Internationales Privatrecht. Klaus Krebs

Internationales Privatrecht - Klaus Krebs


Скачать книгу
target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_5a7db1d7-2190-5e6e-9f77-09ec9e888d9a">Einführung und Überblick

       I.Prüfungsrelevanz und Gegenstand des IZVR

       II.Lex-fori-Prinzip

       III.Rechtsquellen

       1.Europäisches Recht

       2.Völkerrechtliche Staatsverträge

       3.Nationales Recht

       B.Internationale Zuständigkeit

       I.Begriff und Bedeutung

       II.Internationale Zuständigkeit in Zivil- und Handelssachen nach EuGVO und ZPO

       1.Entstehung der EuGVO und ihr Verhältnis zu anderen Rechtsquellen

       2.Anwendungsbereich der EuGVO

       3.Einzelne Gerichtsstände

       a)Allgemeines

       b)Allgemeiner Gerichtsstand

       c)Besondere Gerichtsstände

       aa)Gerichtsstand des Erfüllungsortes

       bb)Deliktsgerichtsstand

       cc)Gerichtsstand der Niederlassung

       dd)Gerichtsstände kraft Sachzusammenhangs

       ee)Vermögensgerichtsstand

       d)Halb zwingende Gerichtsstände

       e)Ausschließliche Gerichtsstände

       4.Gerichtsstandsvereinbarungen

       5.Gerichtsstand kraft rügeloser Einlassung

       6.Entgegenstehende Rechtshängigkeit

       III.Internationale Zuständigkeit im Familienrecht

       1.EheVO II

       a)Allgemeines

       b)Anwendungsbereich

       c)Zuständigkeiten

       aa)Ehesachen

       bb)Elterliche Verantwortung

       2.KSÜ und ESÜ

       IV.Internationale Zuständigkeit im Erbrecht

       V.Übungsfall Nr. 6

       C.Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen

       I.Einführung und Rechtsquellen

       II.Anerkennung

       III.Vollstreckung

       1.Der europäische Vollstreckungstitel

       2.Vollstreckung nach der reformierten EuGVO

       Скачать книгу