Kamikaze Mozart. Daniel de Roulet

Kamikaze Mozart - Daniel de Roulet


Скачать книгу
Wolfgang abends das Buch liest, das Oppie ihm geliehen hat, L’Espoir von Malraux, notiert er sich daraus einen von einem früheren Leser unterstrichenen Satz: «Er sah aus wie ein junger Einstein und gleichzeitig wie ein zu groß gewachsener Chorknabe.»

      Eine Woche nach seiner Ankunft in Berkeley schickt er seiner Mutter einen langen Brief, in dem er ihr seinen neuen Chef mit so überschwänglichen Worten beschreibt, dass sie sich in ihrer Antwort besorgt erkundigt, ob er neben dem so verherrlichten Gelehrten da drüben in Kalifornien vielleicht auch eine wie auch immer geartete Erfüllung seines Liebeslebens gefunden habe.

      1939, 1940, 1941. Wolfgang ist hingerissen von der Bucht von San Francisco. Endlich Platz, große Weiten, die Unendlichkeit des Meeres statt der Schweizer Berge, die ihm den Blick auf den Horizont verstellten. Hier findet er, was er schätzt: ein geregeltes Leben, intelligente Kollegen, eine wissenschaftliche Herausforderung fern allen Säbelrasselns. Europa versinkt im Krieg, Wolfgang beginnt seine Tage mit zwei Stunden Geigenspiel.

      Freitags freut er sich auf das Mittagessen bei Oppie. Dessen Haus in den Hügeln liegt an einem Hang mit Blick auf die Bucht. An den getäfelten Wänden Navajoteppiche, mexikanische Silberschmiedearbeiten. Eine herzliche Atmosphäre, in der jeder über den Stand seiner Forschungen berichtet. Die Gäste stellen sich selbst vor. Einige kommen von der Ostküste, andere aus Australien oder Großbritannien. Wolfgang hat den Eindruck, die theoretische Physik schreite mit großen Schritten voran. Man braucht ihr nur auf dem Fuß zu folgen.

      Im Dezember 1941, nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor und dem Kriegseintritt der Vereinigten Staaten, ruft der Chef seine Mitarbeiter zusammen. Aus seiner kleinen Ansprache geht hervor, dass die Wissenschaftler in Friedenszeiten in ihren Forschungen frei gewesen seien, sich jedoch in Kriegszeiten in den Dienst der Demokratie stellen müssten. Da nun ein anderes Klima herrsche, würden Forschungsergebnisse nicht mehr in internationalen Zeitschriften publiziert, sondern unterlägen der militärischen Kontrolle.

      Wolfgang bekommt einen Brief von seiner Mutter, die ihm erzählt, wie stolz sie sei, den Kunden in der Buchhandlung mitteilen zu können, dass ihr Sohn sich für die Befreiung Europas einsetzt. Auch klagt sie über die reichen deutschen Juden, die sich in La Chaux-de-Fonds niedergelassen haben. Sie vertrieben sich die Zeit damit, im Laden die Bücher zu zerlesen, statt sie zu kaufen. Mutters Schlussfolgerung: «Hoffen wir, dass sie bald wieder nach Hause können und du hier in meiner Nähe einen Lehrstuhl bekommst.»

      Eines Abends auf dem Campus schaut Oppie im Labor vorbei, das in einem Kellergeschoss hinter dem Kampanile liegt. Die Ergebnisse weichen um den Faktor zwei von den Berechnungen ab. Wolfgang versteht diese Ungenauigkeit nicht, für den Professor aber bedeutet der klare Faktor zwei, dass es sich nicht um einen banalen Irrtum handeln kann. Um eine ganze Oktave habe man sich vertan, sagt er. Er fragt Wolfgang geradeheraus, ob er noch immer Geige spielt. Wolfgang bejaht, Diplom in einem Monat. Darauf stellt Oppie eine sonderbare Frage:

      «Werden wir mit Ihrem Mozart den Krieg gewinnen?»

      Im ersten Augenblick weiß Wolfgang nicht, was er erwidern soll. Oppie spricht sich nicht wirklich gegen Musik aus, aber sein kleiner Satz über Mozart lässt Zweifel aufkommen. Fortan achtet Wolfgang genau darauf, wie lange er Geige spielt, als raube er diese Stunden den Kriegsanstrengungen. Bei seiner Diplomprüfung lässt er sich von Fumika begleiten, einer bildhübschen japanischen Pianistin, der er nicht den Hof zu machen wagt. Als der Name Steinamhirsch auf der Liste der bestandenen Diplomprüfungen auftaucht, gratuliert ihm Oppie. Und doch liegt im Blick des Meisters ein Hauch von Missbilligung. Wolfgang bittet ihn nicht, seine Gedanken auszusprechen. Schließlich reitet Oppie doch täglich aus, genau wie Professor Scherrer. Ist angesichts der vordringlichen Bekämpfung des Nationalsozialismus nicht auch Reiten Zeitverschwendung? Da die Frage offen bleibt, sieht Wolfgang den schwarzen Kasten seiner Gagliano schief an. Am Tag nach dem Diplomkonzert, als er das Rosshaar seines Geigenbogens mit Kolophonium bestrichen hat, nimmt er den kleinen stumpfen Bleistift zur Hand, mit dem er die Bogenstriche notiert, und schreibt in Großbuchstaben auf den grünen Umschlag einer Köchelpartitur: «Werden wir mit Ihrem Mozart den Krieg gewinnen?»

      Da ihm ein Nein auf einmal selbstverständlich erscheint, klappt er den Geigenkasten zu und beschließt, das weiße Seidentaschentuch, den Bogen und das schöne Instrument, das ihm seine Mutter geschenkt hat, nie wieder in die Hand zu nehmen … Nach der Niederlage der Nazis, wenn wieder Frieden in der Welt herrscht … Wenn ich nach Europa zurückkehre und eine Frau finde, wenn ich wieder französischen Wein trinke und die Schweizer Armee demobilisiert wird, erst dann wird die Musik wieder zu ihrem Recht kommen, erst dann werde ich den schwarzen Holzkasten wieder öffnen und auf meiner kostbaren Gagliano spielen. Sogar mehrere Stunden täglich.

      Er traut sich nicht, seiner Mutter zu schreiben, dass er die Geige aufgibt und folglich nie Dirigent werden wird. Gewiss ahnt sie es bereits. Solange man sich beides erlauben konnte, hat er die Musik und die Erforschung der Materie mit ganzer Kraft betrieben, die Atomphysik zum Wohl der Menschheit, die Geige für sich selbst. Doch irgendwann bringen die Ereignisse jedermanns Privatleben durcheinander.

      Auch Fumika sagt er nichts von seinem Entschluss. Was er für sie empfindet, geht sie nichts an, solange er ihr seine Liebe nicht gestanden hat. Sie wäre die dritte Frau in seinem Leben. Nach Heidi Stähelin und Lise Meitner.

      Einige Zeit darauf bestellt ihn Oppie in sein Büro und schlägt ihm vor, in Enrico Fermis Labor in Chicago zu wechseln. Eine neue, diesmal von den Militärs kontrollierte Mission. Amerika erweist ihm eine große Ehre. Obwohl er Schweizer Staatsbürger ist, wird er an einem internationalen Projekt mitarbeiten, bei dem sich die Wissenschaft untermittelbar dem Kampf gegen den Nationalsozialismus zur Verfügung stellt.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEA+gD6AAD/4RPoRXhpZgAATU0AKgAAAAgADgEAAAQAAAABAAAHEQEBAAQA AAABAAALuAECAAMAAAAEAAAAtgEDAAMAAAABAAEAAAEGAAMAAAABAAUAAAESAAMAAAABAAEAAAEV AAMAAAABAAQAAAEaAAUAAAABAAAAvgEbAAUAAAABAAAAxgEcAAMAAAABAAEAAAEoAAMAAAABAAIA AAExAAIAAAAgAAAAzgEyAAIAAAAUAAAA7odpAAQAAAABAAABAgAAASIACAAIAAgACAAAAPoAAAAB AAAA+gAAAAFBZG9iZSBQaG90b3Nob3AgQ1M1LjEgTWFjaW50b3NoADIwMTM6MTA6MDEgMDk6NTc6 MzIAAAKgAgAEAAAAAQAABxGgAwAEAAAAAQAAC7gAAAAAAAAABgEDAAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAAB AAABcAEbAAUAAAABAAABeAEoAAMAAAABAAIAAAIBAAQAAAABAAABgAICAAQAAAABAAASXwAAAAAA AABIAAAAAQAAAEgAAAAB/9j/4AAQSkZJRgABAQEA+gD6AAD/2wBDAAUDBAQEAwUEBAQFBQUGBwwI BwcHBw8LCwkMEQ8SEhEPERETFhwXExQaFRERGCEYGh0dHx8fExciJCIeJBweHx7/2wBDAQUFBQcG Bw4ICA4eFBEUHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4eHh4e Hh7/wAARCACfAGADASIAAhEBAxEB/8QAHAAAAgIDAQEAAAAAAAAAAAAAAwQFBgECBwgA/8QAOhAA AgECBQIDBgQFAwUBAAAAAQIDBBEABRIhMQZBIlFhBxMUMnGBI0KRobHB0eHwJDNSCBUWJZLx/8QA GgEAAgMBAQAAAAAAAAAAAAAAAgQAAwUBBv/EAC8RAAICAQMCAgkEAwAAAAAAAAECAAMRBCExEkEF URMiMmFxgZGhwQYUI9Gx8PH/2gAMAwEAAhEDEQA/AJ7Wb6gAAWubc24x9r1iwLAN35w3krSE1ihm H+lc7Wt6YRJUgiwsG7cY1Z50nYGMK+iMhGCgdwPQ4EJQXZpG+9sCZdwSSLDzx8AzP4vLuO9/LEnD Yc7QyszllBA8V797W4xtr8DspCm9r9rWwNCA5NuecGl0WuSp8gBiQgcjczRHL+EmwPBJ/bBEvDGN tzuFba+NHVtRRAANrHAJqqOElZagC9tgd+ccJAGTLK0ZmwASYzqV7hrnxX1X74GrAi2g6vXjnCkd XUSDRTUjvve8mw+uAV0ObEn3tUIkN9ohaw+vNsLNq6xxv8Jp1+EXuAz4X4n8SSqaiGmVpp5lhjFj rdgqgeW+Iiq6s6Xpl1SZ7R3HCxkvf/5vjl3tfngpnoaQOzSHVJJqa5IvYfzxz+KRzMpJvc7X/wA+ mKv3TtwMQ7PD0rbpzmeq6WYUySFb/ioUupA5HHB/a2ApYRjUtxySRgYJaNrsDZhosNxgsbA2As3e x7YfmFnMxdWk+UXN+/OMxxXIIbSL9zyMGsGd2KWI2Hbj1wGpDhWkICRqPExOwGJC6TzzCFlaQAMt ipAwnW1cML6btLIOFQd/U9sBZqmruIA0aXsZDuTiRoMvjhXTbxWF77k4qLM3sR+vTVoOq/6D8yPE GY1sY1ye
Скачать книгу