Schwimmen. Rüdiger Schneider

Schwimmen - Rüdiger Schneider


Скачать книгу
4.1.2.2 Hauptfehler bei der Atmung und der Körperlage

       4.1.3 Armzug des Kraulschwimmens

       4.1.3.1 Technik des Kraularmzugs

       4.1.3.2 Hauptfehler des Kraularmzugs

       4.1.3.3 Methodik des Kraularmzugs

       4.2 Brustschwimmen

       4.2.1 Beinschlag des Brustschwimmens

       4.2.1.1 Technik des Brustbeinschlags

       4.2.1.2 Hauptfehler des Brustbeinschlags

       4.2.1.3 Methodik des Brustbeinschlags

       4.2.2 Armzug des Brustschwimmens

       4.2.2.1 Technik des Brustarmzugs

       4.2.2.2 Hauptfehler des Brustarmzugs

       4.2.2.3 Methodik des Brustarmzugs

       4.2.3 Atmung beim Brustschwimmen

       4.2.3.1 Technik der Atmung

       4.2.3.2 Hauptfehler beim Atmen

       4.2.4 Tauchzug des Brustschwimmens

       4.3 Rückenschwimmen

       4.3.1 Beinschlag des Rückenkraulschwimmens

       4.3.1.1 Technik des Rückenkraulbeinschlags

       4.3.1.2 Hauptfehler beim Rückenkraulbeinschlag

       4.3.1.3 Methodik des Rückenkraulbeinschlags

       4.3.2 Rückenkraularmzug

       4.3.2.1 Technik des Rückenkraularmzugs

       4.3.2.2 Hauptfehler beim Rückenkraularmzug

       4.3.2.3 Methodik des Rückenkraularmzugs

       4.4 Schmetterlingsschwimmen

       4.4.1 Delphinbeinschlag

       4.4.1.1 Technik des Delphinbeinschlags

       4.4.1.2 Hauptfehler beim Delphinbeinschlag

       4.4.1.3 Methodik des Delphinbeinschlags

       4.4.2 Schmetterlingsarmzug und Atmung

       4.4.2.1 Technik des Schmetterlingsarmzugs und der Atmung

       4.4.2.2 Hauptfehler beim Schmetterlingsarmzug

       4.4.2.3 Methodik der Koordination des Schmetterlingsschwimmens

       4.5 Technik und Methodik des Starts

       4.5.1 Grab- und Trackstarts

       4.5.1.1 Technik von Grab- und Trackstarts

       4.5.1.2 Methodik von Grab- und Trackstarts

       4.5.2 Rückenstart

       4.5.2.1 Technik des Rückenstarts

       4.5.2.2 Methodik zum Rückenstart

       4.6 Technik und Methodik der Wenden

       4.6.1 Kippwende

       4.6.1.1 Technik der Kippwende

       4.6.1.2 Methodik der Kippwende

       4.6.2 Kraulrollwende

       4.6.2.1 Technik der Kraulrollwende

       4.6.2.2 Methodik der Kraulrollwende

       4.6.3 Rückenkraulrollwende

       4.6.3.1 Technik der Rückenkraulrollwende

       4.6.3.2 Methodik der Rückenkraulrollwende

       5 Auszug aus der Wissenschaft

       6 Wissenschaftliche Studie der Deutschen Hochschulmeisterschaft Schwimmen 2011

       Von Rüdiger Schneider & Josephin Köhler

       6.1 Einführung

       6.2 Material und Methoden

       6.3 Statistische Datenanalyse

       6.4 Ergebnisse

       6.5 Diskussion

       6.5.1 SR-SL-Verhältnis bei Sprintstrecken (25–100 Meter)

       6.5.2 SR-SL-Verhältnis bei Mittelstrecken (200–400 Meter)

       6.5.3 Alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede

       6.6 Zusammenfassung

       Anhang

       Verzeichnis der zitierten Quellen

       Abbildungsverzeichnis

       Tabellenverzeichnis


Скачать книгу