Die Industrielle Revolution. Rainer Liedtke
in Mittelengland hergestelltes Produkt.
Es ist ebenfalls argumentiert worden, dass die einstmals so innovative, die Industrialisierung vorantreibende britische Mittelklasse sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend am gesellschaftlichen Ideal des Gentleman orientierte. Wer zu Wohlstand gekommen war, zog sich nach Möglichkeit aus dem Tagesgeschäft zurück, kaufte sich ein Landhaus und ging lieber gesellschaftlichen Verpflichtungen, der Jagd und wohltätigen Projekten nach. Das Streben nach Profitmaximierung galt als wenig standesgemäß. Solch ein gentlemanly capitalism, der das vorindustrielle Landleben der Oberschicht zum Leitbild machte, sei nach Ansicht einiger Historiker nicht geeignet gewesen, in einer Zeit auf dem Weltmarkt zu bestehen, als die kontinentaleuropäische und nordamerikanische Konkurrenz den Entwicklungsvorsprung der ersten Industrienation weitgehend eingeholt hatte.
[<<48]
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.