Besonderes Verwaltungsrecht. Группа авторов
(Fn. 157) Rn. 35 ff.; Blanke (Fn. 164), S. 12 ff.; Johanna Hey, Steuerplanungssicherheit als Rechtsproblem, 2002, S. 110 ff.
BVerfGE 2, 237 (264); 36, 281 (293); 68, 272 (284 ff.); 75, 78 (104 f.); 98, 265 (309); 101, 239 (257); 135, 1 (20 f.).
BVerfGE 72, 200 (242 f.); 97, 67 (78f.).
Nun beruft sich das BVerfG wieder gleichermaßen auf das Rechtsstaatsprinzip und die Grundrechte: BVerfGE 126, 369 (393); 127, 1 (16); 127, 31 (46); 127, 61 (75); 131, 20 (38); 132, 302 (317); BVerfG, Beschl. v. 4.11.2010, 1 BVR 1981/07, NVwZ-RR 2011, 378 (Rn. 21, 24); BVerfGE 135, 1 (20 f.); s. auch Maciejwski/Theilen (Fn. 161), S. 277.
So Blanke (Fn. 164), S. 101; Schwarz (Fn. 164), S. 260 ff.; skeptisch Katharina Sobota, Das Prinzip Rechtsstaat, 1997, S. 161 f.; Lepsius (Fn. 153), S.492 ff.; für eine objektiv-rechtliche Begründung dagegen: Michael (Fn. 164), S. 426 ff.
BVerfGE 135, 1 (23 f.); vgl. auch BVerfG, Sondervotum Masing, BVerfGE 135, 1 (31), Hey, Verbot rückwirkender Klarstellung als Weg zu besserer Gesetzgebung?, NJW 2014, S. 1564 (1566); Michael (Fn. 164), S. 428; s. auch Klaus-Dieter Drüen, Rückwirkende Nichtanwendungsgesetze im Steuerrecht, StuW 2015, S. 210 (213 f.), der dies jedenfalls im Hinblick auf die echte Rückwirkung für gut begründbar hält; ausführlich zu der objektivrechtlichen Erweiterung durch das BVerfG im KAGG-Beschluss und daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen s. Osterloh (Fn. 155), S. 203 ff.; kritisch Lepsius 2015(Fn. 164), S. 435 ff.
BVerfGE 13, 274 (278);13, 279 (284 f.); 18, 135 (144); 30, 392 (401 f.); 50, 386 (394); 72, 200 (253) und seitdem st. Rspr.
Kritik etwa bei Vogel/Waldhoff (Fn. 13), Rn. 493; Paul Kirchhof, Die Rückwirkung steuerkonkurrenzlösender Rechtssätze, DStR 1979, S. 275 (279); eingehend Hey (Fn. 164) S. 203 ff.
Karl Heinrich Friauf, Gesetzesankündigung und rückwirkende Gesetzgebung im Steuer- und Wirtschaftsrecht, BB 1972, S. 669 (676); Hey (Fn. 164), S. 265f; Kirchhof (Fn. 171), S. 279; Ekkehart Reimer, Probleme der Verlängerung der Mindesthaltefristen des § 23 EStG, DStZ 2001, 725 (729 f.) m.w.N. in Fn. 61.
Kirchhof (Fn. 158), S.719.
vgl. BVerfGE 127, 1; 127, 31; 127, 61; Musil (Fn. 153), S. 449; Maciejewski/Theilen (Fn. 161), S. 175 f.; vgl. auch Drüen, (Fn. 169), S. 12.
BVerfGE 132, 302 (319); Kirchhof (Fn. 158), S. 719.
Vgl. auch Drüen (Fn. 169), S. 212.
BVerfGE 127, 1 (1, 17, 20); 127, 31 (47); 127, 61 (76); 132, 302 (319 f.).
BVerfGE 127, 1 (25);127, 31, (54) Rn. 71ff.; 132, 302 (331); Maciejewski/Theilen (Fn. 161), S. 276;
s. Fn. 158.
Kirchhof (Fn. 158), S. 717 ff.
BVerfGE 127, 31 (49f., 57 f.); s. auch: Kirchhof (Fn. 158), S. 719.
BVerfGE 105, 17 (46) 127, 31 (55); 72, 200 (245); vgl. Kirchhof (Fn. 158), S. 722.
Weber-Grellet (Fn. 63), S. 27.
Zu dem Zusammenhang und zu den Wechselwirkungen zwischen Steuererhebung und Steuergesetz BVerfGE 84, 239; BVerfGE 110, 94.
Oliver Geißler, Der Unternehmer im Dienste des Steuerstaates, 2001; Gregor Kirchhof, Die Erfüllungspflichten des Arbeitgebers im Lohnsteuerverfahren, 2005; Klaus-Dieter Drüen, Die Indienstnahme Privater für den Vollzug von Steuergesetzen, 2012.
Klaus Oechsle, Die steuerlichen Grundrechte in der jüngeren deutschen Verfassungsgeschichte, 1993; Waldhoff (Fn. 135), S. 211 ff.
Waldhoff (Fn. 135), S. 260 ff.
Klaus Vogel, Das ungeschriebene Finanzrecht des Grundgesetzes, in: GS für Wolfgang Martens, 1987, S. 265.
Seiler (Fn. 20), S. F 10 ff.
Rodi (Fn. 63), S. 64 ff.
Klaus Vogel, Verfassungsrechtsprechung zum Steuerrecht, 1999, S. 5.
Wissenschaftsgeschichtlich am Beispiel Hensels steuerdogmatischen Pionierleistungen auch und vor allem in Auseinandersetzung mit Art. 134 WRV Ekkehart Reimer/Christian Waldhoff, Steuerrechtliche Systembildung und Steuerverfassungsrecht in der Entstehungszeit des modernen Steuerrechts in Deutschland, in: dies. (Hg.), Albert Hensel, System des Familiensteuerrechts und andere Schriften, 2000, S. 1 (56 f., 62 ff., 91 ff.).