Internationales Privatrecht. Klaus Krebs

Internationales Privatrecht - Klaus Krebs


Скачать книгу
im Januar 2019

       Prof. Dr. Klaus Krebs

      die Skriptenreihe von C.F. Müller

      mit Online-Wissens-Check

kein Alternativtext verfügbar

      Mit dem Kauf dieses Skripts aus der Reihe „JURIQ Erfolgstraining“ haben Sie gleichzeitig eine Zugangsberechtigung für den Online-Wissens-Check erworben – ohne weiteres Entgelt. Die Nutzung ist freiwillig und unverbindlich.

      Was bieten wir Ihnen im Online-Wissens-Check an?

Sie erhalten einen individuellen Zugriff auf Testfragen zur Wiederholung und Überprüfung des vermittelten Stoffs, passend zu jedem Kapitel Ihres Skripts.
Eine individuelle Lernfortschrittskontrolle zeigt Ihren eigenen Wissensstand durch Auswertung Ihrer persönlichen Testergebnisse.

      Wie nutzen Sie diese Möglichkeit?

      Online-Wissens-Check

      Registrieren Sie sich einfach für Ihren kostenfreien Zugang auf www.juracademy.de/skripte/login und schalten sich dann mit Hilfe des Codes für Ihren persönlichen Online-Wissens-Check frei.

      Ihr persönlicher User-Code: 722855889

      Der Online-Wissens-Check und die Lernfortschrittskontrolle stehen Ihnen für die Dauer von 24 Monaten zur Verfügung. Die Frist beginnt erst, wenn Sie sich mit Hilfe des Zugangscodes in den Online-Wissens-Check zu diesem Skript eingeloggt haben. Den Starttermin haben Sie also selbst in der Hand.

      Für den technischen Betrieb des Online-Wissens-Checks ist die JURIQ GmbH, Unter den Ulmen 31, 50968 Köln zuständig. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich jederzeit an das JURIQ-Team wenden, und zwar per E-Mail an: [email protected].

      zurück zu Rn. 64, 136, 209, 224, 286

      Inhaltsverzeichnis

       Vorwort

       Codeseite

       Literaturverzeichnis

       1. Teil Einführung und Überblick

       A.Prüfungsrelevanz

       B.Begriff, Bedeutung und Gegenstand des IPR

       C.Ziele des IPR

       D.Systematik des inländischen IPR

       E.Historische Entwicklung

       F.Rechtsquellen des IPR und ihre Rangfolge

       I.Europäisches Recht

       1.EU-Verordnungen

       2.Innergemeinschaftliche Staatsverträge

       3.Richterrecht

       II.Völkerrechtliche Staatsverträge

       1.Multilaterale Verträge

       2.Bilaterale Verträge

       III.Nationales Recht

       1.EGBGB

       2.Richterrecht

       IV.Rangfolge

       G.Nachbargebiete

       I.Rechtsvergleichung

       II.Recht der Schiedsgerichtsbarkeit

       III.Internationales Zivilverfahrensrecht

       2. Teil Allgemeiner Teil des IPR

       A.Kollisionsnormen

       I.Unterschied zu Sachnormen

       II.Скачать книгу