Internationales Privatrecht. Klaus Krebs

Internationales Privatrecht - Klaus Krebs


Скачать книгу
rel="nofollow" href="#ulink_8621a02e-0730-5c5b-af60-751c4f05dd0a">Struktur von Kollisionsnormen

       1.Tatbestand

       2.Rechtsfolge

       a)Staatsangehörigkeit

       b)Gewöhnlicher Aufenthalt, Wohnsitz

       c)Parteiwille

       d)Sonstige Anknüpfungsmomente

       e)Kombination von Anknüpfungsmomenten

       aa)Subsidiäre Anknüpfung (Anknüpfungsleiter)

       bb)Alternative Anknüpfung (Günstigkeitsprinzip)

       cc)Kumulative Anknüpfung

       dd)Distributive Anknüpfung

       ee)Akzessorische Anknüpfung

       ff)Unwandelbare und wandelbare Anknüpfung; Statutenwechsel

       gg)Ausweichklauseln

       B.Qualifikationsprobleme

       C.Rück- und Weiterverweisung

       D.Vorfrage

       E.Ordre public

       3. Teil Besonderer Teil des IPR

       A.Internationales Personen- und Gesellschaftsrecht

       I.Natürliche Personen

       1.Rechts- und Geschäftsfähigkeit

       2.Stellvertretung

       a)Gesetzliche Vertretung

       b)Rechtsgeschäftliche Vertretung

       3.Namensrecht

       II.Juristische Personen

       1.Anwendungsbereich des Gesellschaftsstatuts

       2.Anknüpfungsmoment des Gesellschaftsstatuts

       a)Sitztheorie

       b)Gründungstheorie

       c)Einflüsse der Rechtsprechung des EUGH auf die Sitztheorie

       d)Folge der EuGH-Rechtsprechung: Eingeschränkte Anwendung der Sitztheorie in Deutschland

       3.Ausblick: Hoffnung auf Kodifizierung des Internationalen Gesellschaftsrechts

       III.Übungsfall Nr. 1

       B.Internationales Familienrecht

       I.Eheschließung

       1.Eheschließungsvoraussetzungen

       a)Materielle Voraussetzungen

      


Скачать книгу