Mein liebes, liebes Kind. Holde-Barbara Ulrich
-line/>
Holde-Barbara Ulrich
Mein liebes, liebes Kind
„Die Biographie eines unbegreiflichen Todes“
DIE BIOGRAPHIE EINES
UNBEGREIFLICHEN TODES
Impressum
Titel: Mein liebes, liebes Kind
Autorin: Holde-Barbara Ulrich
Published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.com Copyright: © 2013 Holde-Barbara Ulrich ISBN: 978-3-8442-6047-2 Gedrucktes Buch: „Der Tod der Tochter“ ISBN-13: 978-3-8638-6077-6
Inhalt
Alines Herzenswunsch geht in Erfüllung, sie beginnt eine Ausbildung zur Maskenbildnerin. Kurz darauf Verlobung mit Markus, ihrer ersten Liebe. Im Frühling dann das große Fest zum 18. Geburtstag – zwei Tage lang. Das schönste Geschenk ist Louis, das eigene Auto.
Bis hierhin sieht es so aus, als hätte Aline das Glück gepachtet. Aber das täuscht. Im Herbst wird das Mädchen aus heiterem Himmel krank. Nur wenige Monate später kommt der Tod.
Die Mutter widersetzt sich dem Sterben ihres Kindes noch über den Tod hinaus. Eine Zeit extremer Trauer setzt ein. Sie nennt sie die „Hölle des Schmerzes“. Sechs Jahre braucht sie, ihr totes Kind „loszulassen.“
Stimmen zum Buch
Das Manuskript ist nicht nur brillant geschrieben, sondern von einem ganz besonderen Einfühlungsvermögen geprägt. Einem solchen Schicksal in dieser Weise Ausdruck zu verleihen, ist wirklich eine hohe Kunst – nicht nur des Schreibens.
(Susanne Myller; Cheflektorin – Gütersloher Verlagsanstalt)
Diese bewegende literarische Biographie erzählt vom Sterben einer 18-Jährigen, der zermürbenden Trauer der Mutter und ihrem Weg zurück ins Leben. Wie immer, geht H.-B. Ulrich beim Schreiben bis an die Grenze des Möglichen. Sie ringt um Wahrhaftigkeit, überzeugt durch die Genauigkeit ihrer Beobachtungen und eine unverbrauchte, bildhafte Sprache.
(Dr. Christina Meinhardt, Art Galerie Rangsdorf)
Die Autorin zieht den Leser spannungsvoll hinein in ein Schreckenszenario, konfrontiert ihn mit detailgenauen, akribisch recherchierten Behandlungsabläufen. Ergreifend die dramatische Sterbeszene, geradezu poetisch die, als sich die Mutter von der Tochter im offenen Sarg verabschiedet.
(Märkische Allgemeine Zeitung)
Dieses Porträt ist ein berührendes Andenken an eine junge Frau, die viel zu früh gestorben ist. Ein Buch für alle, die mehr über das Trauern und Abschiednehmen lernen wollen.
(emotion)
Inhalt
18. „Gott sei Dank, sie ist tot!“
22. Nicht eine einzige Krebszelle mehr!
27. Kein Sprechen und kein Sehen mehr