Internationales Privatrecht. Klaus Krebs

Internationales Privatrecht - Klaus Krebs


Скачать книгу
rel="nofollow" href="#ulink_81bc88a6-0bc6-5ea5-bbe4-2707946e857e">b)Formvoraussetzungen

       2.Folgen fehlerhafter Eheschließung

       3.Verlöbnis

       4.Problemfälle

       a)Handschuhehe

       b)„Hinkende Ehe“

       c)Nichteheliche Lebensgemeinschaften

       II.Ehewirkungen

       1.Allgemeine Ehewirkungen

       a)Objektive Anknüpfung (Art. 14 Abs. 1)

       b)Rechtswahl (Art. 14 Abs. 2–4)

       2.Ehegüterrecht

       3.Problemfälle: Qualifikation des deutschen Ehegattenerbrechts und der Morgengabe

       4.Die Europäische Ehegüterrechtsveordnung (EuGüVO)

       III.Ehescheidung

       1.Anwendungsbereich

       2.Rechtswahl (Art. 5 Rom III-VO)

       3.Objektive Anknüpfung (Art. 8 Rom III-VO)

       4.Scheidungsfolgen

       IV.Versorgungsausgleich

       V.Unterhaltsrecht

       1.Rechtsquellen

       2.Das HUP 2007

       VI.Kindschaftsrecht

       1.Das KSÜ

       2.Deutsches Internationales Kindschaftsrecht

       VII.Betreuungsrecht

       VIII.Übungsfall Nr. 2

       C.Internationales Erbrecht

       1.Allgemeines

       2.Anwendungsbereich

       3.Objektive und subjektive Anknüpfung (Art. 21 EuErbVO und Art. 22 EuErbVO)

       4.Testamentsformstatut

       5.Materielles Testamentsstatut

       D.Internationales Vertragsrecht

       I.Vereinheitlichtes Sachrecht: UN-Kaufrecht

       1.Allgemeines

       2.Anwendungsbereich

       3.Regelungsbereiche

       4.Parteiautonomie

       II.Europäisches Kollisionsrecht: Rom I

       1.Allgemeines

       2.Anwendungsbereich


Скачать книгу