Blonde Schokolade Vol.1. Glen Cassiel
Blonde Schokolade Vol.1
Impressum
Texte: © 2021 Copyright by Glen Cassiel
Umschlag: © 2021 Copyright by Glen Cassiel
Verantwortlich
für den Inhalt: Glen Cassiel
Glen Cassiel
Birkenallee 24
36037 Fulda
Druck: epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Deine Gedanken, deine Welt
Der Samstag vor 19 Jahren
Die Distanz
So wie es begann, so endete es!
Die Zukunft
Fortsetzung folgt …
Mantra
„Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“
- Marcus Aurelius -
Vorwort
Wenn ich etwas in meinem bisherigen Leben gelernt habe, dann, dass alles vorbeigeht, alles! Die Zeit bleibt nicht stehen, für niemanden. In manchen Lebenslagen ist es ein Segen, dass die Zeit schnell vergeht, und in manch einem Augenblick steckst du in einer Zeitblase und verfluchst diesen verdammten Zeitlupen-Modus. Eigentlich muss es doch andersherum sein: Wenn wir glücklich, frei und im Flow sind, dann sollte die Zeit doch stehen bleiben. Jeder sieht, was an einem vorbeiging, aber keiner sieht, was auf einen zukommt.
Während andere vielleicht gerade ihre freie Zeit am Strand genießen oder auf einer Party sind, sitze ich hier und schreibe alles auf, was seit einigen Jahren hinter mir herläuft und mir keinen Seelenfrieden lässt. Ich habe das Gefühl, dass ich die Vergangenheit nicht loslassen kann. So kam ich zu dem Entschluss, diese weiße Fläche mit Wörtern zu füllen, die sich zu Gedanken, Gefühlen formen und mich hoffentlich ein Ende finden lassen.
Dieses Buch basiert zum Teil auf meinem Leben, zum Teil ist es eine fiktive Geschichte. Was jedoch Fiktion ist, das zu entscheiden, überlasse ich dir. Ich habe mich für diesen Weg entschieden, aus reinem Egoismus. Ich möchte damit in der Anonymität der breiten Masse untertauchen. Ich bin ein durchschnittlicher Typ, keine Ausnahme, einer von vielen Millionen Menschen. Deshalb sind alle Namen geändert, auch meiner. Vielleicht bin ich ein Nachbar oder ein Mitglied deiner Familie, wer weiß? Letztlich ist es doch egal, wer ich bin, die Hauptsache ist, dass du aus meinen Zeilen vielleicht etwas für dich mitnehmen kannst. Ich möchte mich mit diesen Seiten auch nicht zur Schau stellen oder zeigen, was für ein toller Hecht – oder Idiot – ich bin. Ich will auch keinen Ruhm, ich brauche keine Bühne. Ich habe einfach das Bedürfnis, alles Erlebte niederzuschreiben. Man weiß ja nie, aber denk mal an den Butterfly-Effekt, Edward N. Lorenz‘ berühmte Theorie über die Unvorhersehbarkeit langfristiger Auswirkungen Vielleicht gibt dieses Buch einer Person etwas Gutes, und dadurch entstehen wiederum neue schöne Dinge. Ich hoffe es sehr, aber wirklich herausfinden werde ich es vermutlich nie .
Hiermit lade ich dich herzlich ein, in meine Welt einzutauchen, und ich danke dir, dass du dir die Zeit nimmst, dich mit meinen Gedanken auseinanderzusetzen. Du musst wissen, dass ich meine Erlebnisse über einen Zeitraum von 19 Jahren niedergeschrieben habe.
Um das ganze noch ein wenig lebhafter zu machen, habe ich eine Spotify Liste erstellt, welche du dir gerne anhören kannst. Die dort enthaltene Musik war und ist ein guter Begleiter für all meine Lebenslagen. Jeder Song hat seine Bedeutung und unterstreicht die jeweilige Stimmung und meinen Gefühlscocktail.
Natürlich ist die Musik Geschmacksache, dem einen wird sie gefallen und dem anderen nicht.
Wie das Leben selbst ändert sich über die Jahre natürlich auch der Geschmack und tendiert zu neuen Stilrichtungen. Die Grundtendenz jedoch ist geblieben: Mit jedem neuen Titel eröffnet sich für mich eine neue Perspektive und schenkt mir neue Sichtweisen … Musik halt!
Ich wünsche dir viel Freude beim lesen.
Bitte Code Scannen um zur Playliste zu gelangen
Deine Gedanken, deine Welt!
Alles, was du glaubst, ist das Resultat deiner Entscheidungen. Doch es steht fest, dass das Leben für dich passiert, nicht gegen dich! Es ist wichtig, sich dies immer wieder bewusst zu machen, denn damit eröffnen sich neue und andere Blickwinkel. Betrachtet man das Leben gegen sich, dann ist auch die Welt gegen einen und man sieht nur die negativen Aspekte. Damit verwehrt man sich jedoch selbst, das Schöne im Leben zu sehen. Dankbarkeit spielt ebenfalls eine große Rolle. Viele Menschen sind nur dankbar, wenn etwas Schlimmes nicht passiert ist oder sie knapp einem Unglück entgangen sind. Man sollte eigentlich jeden Tag dankbar sein, morgens, wenn man aufsteht, denn man hat wieder einen Tag geschenkt bekommen. Diesen kann man voll ausnutzen und das Beste daraus machen. Wieder ein Tag mehr, an dem man an seinen Zielen arbeiten kann. Und man sollte abends dankbar sein für das, was man an diesem Tag erlebt hat. Sich diese Gedanken zweimal täglich bewusst zu machen, hebt die innere Stimmung und Haltung enorm und gibt gleichzeitig Zuversicht und Selbstsicherheit, die sich wiederum in Zufriedenheit umwandeln. Damit ebnet sich ein Weg für eine selbstbestimmte Zukunft, und so, wie man seine Zukunft sieht, so wird sich diese auch gestalten.
Es gibt dieses schöne Sprichwort. Jede Gewohnheit beginnt mit einem Gedanken. Säen wir einen Gedanken, ernten wir eine Handlung. Säen wir eine Handlung, ernten wir eine Gewohnheit. Säen wir eine Gewohnheit, ernten wir einen Charakter. Säen wir einen Charakter, ernten wir ein Schicksal: Es lässt sich alles auf einen Gedanken zurückführen. Das muss dir nur bewusst werden. Ich weiß, man kann nicht immer mit diesem Bewusstsein durchs Leben gehen, denn der Mensch wird zu 95 % durch sein Unterbewusstsein gesteuert. Aber mindestens einmal am Tag sollte man eine bewusste Entscheidung treffen. Wenn du das machst, dann bist du den anderen schon einen großen Schritt voraus.
Ich versuche, aus Erfahrungen, Herausforderungen und Erlebnissen zu lernen, ich bin mir bewusst, dass man in und aus jeder Situation etwas lernen kann. Das ist, so glaube ich, der entscheidende Punkt, wie man sich stetig verbessern und über seine Grenzen hinauswachsen kann. Aber in vielen Fällen kann dies mit Schmerzen verbunden sein. Es ist unangenehm, nicht gerade komfortabel. Deshalb resignieren viele, sobald es schmerzhaft wird, dadurch verweigern sie sich der Veränderung und alles bleibt gleich.
Mentale Stärke ist dabei ein wichtiger Aspekt, der heutzutage immer häufiger genannt wird, den aber nur die wenigsten richtig verstehen. Denn mentale Stärke erfährt man nur, wenn man sich in Grenzsituationen befindet und dabei entweder nicht die Nerven verliert oder aber entgegen seiner inneren Stimme dagegen ankämpft, diese ignoriert und einfach weitermacht. Hierzu passt ein Lied von Alexa Fresa sehr gut: Der Titel Mut beschreibt sehr schön das Wort und auch gewisse Umstände. Am besten hörst du dir den Song einfach mal an.
Allerdings muss man sich selbst im Nachgang reflektieren und darüber nachdenken, was für eine Erfahrung, Erlebnis oder Situation das war. Was zieht man für Erkenntnisse daraus, was war gut, was war schlecht usw.? Nur in Verbindung mit der Auswertung ergeben diese Ereignisse einen weiteren Schritt nach vorne in eine bessere, selbstbestimmte Zukunft, die man selbst geschaffen hat.
Auch wenn es mal Misserfolge gibt oder man auf emotionaler Ebene enttäuscht wird, was wiederum einen verletzt oder woran man innerlich zerbricht, muss man das ganze Spektrum bewusst wahrnehmen und sich damit auseinandersetzen, und das können nicht alle, da viele Menschen sich ständig selbst verarschen und diese Möglichkeiten der Weiterentwicklung nicht sehen.
Wenn man sich die Menschen mal so anschaut, stellt man doch sehr schnell fest,