Schluss mit der Donut-Pädagogik! (E-Book). Klaus Oehmann
sehr viel getan. Manche reden von einer Reformwelle, andere erkennen bereits Dagewesenes wieder. Angestoßen wurden die Veränderungen durch Ergebnisse aus nationalen und internationalen Vergleichen von Schülerleistungen (z. B. PISA, TIMSS, IGLU, PIRLS, VERA) sowie durch wissenschaftliche Forschungsergebnisse aus der Lehr-Lern-Forschung. Hinzu kamen gesellschaftliche Herausforderungen wie z. B. die Digitalisierung, Inklusion und Migration. Die Schulverwaltungen reagierten darauf mit neuen Lehr- und Bildungsplänen, und auf der Ebene der Lehrkräfteausbildung kamen neue Ausbildungsthemen hinzu. Ergänzend wurden auch in den Schulen den Lehrkräften vermehrt Fortbildungsangebote unterbreitet, wie z. B. das der Kompetenzorientierung.
Diesen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen können wir in der Schule und Hochschule nur begegnen, wenn die Lehrkräfte grundlegend kompetenzorientiert professionalisiert werden und sich eine fundamentale Änderung in der Lehreraus- und weiterbildung vollzieht. Damit sich in der Schule die Grundlagen für lebenslanges Lernen und nachhaltiges Leben entfalten können, braucht es dafür die besten und kompetentesten Lehrkräfte, also Fachleute für Lehren und Lernen.
Auf die Lehrkraft kommt es an, so lautet eine Erkenntnis aus der Hattie-Studie. Dem können wir zustimmen, jedoch ist das nur die eine Seite der Medaille. Im Unterricht kommt es neben der Lehrkraft eben auch ganz entscheidend auf die Aufgabenstellung an, mit der die Lernenden konfrontiert werden und über die ein Lernprozess in Gang gesetzt wird. Schließlich ist es erst die Aufgabe, die dem Unterricht die zentralen Impulse verleiht. Stellen wir uns ein Flugzeug ohne Flügel vor: Es wird niemals abheben können. Und so verhält es sich auch mit einer Lehrkraft ohne Lernaufgaben. Sie bleibt vielleicht eine sympathische Lehrkraft, kann aber kaum Lerneffekte bewirken. In diesem Sinne ist es angezeigt, den Lehrkräften ein taugliches Werkzeug an die Hand zu geben, das sie in der Praxis beim Erstellen von Lernaufgaben unterstützt. Dieses Werkzeug haben wir entwickelt und ihm den Namen «Aufgabendidaktischer Kompass» gegeben.
Das Buch richtet sich daher an alle Interessierten, die mehr darüber erfahren möchten, wie mit Hilfe des Aufgabendidaktischen Kompasses eine neue Aufgabenkultur in den Schulen etabliert werden kann. Die praktische Erprobung erfolgte am Europa-Studienseminar für berufliche Schulen in Gießen in der Fachrichtung «Wirtschaft und Verwaltung». Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zum Konzept und Instrument des Aufgabendidaktischen Kompasses kamen wir dem Wunsch nach, einen praxistauglichen Leitfaden darüber zu schreiben.
Im anschließenden Kapitel 3, «Definition und Bedeutung von Lernaufgaben», klären wir den Begriff «Lernaufgabe». In Kapitel 4 stellen wir Ihnen den Aufgabendidaktischen Kompass und dessen Anwendung vor. Zudem zeigen wir mit dem Aufgabendidaktischen Kompass, welche Bestandteile eine Lernaufgabe enthalten muss, damit diese überhaupt als Lernaufgabe bezeichnet werden kann. Angelehnt an K. Popper ist es nicht unser Anspruch, Wahrheiten über Lernaufgaben zu verkünden, sondern Irrtümer darüber zu vermeiden. Abschließend ziehen wir ein Fazit. Wir haben den Text durch drei zusätzliche Info-Elemente aufgelockert. In der Textbox «Erfahrungswert» berichten wir von konkreten Erfahrungen, die Ihnen das Verständnis erleichtern. In der Textbox «Praxistipp» geben wir konkrete Hilfen für Unterrichtsarbeit, die Sie gleich umsetzen können, und in der Textbox «Hintergrund» können Sie Ihren Wissensdurst stillen.
«Es gibt Berge, über die man hinübermuss.»
2
Bedeutung und Verständnis von Lernaufgaben
Schüler: «Warum machen wir das?»
Lehrer: «Für die Prüfung.»
Die Gestaltung von Unterricht und Aufgaben sind zweifelsfrei die zentralen Schwerpunkte der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften. In der Auseinandersetzung mit beiden Arbeitsbereichen überwiegt jedoch der Unterricht. Das zeigt sich nicht nur in der Anzahl der Veröffentlichungen zu didaktischen Modellen und Methoden des Unterrichts, sondern es muss dabei ernüchternd konstatiert werden, dass Aufgaben in didaktischen Modellen leider zu wenig bis keine Beachtung geschenkt wird (vgl. Blömeke; Müller 2008, 241).
Das trifft auch lehramtsübergreifend auf die Studien- und Ausbildungsinhalte von Lehrkräften zu. Fortbildungsangebote über den unterrichtlichen Einsatz von Methoden finden sich in Fülle, solche zur Aufgabendidaktik jedoch eher selten. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass in der Unterrichtspraxis eher Aufgaben dominieren, die den Unterricht methodisch ergänzen − und dies im Sinne von «den Stoff abarbeiten».
«Lernende sind keine Aktenordner.»
Abbildung 1: Warum wir die Schule schwänzen (Quelle: APA/BMUK)
Schule und Unterricht sollten Lernende nicht entmutigen, sondern bestärken und ihnen eine echte Freude bereiten, sodass Schüler*innen wieder «Bock aufs Lernen» und Unterricht haben. Über eine veränderte Aufgabenkultur können Lehrkräfte ganz gezielt Einfluss darauf nehmen, und hierbei kommt Lernaufgaben eine entscheidende Bedeutung zu, dass z. B. das Schulschwänzen seinen Reiz verliert.
2.1 Eine neue Aufgabenkultur entwickeln
Ergebnisse einer U. S.-amerikanischen Befragung durch die National Association of Independent Schools besagen, dass 79 Prozent der befragten Lernenden das eingesetzte Unterrichtsmaterial für uninteressant halten. 39 Prozent geben an, dass die Aufgabenstellungen keinerlei Relevanz für sie besitze.[1] Zu ähnlichen Ergebnissen würden wir sicherlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen. Um gerade dies zu verändern, haben wir den Aufgabendidaktischen Kompass entwickelt, ein Instrument, das Lehrkräfte bei der Etablierung einer neuen Aufgabenkultur unterstützt.
Es steht außer Frage, dass eine gute Lernaufgabe viele Funktionen übernehmen muss, die früher von der Lehrkraft getragen wurden. Sie muss u. a. Informationen bereitstellen, die Problemstellung verständlich machen, anregend und interessant sein, verschiedene Lösungswege bereitstellen und Rückmeldung geben. Daher kann eine neue Aufgabenkultur nur erfolgreich sein, wenn sie gut geplant an den Start geht. Mit am Start sollte auch der Aufgabendidaktische Kompass sein, denn er hilft, die Unterrichtsplanungen und den Einsatz von Lernaufgaben zu professionalisieren.
In der Schulzeit einschließlich der Hochschulzeit erledigen Schüler*innen bzw. Studierende unzählige Abarbeitungsaufgaben, und als spätere Lehrkräfte praktizieren sie demzufolge genau das Gleiche. Das wird als transgenerative Weitergabe bezeichnet, in der das Altbekannte unreflektiert weitergeführt wird: Zum einen geben diese alten Muster erst einmal Sicherheit und zum anderen verfügen viele Lehrkräfte nicht über die entsprechenden aufgabendidaktischen Kompetenzen. Ein Kreislauf mit dem Ergebnis, dass in Schulen das Lehren dominiert und nicht das Lernen. Schüler*innen nehmen am Unterricht jedoch dann mit Interesse teil, wenn sie lernen können und nicht durchgängig belehrt werden. Eine Unterrichtskultur, in der die Belehrung und das Abarbeiten von Aufgaben ohne echte Problemstellung überwiegt, wird den Lernenden und den gesellschaftlichen, privaten sowie betrieblichen Anforderungen nicht gerecht. Demzufolge braucht es in Schule und Unterricht einen Wechsel:
weg von einer, wie wir es nennen, Donutpädagogik, in der der Kern, eine zeitgemäße Aufgabendidaktik, immer hohler wird, und das Drumherum, wie Methodenzauber, didaktiklose Apps, häufige Gesamtlehrerkonferenzen über Budgets statt über Pädagogik und Didaktik, immer aufgeblähter,
hin zu einer Pädagogik, in deren Fokus die Lernprozesse der Schüler*innen und damit adäquate Lernaufgaben stehen. Diese bilden das Herzstück bzw. den Motor einer neuen Unterrichts- und Aufgabenkultur und machen Unterricht zu dem, was er sein sollte, und dies sind Sternstunden des Lernens in der Gemeinschaft.
Der Aufgabendidaktische Kompass wurde aus der Unterrichtspraxis entwickelt und eignet sich optimal als Werkzeug beim Erstellen von solchen