Im Fahr. Susann Bosshard-Kälin

Im Fahr - Susann Bosshard-Kälin


Скачать книгу
sind die Schwestern wieder bereit für das Gebet.

4.50 Uhr Aufstehen13.30 Uhr Arbeiten
5.20 Uhr Vigil (Nachtwache)15 Uhr Gemeinsamer Kaffee
6 Uhr Frühstück/Betrachtung15.15 Uhr Lectio divina – Lesung/Betrachtung
7 Uhr Laudes (Morgenlob)15.45 Uhr Arbeiten
7.30 Uhr Eucharistiefeier (Di, Do, Sa) Lectio divina/Betrachtung (Mo, Mi, Fr)17.45 Uhr Vesper (Abendlob)
8.30 Uhr Terz18.15 Uhr Nachtessen
9 Uhr Arbeiten19 Uhr Rekreation (gemeinsame Erholung)
11 Uhr Sext/Non (Mittagsgebet, Mo, Mi und Fr mit Kommunionfeier)19.45 Uhr Komplet (Nachtgebet)
11.30 Uhr Mittagessen, danach Mittagspause

      Sonn- und Feiertage

      An Sonn- und Feiertagen ist die Tagesordnung leicht anders. So wird z. B. die Vigil am Vorabend gesungen, sodass am Morgen erst mit der Laudes um 7 Uhr begonnen wird. Eucharistiefeier und Vesper sind so angesetzt, dass es gut möglich ist, das Fahr zu besuchen.

      «Es muss etwas geschehen in der katholischen Kirche. Die Männer fürchten grosse Veränderungen.»

      geboren am 27. August 1933 als Josefine – genannt Josy – Schmid aus Schüpfheim (LU)

      In der Paramentenwerkstatt werden die Schnitte, Formen und Farben der für die Liturgie verwendeten Textilien kreiert und die Stoffe genäht. Schwester Fidelis leitete während Jahren diese klösterliche Werkstatt.

      Wenn die schwedische Prinzessin eine neue Zahnspange trägt, wird in den Medien darüber berichtet. Wir Schwestern im Kloster bieten keine Schlagzeilen. Ob wir deshalb noch ein Stück weit sagenumwoben, geheimnisvoll sind?

      Es war nicht a priori mein Wunsch, mein Leben öffentlich auszubreiten, es gedruckt und gelesen zu wissen. Aber ich finde, wenn wir als Gemeinschaft Ja sagen zu einem solchen Buchprojekt, dann bin ich dabei. Wir öffnen ein Türchen in eine unbekannte Welt, damit die Menschen draussen verstehen, warum wir so leben, wie wir leben.

      So verstehe ich übrigens auch meine jährlich rund 130 Klosterführungen; seit fünfzig Jahren zeige ich Vereinsgruppen, Schulklassen und Geschäftsleuten unsere Anlage. Es geht nicht darum, uns Ordensfrauen dabei in den Vordergrund zu stellen. Wir bezeugen vielmehr, dass jemand für Gott da ist – freudvoll. Es ranken sich viele Vorurteile ums Klosterleben. Das kann ich gut verstehen. Die Leute fragen mich etwa, wie wir so leben können. «Sie sind bestimmt in einer grossen Familie aufgewachsen, da mussten ein oder zwei Kinder ins Kloster!», sagen sie. Nein, ich musste nicht. Das habe ich aus freien Stücken entschieden. Schon als neunjähriges Mädchen.

      Ich hiess Josy Schmid und bin ein Sonntagskind. Auf die Welt kam ich am 27. August 1933 in Schüpfheim im Entlebuch. Meine Mutter emdete mit den Angestellten bis kurz vor der Niederkunft daheim auf dem Hof, denn Vater war mit den drei älteren Geschwistern auf der Alp. Sie gebar in elf Jahren neun Kinder. Sie und mein Vater hatten mit der grossen Familie einen aufwendigen, etwas komplizierten Bauernbetrieb zu meistern. Das prägte uns. In Schüpfheim bewirtschafteten sie einen kleinen Hof, daneben eine Pacht und dazu eine grosse Alp auf dem Sörenberg. Im Winter lebten wir im Tal, im Sommer auf der Alp. Das Alpleben war einzigartig – natürlich gabs viel Arbeit für uns alle. Wir sammelten Heidelbeeren, halfen beim Heuen, zettelten den Mist und jäteten im grossen Garten. Vater machte Alpbutter und Alpkäse, und es waren zweimal täglich rund vierzig Kühe zu melken. Am Familientisch assen wir zusammen mit der Hausangestellten und den drei Knechten natürlich Käse. Teigwaren mit Käse, Kartoffeln mit Käse. Und Gemüse aus dem eigenen Garten – währschafte, einfache Kost und wenig Fleisch. Wir hatten alles, was wir uns wünschten. Eine gute Grundlage fürs Leben.

      Meine Kindheit war wunderschön, zu Hause herrschte ein offener und freier Geist. Es gab immer Leute um uns herum, Angestellte, Gäste und eine grosse Verwandtschaft, die zu Besuch kam. Den Kindergarten besuchte ich nicht. Wir wohnten in Schüpfheim, zwanzig Minuten vom Dorf entfernt, das war für die Kleinen zu weit. In die Schule musste ich dann aber, ob es mir passte oder nicht, zuerst zu Fuss, später mit dem Velo. Von Mai bis Oktober lebten wir oben auf der Alp und waren in den ersten fünf Schuljahren während dieser Monate vom Unterricht dispensiert. Im Herbst hatten wir vom Schulstoff meist viel vergessen. Die Lehrer drückten beide Augen zu. Dafür seien wir so frisch, war ihr Kommentar. Und bis Weihnachten holten wir dann alles wieder auf.

      In meiner Freizeit war ich eher eine Stubenhockerin, nähte Puppenkleider, strickte und las, was mir in die Hände kam; auch jene Bücher, die meine Brüder in der Dorfbibliothek ausgeliehen hatten. Die Religion hatte einen ungezwungenen Platz in unserer Familie. Ich erlebte sie nie als aufgesetzt oder fordernd. Vater lebte einen tiefen Glauben, ohne viele Worte darüber zu verlieren. Wir beteten bei Tisch und jeden Abend den Rosenkranz. Das gehörte einfach dazu. Und so versprach ich dem Herrgott am Weissen Sonntag, an meiner ersten heiligen Kommunion, für später mein Leben. Natürlich sagte ich es niemandem und vergass es wieder.

      Nach der Sekundarschule blieb ich zu Hause. Meine Eltern konnten mich überall gut brauchen. Später lernte ich einen Winter lang in Freiburg Französisch und arbeitete bei einer Tierarztfamilie in Luzern. Die Sommer verbrachte ich natürlich immer auf der Alp. An eine Berufslehre dachte ich nicht. Später bereute ich, nicht auf Mutter gehört zu haben, die mir eine Ausbildung zur Handarbeitsoder Hauswirtschaftslehrerin empfohlen hatte. Lieber wollte ich eine Bäuerinnenschule besuchen. Die Schulen in Willisau und Sursee lagen zu nahe – das Kloster Fahr aber schien mir ein besonderer Ort zu sein, auch weil eine Kollegin davon schwärmte. Ich erhielt einen Ausbildungsplatz für den Winterkurs 1956/57. Zwar war ich etwas vorlaut, vielleicht weil ich schon einige Erfahrung im Haushalt mitbrachte, aber meine Klassenkolleginnen verziehen es mir. Ich lernte neuzeitlich kochen und vieles mehr. Zu jener Zeit hatte ich einen Freund, einen Bauernsohn. Mit ihm hätte ich mir eine gemeinsame Zukunft und eine kinderreiche Familie vorstellen können.

      Aber während der Ausbildung ging mir der Gedanke immer wieder durch den Kopf, im Kloster Fahr zu bleiben. Bis zum Schulende konkretisierte sich der Wunsch. Wie das? Es passierte einfach, ich kanns heute noch nicht anders sagen. Es war eine Erwählung von Gott, eine Berufung. Natürlich bedeutete das auch den Verzicht auf eine eigene Familie. Ich habe keine Kinder, aber die Familie wächst trotzdem weiter, mit zwanzig Nichten und Neffen, dreissig Grossnichten und Grossneffen und sogar Urgrossnichten und -neffen. Zwei meiner Geschwister sind nicht verheiratet – ein Bruder ist Pfarrer und eine Schwester war jahrzehntelang Missionarin in Mali, Westafrika.

      Die definitive Entscheidung für das Kloster wäre mir, ehrlich gesagt, leichter gefallen, hätte ich keinen Freund gehabt. Er reagierte jedoch verständnisvoll, vielleicht auch, weil eine seiner Schwestern vor mir in ein Kloster eingetreten war. Eine andere Schwester sagte zu ihm: «Du wirst sehen, sie kommt nach der Schule heim, fährt wieder zur Alp, und weg ist der Klosterwunsch!»

      Dem war nicht so. Am 20. Oktober 1957, ein halbes Jahr nach Schulende, trat ich als Kandidatin ins Kloster Fahr ein. Ich wusste einfach, ich gehöre dorthin. So ists doch auch in der Liebe zu einem Partner, oder nicht? Man spürt, es ist das Richtige.

      Ich sprang ins kalte Wasser, ohne Vorstellungen. An eine fünfjährige Probezeit dachte ich nicht. Ich ging ins Kloster, um zu bleiben!

      Natürlich erlebte ich stürmische Zeiten, vor allem am Anfang. Wenn mir etwas nicht passte, so sagte ich es. Das kam bei den → Oberen nicht eben gut an und trug mir einige Rüffel ein. In Holzlatschen statt Schuhen mit Gummisohlen den Gang zu fegen, das fand ich so was von unpraktisch. Und eine Aufgabe zu einem unpassenden Zeitpunkt zu erledigen, auch wenn danach noch Zeit dafür war – ich sah das nicht ein. Später nahmen die Verweise dann


Скачать книгу