisse meines Herzens fragen kannst. Und was würde ich tun, wenn ich Dir nicht schreiben würde? Dir zu schreiben bedeutet, mich davon zu überzeugen, dass Du noch am Leben bist. Ich sage mir, dass es nicht wahrscheinlich ist, aber dass es möglich ist, dass Du eines Tages diese Erinnerungen lesen wirst; auf jeder Seite wirst Du sehen, dass ich an Dich denke und dass ich nicht einen einzigen Moment aufgehört habe, Dich zu lieben.

      Terezia Cabarrus ist die Tochter eines spanischen Bankiers; sie wurde mit vierzehn Jahren mit dem Marquis de Fontenay verheiratet.

      Er war ein echter Aristokrat, wie ein Marquis heute genannt wird, vernarrt in sein Wappen und seine Wetterfahnen, glaubte an die Unvergänglichkeit seiner Lehnsrechte, war alt, spielsüchtig und libertinär.

      Schon in den ersten Tagen ihrer Ehe fühlte sich Terezia schlecht verheiratet.

      Die Gefühle des Marquis de Fontenay hingen mit Leib und Seele an dem alten Regime, und als das Gesetz der Verdächtigen auftauchte, machte er sich so verdächtig, dass er beschloss, nach Spanien auszuwandern.

      Er machte sich auf den Weg und nahm Theresia mit.

      In Bordeaux machten die Flüchtenden bei einem Onkel von Terezia Halt, der wie ihr Vater den Namen Cabarrus trug.

      Warum haben sie in Bordeaux Halt gemacht, anstatt ihren Weg fortzusetzen? Wie oft habe ich diese Frage auf dem Weg des menschlichen Lebens aufkommen sehen.

      Denn es war ihr Schicksal, in Bordeaux verhaftet zu werden, und vielleicht sollte ihre ganze Existenz aus dieser Verhaftung resultieren.

      Während sie bei ihrem Onkel war, erfuhr Theresia, dass ein englischer Schiffskapitän, der mit dreihundert Auswanderern in See stechen sollte, sich weigerte, den Anker zu lichten, weil die ihm zu berechnende Summe nicht vollständig war. Es fehlen dreitausend Franken, und weder von ihnen selbst noch von ihren Freunden können die Flüchtlinge diese Summe aufbringen.

      Seit drei Tagen warten sie in Hoffen und Bangen.

      Terezia, die kein eigenes Geld hatte, bat ihren Mann um dreitausend Franken, der ihr sagte, dass er sich als Flüchtling selbst nicht von einer so großen Summe trennen könne.

      Dreitausend Franken in Gold waren damals ein Vermögen.

      Sie ging zu ihrem Onkel, der ihr einen Teil der Summe gab; für den Rest verkaufte sie einige Juwelen und ging, um die dreitausend Francs zu dem englischen Kapitän zu bringen, der in einem Gasthaus in der Stadt wartete.

      Der Hauptmann fragt den Gastwirt, wer diese hübsche Frau sei, die aus seinem Haus kommt und ihren Namen nicht sagen will.

      Der Gastwirt sah sie weggehen; er kannte sie nicht; sie war nicht aus Bordeaux.

      Der Kapitän erzählte seinem Gastgeber, dass sie ihm soeben die erwarteten dreitausend Francs gebracht habe und dass er abreisen werde.

      Und tatsächlich, er beglich seine Rechnung und ging.

      Der Gastwirt war ein Robespierrist; er lief zum Komitee und denunzierte den Bürger ***. Er würde gerne ihren Namen sagen, aber er weiß ihn nicht. Er weiß nur, dass sie sehr jung und sehr hübsch ist.

      Auf dem Rückweg vom Komitee überquert er die Place du Théâtre und sieht die Marquise de Fontenay am Arm ihres Onkels Cabarrus gehen. Er erkennt die geheimnisvolle Frau, vertraut das Geheimnis drei oder vier Banditenfreunden an, die wie er selbst waren, und alle beginnen, Terezia schreiend zu verfolgen:

      "Hier ist sie! Hier ist sie diejenige, die den Engländern Geld gibt, um die Aristokraten zu retten!"

      Die Fanatiker stürzen sich auf sie und reißen sie vom Arm ihres Onkels.

      Vielleicht sollte sie auf der Stelle in Stücke gerissen werden, ohne irgendeine Form der Verhandlung, als ein junger Mann von vierundzwanzig oder fünfundzwanzig Jahren, gutaussehend, der vorzüglich das Kostüm von Abgeordneten auf einer Mission trug, vom Balkon seiner Wohnung aus sah, was auf dem Platz vor sich ging, hinausstürmte, durch die Menge brach, bei Theresia ankam, ihren Arm nahm und sagte:

      "Ich bin Abgeordneter Tallien. Ich kenne diese Frau. Wenn sie schuldig ist, gehört sie der Justiz; wenn sie es nicht ist, wäre es ein doppeltes Verbrechen, eine Frau zu schlagen, und zwar eine unschuldige; ganz zu schweigen davon, fügt er hinzu, was für eine feige Sache es ist, eine Frau zu misshandeln!"

      Und Tallien, der die Marquise de Fontenay an den Arm ihres Onkels Cabarrus, den er erkannte, reichte, sagte leise zu ihr:

      "Fliehen Sie! Sie haben keine Zeit zu verlieren".

      Doch Tallien hatte die Rechnung ohne den Präsidenten des Revolutionsgerichts, Lacombe, gemacht. Lacombe, der erfahren hatte, was gerade geschehen war, hatte die Verhaftung der Marquise de Fontenay angeordnet.

      Sie verhafteten sie, als sie die Pferde vor die Kutsche spannte, um wegzufahren.

      Am Tag nach seiner Verhaftung stellte sich Tallien im Büro des Gerichtsschreibers vor.

      Hatte Tallien Madame de Fontenay wirklich nicht erkannt oder hatte er so getan, als würde er sie nicht erkennen?

      Die Selbstachtung der schönen Terezia wollte, dass er sich verstellt hat.

      Ich hatte Tallien zu diesem Zeitpunkt noch nie gesehen; ich erhielt daher die Eindrücke von ihm, die mir die schöne Gefangene vermitteln wollte.

      Die Beziehungen zu Tallien waren bis dahin ein ziemlicher Roman gewesen; nur, war dieser Roman durch eine Laune des Zufalls oder durch eine Berechnung der Vorsehung entstanden?

      Das Ergebnis wird das eine oder das andere beweisen.

      Das hat mir Terezia erzählt, und das schreibe ich hier unter


Скачать книгу