So bitter die Erkenntnis. Caroline Martin

So bitter die Erkenntnis - Caroline Martin


Скачать книгу
die schon viele Leichen gesehen hatte, konnte sich trotzdem nie an die vielfältigen Anblicke des Todes gewöhnen. Ob es die Unabänderlichkeit des Todes war, die einen selbst jedes Mal aufs Neue mit der eigenen Endlichkeit konfrontierte?

      Vielleicht. Jedenfalls war dieser Mann mitten aus dem Leben gerissen worden, ohne wahrscheinlich irgendetwas davon geahnt zu haben. Sein Gesicht war vom Todeskampf gezeichnet, mit dem er nicht gerechnet zu haben schien, denn es vermittelte den Ausdruck eines unvorbereiteten Erstaunens.

      »Woran ist er denn gestorben?«, fragte Katharina leiser als beabsichtigt, während sie angestrengt den Blick auf die Obduktionsschnitte auf dem Oberkörper des Toten vermied. Dr. Junker hatte ein Einsehen und breitete gnädig wieder das weiße Tuch über den Toten.

      »Digitoxin-Vergiftung, also Vergiftung mit Digitalis«, antwortete er knapp. Auf Katharinas fragenden Blick setzte er erklärend hinzu: »Der Mann hatte eine Herzschwäche und musste sowieso regelmäßig Digitalis einnehmen.« Er machte eine Pause und rieb sich nachdenklich das Kinn. »Die Bandbreite zwischen der therapeutischen und der tödlichen Dosis ist relativ gering, aber es ist eben das Mittel der Wahl.«

      »Könnte es also möglich sein, dass Herr Meister sich einfach in der Dosierung seines Herzmedikamentes geirrt hat?«, fragte Katharina.

      »Theoretisch schon«, der Rechtsmediziner wog nachdenklich den Kopf, »aber im Allgemeinen sind die Patienten daran gewöhnt, sich sehr genau an die – ganz individuell auf sie zugeschnittene – Dosierung zu halten.«

      »Mit anderen Worten kann es also durchaus ein Versehen, aber wahrscheinlicher doch Mord gewesen sein.«

      »Davon kann man ausgehen.«

      »Danke, Herr Kollege, damit sind wir schon einmal ein Stück weiter.« Katharina wandte sich erleichtert zum Gehen.

      »Da ist aber jetzt jemand froh«, frotzelte der Rechtsmediziner hinter ihr her, was sie, ohne sich umzudrehen, mit einem kurzen Heben der rechten Hand quittierte.

      6

      Für Ines Wagner war es inzwischen fast wie eine Sucht, sich in Felix’ Räumen aufzuhalten. Manchmal merkte sie erst dort, wenn sie gedankenverloren durch die Wohnung ging, dass sie sich »drüben« befand. Solange sie nicht wirklich begriff, wie er zu Tode gekommen war, weigerte sie sich, an dessen Unmittelbarkeit zu glauben, obwohl sie inzwischen auch im Herzen wusste, dass Felix nicht mehr lebte.

      Als sie wieder einmal im schützenden Halbrund seines Ohrensessels saß, in dem sie sich so geborgen fühlte, hörte sie plötzlich Schritte, die vor der versiegelten Wohnungstüre Halt machten. Gehetzt sprang Ines auf und drängte sich nur Sekunden später an dem Bücherregal vorbei, das nur notdürftig die Verbindung zu ihren Räumen verbarg. Sie rückte es, so gut es ging, wieder an seinen Platz und schloss rasch die Verbindungstür, als sie auch schon Stimmen hörte, eine weibliche, die sie als die der Kommissarin erkannte, und eine männliche, jüngere, die ihr unbekannt war. Ines legte vorsichtig das Ohr an die Tür und versuchte zu erlauschen, was auf der anderen Seite gesprochen wurde. Ohne Erfolg, wie sie feststellte. Sie zuckte resigniert die Schultern, ließ sich angespannt auf der Sofakante nieder und harrte der Dinge, die da kamen. Denn dass sich drüben etwas tat, war nicht zu überhören.

      Eine Viertelstunde später fuhr sie beim lauten Klang der Türglocke erschrocken zusammen.

      »Guten Tag, Frau Wagner, es gibt Neuigkeiten. Darf ich hereinkommen?« Katharina Seibolds freundliches Gesicht zauberte ein längst vergessenes Lächeln auf Ines’ Gesicht. »Du kannst schon einmal vorausfahren, Sebastian«, wandte sich die Kommissarin über die Schulter an ihren jungen Kollegen, Kommissar Sebastian Grote. »Ich nehme dann den Bus.«

      »Brauchst du mich denn nicht mehr?« Der junge Mann sah Ines neugierig an.

      »Nein, das schaffe ich schon allein.« Sie lächelte. »Du kannst ja in der Rechtsmedizin schon mal nach dem Bericht fragen. Dann haben wir ihn auch schriftlich.«

      »Okay, also dann bis später.« Sebastian Grote nickte den beiden Frauen kurz zu und verschwand.

      »Frau Wagner«, Katharina sah ihrem Gegenüber ernst in die Augen, »ich möchte Ihnen mitteilen, dass Herr Meister an einer Überdosis Digitalis gestorben ist, also an einem Herzgift. Wissen Sie, ob er herzkrank war?«

      Ines nickte zögernd. »Ja, ich weiß, dass Felix an einer Herzschwäche litt und dass er regelmäßig Tabletten nehmen musste. Haben Sie denn nichts in seinem Medikamentenschrank gefunden? Soweit ich weiß, steht der im Bad.«

      »Im Medikamentenschrank haben wir natürlich nachgesehen, es waren aber nur Kopfschmerz- und Schlaftabletten drin. Von einem Herzpräparat keine Spur. Halten Sie es für möglich, dass Herr Meister sich in der Dosierung geirrt haben könnte?«

      »Unmöglich!« Ines schüttelte entschlossen den Kopf. »Soweit ich weiß, nahm er dieses Medikament schon sehr lange, er wusste im Schlaf, wie er damit umgehen musste.«

      »Könnten Sie sich dann vorstellen, dass es eine Manipulation war? Also dass jemand die Tabletten mit Absicht ausgetauscht hat, vielleicht gegen ein Medikament in einer höheren Dosierung?«

      »Nein, das wäre ihm sicher aufgefallen, es sei denn die stärkeren Tabletten hätten das gleiche Aussehen gehabt wie seine eigenen.«

      »Ja, das ist immerhin eine Möglichkeit, das müssen wir noch einmal genau recherchieren.« Katharina nickte und verabschiedete sich.

      Auf dem Weg zum Präsidium ließ die Kommissarin der Verdacht der Manipulation nicht los. Irgendjemand musste Felix Meister nach dem Leben getrachtet haben, obwohl sich das niemand vorstellen konnte. Und wenn Frau Wagner selbst …? Vielleicht aus gekränkter Eitelkeit, weil er sie nicht erhörte? Nein, so wie Ines auf die Todesnachricht reagiert hatte, war das auszuschließen, die Kommissarin vertraute auf ihr geschultes, psychologisches Einfühlungsvermögen und auf ihr Gefühl. Es musste also eine andere Person geben, die sich entweder verstellte, oder noch gar nicht in Erscheinung getreten war.

      Katharina seufzte. Also hieße das konkret, dass sie die Wohnung des Toten noch einmal genau unter diesem Aspekt durchsuchen mussten.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4QAYRXhpZgAASUkqAAgAAAAAAAAAAAAAAP/sABFEdWNreQABAAQAAABQAAD/4QN9aHR0cDov L25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wLwA8P3hwYWNrZXQgYmVnaW49Iu+7vyIgaWQ9Ilc1TTBNcENl aGlIenJlU3pOVGN6a2M5ZCI/PiA8eDp4bXBtZXRhIHhtbG5zOng9ImFkb2JlOm5zOm1ldGEvIiB4 OnhtcHRrPSJBZG9iZSBYTVAgQ29yZSA1LjYtYzE0NSA3OS4xNjM0OTksIDIwMTgvMDgvMTMtMTY6 NDA6MjIgICAgICAgICI+IDxyZGY6UkRGIHhtbG5zOnJkZj0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMTk5 OS8wMi8yMi1yZGYtc3ludGF4LW5zIyI+IDxyZGY6RGVzY3JpcHRpb24gcmRmOmFib3V0PSIiIHht bG5zOnhtcE1NPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvbW0vIiB4bWxuczpzdFJlZj0i aHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL3NUeXBlL1Jlc291cmNlUmVmIyIgeG1sbnM6eG1w PSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bXBNTTpPcmlnaW5hbERvY3VtZW50SUQ9 ImFkb2JlOmRvY2lkOmluZGQ6ZTNlNTUwNTMtMWYwMS0xMWUwLTljY2MtYTEwOWZhNDllZWZhIiB4 bXBNTTpEb2N1bWVudElEPSJ4bXAuZGlkOjQzNjZFNkY0RUE5NzExRUFCRkNFRjI0ODlCREZEOTQ4 IiB4bXBNTTpJbnN0YW5jZUlEPSJ4bXAuaWlkOjQzNjZFNkYzRUE5NzExR
Скачать книгу