Berufs- und Arbeitspädagogik. Bernhard Gress

Berufs- und Arbeitspädagogik - Bernhard Gress


Скачать книгу
durchführen

       2.3.1 Netzwerk wesentlicher Kooperationspartner in der Ausbildung

       2.3.2 Möglichkeiten der Lernortkooperation

       Handlungsorientierte, fallbezogene Aufgaben

       2.4 Lernsituation: Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden

       2.4.1 Berufswahl

       2.4.2 Möglichkeiten zur Anwerbung von Ausbildungsinteressenten

       2.4.3 Kriterien für die Bewerberauswahl

       2.4.4 Verfahren für die Bewerberauswahl

       2.4.5 Berufslaufbahn und Karrieremöglichkeiten

       Handlungsorientierte, fallbezogene Aufgaben

       2.5 Lernsituation: Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und abschließen sowie die Eintragung bei der zuständigen Stelle veranlassen

       2.5.1 Rechtliche Grundlagen und Inhalte des Ausbildungsvertrages

       2.5.2 Rechte und Pflichten des Ausbildenden und des Auszubildenden

       2.5.3 Eintragung in die Lehrlingsrolle

       2.5.4 Anmeldung bei Berufsschule und weiteren Stellen

       2.5.5 Rechtliche Möglichkeiten der Kündigung sowie der Beendigung von Ausbildungsverhältnissen

       Handlungsorientierte, fallbezogene Aufgaben

       2.6 Lernsituation: Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können

       2.6.1 Vorteile, mögliche Risiken und rechtliche Grundlage für Ausbildungsteile im Ausland

       2.6.2 Berufsausbildung in anderen europäischen Ländern

       2.6.3 Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für die Realisierung von Ausbildungsteilen im Ausland

       2.6.4 Dokumentation von Auslandsaufenthalten

       Handlungsorientierte, fallbezogene Aufgaben

       3 Handlungsfeld: Ausbildung durchführen

       3.1 Lernsituation: Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen

       3.1.1 Lernen, Lernkompetenz, Lernkultur des selbst gesteuerten Lernens

       3.1.2 Der Ausbilder als Lernbegleiter

       3.1.3 Didaktische Prinzipien zur Lernförderung

       3.1.4 Phasen und Fördermöglichkeiten des Lernprozesses: Lernziele vereinbaren, Motivation stärken, Lernerfolge sichern

       3.1.5 Lern- und Arbeitstechniken, Rahmenbedingungen

       3.1.6 Feedback-Möglichkeiten

       Handlungsorientierte, fallbezogene Aufgaben

       3.2 Lernsituation: Probezeit organisieren, gestalten und bewerten

       3.2.1 Einführung des Auszubildenden in den Betrieb

       3.2.2 Bedeutung, Gestaltung und Auswertung der Probezeit

       Handlungsorientierte, fallbezogene Aufgaben

       3.3 Lernsituation: Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten

       3.3.1 Methodenkonzept der auftrags- und geschäftsprozessorientierten Ausbildung

       3.3.2 Auswahl geeigneter Arbeitsaufgaben und Einbindung der Auszubildenden

       3.3.3 Gestaltung von Lern- und Arbeitsaufträgen

       Handlungsorientierte, fallbezogene Aufgaben

       3.4 Lernsituation: Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen

       3.4.1 Überblick über Ausbildungsmethoden und Kriterien für die Methodenwahl

       3.4.2 Planung und Realisierung von Lehrgesprächen und Arbeitsunterweisungen

       3.4.3 Präsentation einer Ausbildungssituation

       3.4.4 Funktionen und Auswahl von Ausbildungsmedien

       Скачать книгу