Internationales Privatrecht. Klaus Krebs
3.Rechtswahl (Art. 3 Rom I-VO)
4.Sonderanknüpfungen für einzelne Vertragstypen, insb. Verbraucherverträge
5.Objektive Anknüpfung (Art. 4 Rom I-VO)
6.Reichweite des Vertragsstatuts
7.Ausblick: Gemeinsames Europäisches Kaufrecht
E.IPR der außervertraglichen Schuldverhältnisse
I.Europäisches Kollisionsrecht: Rom II
3.Rechtswahl (Art. 14 Rom II-VO)
4.Deliktsrecht (Art. 4–9 Rom II-VO)
5.Weitere außervertragliche Schuldverhältnisse
a)Verschulden bei Vertragsverhandlungen (Art. 12 Rom II-VO)
b)Geschäftsführung ohne Auftrag (Art. 11 Rom II-VO)
c)Bereicherungsrecht (Art. 10 Rom II-VO)
6.Allgemeine Bestimmungen der Rom II-VO
II.Nationales Kollisionsrecht: Art. 38–42
1.Verbleibender Anwendungsbereich
3.Deliktische Grundsatzanknüpfung (Tatortregel nach Art. 40 Abs. 1)
4.Auflockerung und Verdrängung der Tatortregel (Art. 40 Abs. 2, 41)
5.Beschränkung von Ansprüchen (Art. 40 Abs. 3)
II.Grundsatzanknüpfung: Lex rei sitae (Art. 43 Abs. 1)
1.Abgeschlossener Tatbestand/schlichter Statutenwechsel (Art. 43 Abs. 2)
2.Offener Tatbestand/qualifizierter Statutenwechsel (Art. 43 Abs. 3)
3.Sonderfall: Internationaler Versendungskauf
IV.Ausnahmen von der Situs-Regel (Art. 44–46)
1.Grundstücksimmissionen (Art. 44)